Wie wählt man?

5 Antworten

Den Wahlzettel auf die Kimme nehmen.
Dann das Kästchen auf das Korn.
Abdrücken.

Ich meine natürlich den Kugelschreiber.

Die Kästchen mit zwei diagonalen Strichen füllen,
von links oben nach rechts unten und von links unten nach rechts oben.
Oder umgekehrt.

Erstwähler?

Du hast bei manchen Wahlen eine Erst und eine Zweitstimme.

Mit diesen Stimmen wählst du einmal die Partei die dir gewählt und einmal einen Direktkandidaten.

Alos 2 Kreuze setzen einmal links und einmal rechts und fertig bist du.

Viel Erfolg!

Parteiwahl bist du dir schon sicher?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – SPD Mitglied und Arbeiter der Fraktion

Adzec  07.10.2023, 18:26

Ich ergänze mal: Eine gültige Stimme wäre auch, wenn man nur ein Kreuz vergibt für den Direktkandidaten oder die Partei. Auch das ist möglich.

2
FL765 
Fragesteller
 07.10.2023, 18:31
Erstwähler?

Ja

Parteiwahl bist du dir schon sicher?

Ja, FDP hat mich gestern in München überzeugt

0
Bones007  07.10.2023, 19:04
@FL765

Oh die wird es aber wahrscheinlich nicht in den Landtag schaffen aber eine gute Wahl, besser als AfD, CSU undbd Fw aufjedenfall 😉

0

Gar nicht. Erst dann zählt deine Stimme, wenn du der Ansicht bist, die Parteien vertreten deine Interessen nicht.

Solltest du aber der Ansicht sein, dass diese oder jene Partei deine Interessen vertritt, dann musst du diese Parteien ankreuzen auf dem Stimmzettel, wobei du nur zwei Kreuzchen machen darfst und du dir gut überlegen musst, wem du dein Vertrauen schenkst. Die Erststimme gibst du einer Partei und die Zweitstimme dem Direktkandidaten dieser oder einer anderen Partei deiner Wahl.

Was du mit der Wahl bestätigst, das ist die Parteienherrschaft oder die Parteiendemokratie (Helmut Kohl), aber nicht die Volksherrschaft, also nicht die Demokratie.

Du hast 2 Stimmen. Mit der Erststimme wählst Du den Direktkandidaten bzw. die Direktkandidatin. Mit der Zweitstimme einen Listenkandidaten bzw. eine Listenkandidatin. Erststimme und Zweitstimme zusammen entscheiden über die Stärke einer Partei im Landtag bzw. den Bezirkstagen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

wenn man nicht per Briefwahl wählt sondern vor Ort muss man zum nächsten Wahllokal. Das befindet sich häufig im Rathaus, kann aber auch in anderen öffentlichen Gebäuden sein, das findest du aber durch die Zeitung oder im Internet heraus.
Im Wahllokal bekommst du dann einen Zettel und einen Stift und musst einfach den Anweisungen auf dem Zettel folgen, da steht eindeutig drauf, wo wie viele Kreuze gemacht werden sollen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Teilgebiet meines Studiums