Wie sicher ist öffentliches Wlan?

8 Antworten

Also so ganz einfach zu beantworten ist das nicht.

Mittlerweile sind Verbindungen von Apps oder im Web fast immer verschlüsselt. Da hat sich zum Glück viel getan.

Das aber noch irgendeine Seite teilweise eine unverschlüsselte Verbindung nutzt wäre aber schon auch realistisch. Wie weit man dann damit kommt ist so ne Sache.

Also das Risiko hält sich schon in Grenzen ist jetzt aber ist jetzt auch nicht sehr besorgniserregend. Es kommt bei Security auch immer darauf an vor was du dich schützen möchtest. Für so was wie ein paar YouTube Videos auf dem Handy schauen würde ich mir keine Gedanken machen, wenn man einen Firmenrechner nutzt auf dem echt wichtige Informationen sind dann hätte man schon eher Grund etwas vorsichtiger zu sein.

Ich denke das größte Risiko besteht eher darin, dass jemand analysiert was du so treibst aber den Inhalt nicht sieht. Quasi man weiß du nutzt z.B. Instagram aber man weiß nicht was du damit machst, wie du da heißt usw. Und das vielleicht bestimmte Seiten gesperrt sind.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Privat und beruflich damit zu tun

Was heißt sicher? Letztendlich ist es ein Netzwerk, welches von dir unbekannten Personen administriert wird. Man kann sehen, mit welchem Server Du kommunizierst, man kann aber nicht sehen, was Du kommunizierst. Passwörter, Transaktionen, etc. sind nicht sichtbar, weil diese Ende-zu-Ende verschlüsselt (Stichwort: HTTPS) übertragen werden.


julihan41  01.04.2022, 16:26

Zumindest wenn die Webseite HSTS aktiviert hat. Ansonsten ist man da auch angreifbar über Downgrade-Attacken oder Session Hijacking. Dazu kommt, dass sicherlich viele die Warnungen bei SSL-Zertifikatsfehlern bspw. in Folge von MITM-Angriffen einfach wegklicken, damit sie weiter surfen können.

0

Sicher für wen? Der Betreiber läuft Gefahr das irgendwer Straftaten über seinen Anschluss betreibt. Zurück verfolgt werden kann nur bis zum Router.

Untereinander auf die Netzwerkgeräte zugreifen kann man nicht sofern das eigene Gerät keine expliziten Freigaben erteilt hat oder jemand mit Know-how es darauf anlegt. Und selbst diesem wäre ein Strich durch die Rechnung gemacht wenn man das öffentliche Netz nicht stundenlang nutzt. Oder verlässt und wieder betritt.


Man sieht dass das False Advertising der VPN Mafia zieht.

Es ist genauso sicher wie ein herkömmliches WLAN solange du über HTTPS mit einer Website kommunizierst. Das ist bereits verschlüsselt. Fast jede Website verwendet mittlerweile SSL.

Theoretisch sicher, wenn du nur Dienste und Websites nutzt, die verschlüsselt sind.

Wenn dein Gerät aber Sicherheitslücken hat, ist das schlecht.


franzhartwig  01.04.2022, 16:14
Wenn dein Gerät aber Sicherheitslücken hat, ist das schlecht.

Das ist immer schlecht, auch in einem nicht-öffentlichen WLAN.

2
julihan41  01.04.2022, 16:26
@franzhartwig
Das ist immer schlecht

"Das ist immer so" würde ich eher sagen. Es gibt kein 100% sicheres System.

0
franzhartwig  01.04.2022, 16:39
@julihan41
Es gibt kein 100% sicheres System.

Richtig. Das ist schlecht. Aber unvermeidbar.

0
Raul24522  02.09.2023, 12:23

Wenn ich z B. das BVG free wlan in Bahnhöfen benutze, glaubst du ein Hacker meine Daten kopieren kann?

0