Wie wird das Drehmoment bei einem Auto gemessen, sprich welche Faktoren tragen dazu bei?

2 Antworten

Motorleistung kann man eigentlich gar nicht messen

Traurig aber wahr: Mit einem Rollenleistungsprüfstand kann man die Motorleistung eigentlich überhaupt nicht messen. 

Man kann nur die Radleistung bestimmen und mit ein paar Schätzwerten auf die Motorleistung zurückrechnen. 

Genau genommen kann man nicht mal die Radleistung messen sondern „nur“ Hilfsgrößen wie Kraft, Strom oder Drehzahländerung bestimmen. 

Mit diesen lässt sich, je nach Verfahren, die Radleistung errechnen.

Es gibt verschiedene Arten, wie man die Radleistung auf einem Rollenleistungsprüfstand bestimmen kann. 

Leistung ist dabei die verrichtete Arbeit pro Zeit. 

Ein angetriebenes Rad dreht sich mit einem Drehmoment (Arbeit) und erzeugt am Umfang eine Kraft. 

Je nachdem wie schnell (Drehzahl) es sich dreht, ist das dann mehr oder weniger Leistung.

http://www.cbcity.de/leistungsmessung-wie-funktioniert-ein-rollenleistungspruefstand


Bellefraise  28.11.2016, 15:26

wie beurteilst du die Leistungsmessung an der Abtriebswelle des Motors, wenn dort DMS aufgeklebt sind und die Drehzahl gemessen wird?

0

Das wird direkt an der Motorwelle gemessen, wenn er sich auf einem Motorenprüfstand befindet. Da wird das gesamte Kennfeld aufgenommen.

Auf einem Rollenprüfstand könnte man es indirekt messen, indem man vom gemessenen Drehmoment der Räder bis zum Motor zurückrechnet. Dabei muss man den Durchmesser des Rades, die Getriebeübersetzungen sowie den Getriebewirkungsgrad berücksichtigen.

Man könnte es auch dadurch berechnen, dass man auf dem Rollenprüfstand Leistung und Motordrehzahl misst und daraus zurückrechnet.