Wieso benutzen viele dieses Wort Falsch?

9 Antworten

Von Experte LottaKirsch bestätigt

In Baden benutzt man im Dialekt "wo" anstelle der Relativpronomen "der, die, das, den" (Nominativ, Akkusativ):

  • Der blonde Typ, wo/der an der Theke steht, ...
  • Mit der Nachbarin, wo/die links von uns wohnt, ...
  • Das Mädchen, wo/das immer so albern lacht, ...
  • Die Leute, wo/die keinen Respekt haben, ...
  • Der Pullover, wo/den du gestern getragen hast, ...
  • Die Kellnerin, wo/die ich gerufen habe, ...
  • Das Auto, wo/das du gekauft hast, ...
  • Die Gäste, wo/die ich bedient habe, ...

In meinen hochdeutschen Beispielen klingt das "wo" natürlich fürchterlich, und es ist im Hochdeutschen selbstverständlich nicht korrekt. Aber im badischen Dialekt hört sich das überhaupt nicht seltsam an. Da passt es einfach.

Drini275  14.10.2020, 04:57

In der Schweiz ist es genauso.In Deutschland benutzen viele das Relativpronomen wo auch öfters falsch,aber in der Schweiz ist es viel extremer. Dort gibt es sozusagen nur das Relativpronomen "wo".

1
spanferkel14  14.10.2020, 12:14
@Drini275

Ich würde hier nicht von "falsch" sprechen. Im badischen Dialekt z. B. ist das völlig in Ordnung, in der gesprochenen Sprache auf jeden Fall. Wenn ein Badener in Standarddeutsch schreibt, muss natürlich auch er die in der dialektfreien Sprache üblichen Relativpronomen benutzen. Wer in Schwyzerdütsch spricht und schreibt, verwendet selbstverständlich "wo" anstelle von "der, die, das, den", denn in Schwyzerdütsch ist das korrekt. Ich würde es bei einem Schweizer z. B. auch niemals als orthografischen Fehler sehen, wenn er "Strasse" statt "Straße" schreibt, denn in der Schweiz ist das im Gegensatz zu den Orthografie-Regeln in Deutschland und Österreich die korrekte Schreibung. Das muss ich akzeptieren. Da gibt es gar nichts zu diskutieren. Tschüss, 🐷

0
Drini275  14.10.2020, 13:18
@spanferkel14

Ich glaube aber, dass es genug Badener gibt, die nur das Relativpronomen "wo" kennen und deshalb nur dieses benutzen.Der Badener kann ja nicht in Standarddeutsch schreiben,wenn er selber Dialekt spricht und von anderen Dialektsprechern umgeben ist.Wenn sie mit "wo" aufgewachsen sind, schreiben sie auch "wo" auf dem Papier.

1
spanferkel14  14.10.2020, 13:38
@Drini275

Da hast du allerdings recht. In der Zeit, in der ich dort lebte, habe ich noch ganz andere Dinge gesehen, bei denen ein dialektfrei aufgewachsener Deutscher sich fragt, wes Geistes Kind wohl derjenige sein mag, der das geschrieben hat, z.B.ein Hinweis in einer Bäckerei: "Bitte Kinder nicht auf die Theke stehen!" Adressiert waren die Eltern, und gemeint war: "Bitte stellen Sie Ihre Kinder nicht auf die Thekenablage!" Naja, in Baden sagt man eben: "Steh vor die Tür!." statt: "Stell dich vor die Tür!" oder: "Sitz dahin!" anstelle von: "Setz dich bitte dorthin!"

0
Drini275  14.10.2020, 15:37
@spanferkel14

Ja genau.Sowas passiert ganz leicht.In der Schweiz habe ich auch sowas gelesen wie: "Haribo mocht Chindär froh un Erwochsne ebä so" oder "Chönsch bittä s'Treppgländer puetze,merci?"

1
spanferkel14  14.10.2020, 18:15
@Drini275

Was haben meine Beispiele mit der Haribo-Reklame in Schwyzerdütsch zu tun? Die ist doch völlig korrekt, und auch an der Frage ist doch überhaupt nichts falsch, weder grammatisch noch lexikalisch.

Bei den Beispielen von mir dagegen handelt es sich um fehlerhaftes Standarddeutsch. Hätten sie es im Dialekt geschrieben, wäre es ja richtig gewesen. - Man darf eben keinen Mix aus Dialekt und Standardsprache machen.

0
Drini275  15.10.2020, 05:55
@spanferkel14

Viele können Dialekt von Standardsprache nicht unterscheiden.Es werden dialektische Wörter in einem standarddeutschen Satz integriert bzw.dialektalische Redewendungen mit standarddeutschen Wörtern ausgedrückt.

0

Da man das von anderen hört, übernimmt man das in seinem eigenem Sprachgebrauch. Wie z.b.

- das macht kein sinn. Das ist falsch und so ist das richtig : das ergibt keinen Sinn

-das ist meine einzigste pommes. Falsch so ist das richtig: das ist meine einzige pommes

- und und und...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Da ich selber Abi gemacht habe… :)
Idiealot  14.10.2020, 02:11

Nur das "Pommes" dann groß geschrieben werden...*grins*

3
spanferkel14  14.10.2020, 02:23
@Idiealot

Und dass dein das im Pommes-Satz mit Doppel-s geschrieben werden muss ... 🤣

3
spanferkel14  14.10.2020, 02:43
@Idiealot

Du hast wohl Eisblumen vorm Kneifer, wa? Hast du meinen niedlichen Apostroph etwa nicht gesehen? Den hätte ich ja eigentlich auch bei mal und wa setzen müssen. vorm = vor dem

1
hanzzdieter  14.10.2020, 09:50
@spanferkel14

Und an der Kommasetzung müsste auch noch gearbeitet werden. Solche Antworten unter einer Grammatik-Frage tun ja beinahe physisch weh beim Lesen.

0
Evillustrator  14.10.2020, 14:41
@hanzzdieter

Komm hör auf hier werden keine Klausuren geschrieben. Es ist Arbeit wenn ich Wörter mitten im Satz groß schreiben muss, und das dauert mir zulange

0
spanferkel14  14.10.2020, 16:03
@Evillustrator

Was willst du von mir?

Nein falsch das ist richtig

Ich habe deine Antwort überhaupt nicht kommentiert.

0
hanzzdieter  14.10.2020, 18:10
@Evillustrator

Es zeugt von gegenseitigem Respekt voreinander, eine korrekte Orthografie zu verwenden. Im Leben muss man nicht nur in Klausursituationen seine Leistungen bringen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Beste Grüße

Hans Dieter

1
spanferkel14  14.10.2020, 20:06
@Evillustrator

Ischa nix passiert! Wenn ich so schreibe wie im 1.Satz, dann mache ich das nur aus Spaß. Aber sonst bemühe ich mich immer, korrekt zu schreiben. Das bin ich dem Leser einfach schuldig. Jeder korrekt geschriebene Text liest sich nämlich viel leichter. Durch korrekt gesetzte Kommata kann man den Sinn sofort verstehen. Falsch gesetzt oder gar nicht: Oft versteht man dann nur noch Bahnhof. Genauso ist's mit der Groß- und Kleinschreibung.

In diesem Sinne kann ich hanzzdieter nur zustimmen. Es macht leider einen sehr schlechten Eindruck, wenn alles nur so hingeschludert wird. Automatisch schleicht sich der Gedanke ein: 'Oberflächlicher Typ. Wenn der schon bei Kurzmitteilungen aus Faulheit mit Sekunden geizt, wie lustlos geht er dann wohl an größere Aufgaben ran?!' Alles, was jemand von sich gibt, ist immer auch ein Ausdruck seiner Person und Persönlichkeit. Das sieht man doch an Trump. Der hat unter Menschen mit Hirn und einem gewissen Stil einfach vergeigt. Er ist ein reicher Prolet, mehr nicht.

So, die Standpauke hat ein Ende. Ich wünsche dir noch einen schönen Abend. Alles Gute, 🐷

0
Evillustrator  14.10.2020, 22:06
@spanferkel14

Du hast recht Spanferkel (ich bräuchte etwas Speck für mein Speckkuchen in Hay Day...xD Spaß ). Ja ich bemühe mich eigtl auch darum richtig zu schreiben (in Schulhefte muss bei mir alles sauber ordentlich und richtig geschrieben werden) und das sieht man in den Antworten bei mir...xD (mal alles perfekt, mal nur klein geschrieben ). Ich wünsche dir auch noch einen guten Abend (oder gute Nacht?) 🙋

0
spanferkel14  14.10.2020, 22:17
@Evillustrator

Speck würde ich dir sogar kostenlos geben - für die ganze Familie. Das Problem ist nur, dass für mich dann ja in diesem Jahr Schluss wäre. Ich bleibe aber ganz gern noch ein bisschen hier. Frohlocken und Halleluja😇 singen, das kann ich auch später noch lange genug im Schweinehimmel.

1
earnest  14.10.2020, 06:35

"Das macht kein Sinn" ist in der Tat falsch. Aber "Es macht keinen Sinn" macht Sinn. Und "pommes" ist auch falsch.

0

Das ist einfach nur Dialekt.

Ich teile aber den Eindruck, dass offensichtlich zunehmend mehr Leute Schwierigkeiten damit haben, einen geraden deutschen Satz zu bilden. Ich bin wahrlich kein Grammatikfetischist und sicher auch nicht fehlerfrei, aber wenn man hier mal ein wenig quer liest, kann man schnell am deutschen Bildungsstand zweifeln.

spanferkel14  14.10.2020, 02:47

Ich kann dir nur zustimmen.

2
Urgewalt1982  14.10.2020, 05:20

Nicht zweifeln, sondern verzweifeln...

0

Naja, auf Hochdeutsch ist es falsch, aber laut meiner Erfahrung ist es in süddeutschen Dialekten und zb in der Deutschschweiz im Dialekt richtig

Von Lothar Matthäus lernen heißt falsch lernen, denn er benutzt dieses "wo" für alle Relativpronomina.