Wiederinbetriebnahme nach längerer Standzeit, 15 Jahre. Was tun?

8 Antworten

was könnte kaputt gegangen sein?

etliches :))))) angefangen über poröse Leitungen, Rost im Tank usw

um das Auto wieder in Betrieb nehmen zu können, bedarf es beim Tüv einer Vollabnahme.

Glückwunsch.

Zuerst alle Flüssigkeiten ersetzen, Zündkerzen raus und etwas Zweitaktöl in die Brennräume. Dann den Motor von Hand durchdrehen. Wenn das alles geschmeidig geht, Vergaser abbauen, zerlegen, reinigen.

Batterie anschließen und dann starten.

Besser alles vom Profi machen lassen, besonders beim Vergaser und Automatikgetriebe kann man als Laie zu viel falsch machen.

Wenn der Ofen dann läuft, neue Reifen drauf und Fahrwerk und Bremsen fit machen.

mal alle flüssigkeiten tauschen,dann ab zum tüv was der beanstandet reparieren und nach abnahme kannst fahren


AdrianHatFragen 
Fragesteller
 23.10.2021, 10:05

Ist eigentlich eine gute Idee, kostet ja dann auch nur 130€ den durchchecken zu lassen :p

0
peterobm  23.10.2021, 10:24

Sollte nicht vorher die Zulassung erfolgen ...

0