Wie steht ihr zum Thema Feminismus?Muss/Sollte man als Frau die große Karriere machen oder doch lieber mehr tendieren zu Hausfrau und Mutter?

6 Antworten

Meiner Meinung nach haben wir Gleichberechtigung erreicht, wenn jede Frau das selber entscheiden kann.

Wenn es ok ist, dass sie Karriere macht und dass es ok ist, wenn sie es nicht macht. Dass es ok ist, mit Kindern zu Hause zu bleiben, aber ebenso ok, wenn der Partner es stattdessen tut oder wenn beide es sich gleich teilen (z.B. auch beide Teilzeit machen und jeder ein paar Tage die Woche übernimmt).

Wenn es genug Möglichkeiten gibt Job und Familie in Einklang zu bringen, egal ob (wenn man möchte) Kinder oder Pflege älterer Angehöriger. Und dadurch auch Firmen lockerer werden und Frauen und Männern gleiche Chancen geben, sowohl was Einstellungen und Beförderungen betrifft, aber ebenso auch die Reaktion wenn jemand in Elternzeit geht. Viele Männer fürchten sich vor der Reaktoin auf der Arbeit, gerade wenn es mehr als die 2 Moante sind, wodurch es dann wieder die Frau machen muss.

Man sollte die Möglichkeit haben sich diesbefüglich frei zu entfalten und selber zu wählen, was man möchte, ohne das externe Einflüsse (z.B. fehlende Kinderbetreuung) es behindern oder man sich egal was man tut als Frau rechtfertigen muss.

Meiner Meinung nach sollte man als Single eigenständig vom eigenen einkommen einen für sich angenehmen standard halten können.

Und man sollte auch wenn man den richtigen sehr früh kennenlernt eine Grundlage (Studium oder ausbildung) haben.

Niemand garantiert einem den Mann fürs Leben. Bedeutet ggf kommt der richtige erst nach Jahren oder garnicht oder der richtige stellt sich nach 10 Jahren als doch der falsche herraus. Frau sollte in der Lage sein auf ihre Füße und nicht auf den Hintern zu fallen. Das erfordert eine Grundlage.

Das gesagt obliegt die entscheidung wer wie Arbeitet, mit oder ohne Kinder dem paar. Zumindest wenn einer vor hat die finanzielle Verantwortung mehr (teilzeit) oder ganz (Hausfrau/mann) auf den Partner zu übertragen sollte der damit einverstanden sein. Sowas muss man auch bzgl. machbarkeit durchrechnen. Eigenständig zu sagen "ich kündige und werde Hausfrau, du musst jetzt für alles alleine bezahlen" geht nicht.

Ich denke nicht, dass Deine Frage viel mit Feminismus zu tun hat.

Es gibt hier kein SOLL, welches man pauschal auf alle Frauen umlegen könnte. Manche Frauen wollen z.B. keine Kinder großziehen, manch andere Frauen haben eine so niedrige Berufsqualifikation, dass der Begriff 'Karriere' einfach nicht passt.

Es gibt die Frauen, die ihre Bestimmung im Mutter-Sein sehen. Diese sollten dieser Bestimmung auch unbedingt nachgehen - sofern das Leben sie nicht zwingt, ausser Haus beruflich tätig zu werden.


Melina1905988 
Fragesteller
 12.05.2024, 21:54

Bin ich ganz deiner Meinung

1

Es kommt darauf an, was dir mehr liegt.

Wir sind alle samt Individuen und sollten uns nicht von außen einreden lassen, was das Beste für uns ist.

Du kannst beides haben, du kannst nichts von beiden haben... Was erfüllt dich am Ende langfristig? Da ist es völlig egal was irgendwelche Feministen oder andere peer Groups von dir denken.