Wie schnell kann ein Düsenjäger maximal fliegen?

6 Antworten

Lockheed SR-71 Blackbird – 3529 km/h

Das ist aktuell das schnellste was je geflogen ist. Die Reibung der Luft und die daraus resultierende Erwärmung des Flugzeugs sind hier die limitierenden Punkte


FresherKnilch  12.07.2021, 00:18
Das ist aktuell das schnellste was je geflogen ist.

Naja... das schnellste mit einem Turbinentriebwerk und Piloten drin.

Ersetz das TL-Triebwerk durch ne Rakete, und du bist bei mehr als 7000km/h mit Piloten.

Die Russen haben in den 90ern mal so ein fliegendes Labor mit luftatmendem Triebwerk (lustiger Weise an der Spitze) fliegen lassen, das, so glaube ich mich zu erinnern, bereits Mach8,5 erreichte, die Amis haben recht aktuell etwas ähnliches mit Mach10 am Laufen (X43A). Halt jeweils ohne Piloten drin.

2

Kommt drauf an, wie man "Flugzeug" bzw. "Düsenjäger" definiert.

"Konventionell" angetriebene Flugzeuge halten derzeit einen Rekord von etwa 3500 km/h, wobei "konventionell" hier nicht umsonst in Anführungszeichen steht.

Die Bell X-15 hat aber schon über 7000 km/h erreicht, allerdings handelt es sich hierbei kaum mehr um ein echtes Flugzeug, sondern eher um eine bemannte Rakete mit Auftriebseigenschaften.

60.000 km/h sind innerhalb der Atmosphäre nicht möglich, der Luftwiderstand ist zu groß, um so eine Geschwindigkeit zu erziehen, und die entstehende Hitze würde das Fluggerät sofort vernichten.

Bei ca. 28.000 km/h wiegt die Fliehkraft die Anziehung auf, daher haben erdnahe Satelliten diese Geschwindigkeit. Wenn etwas schneller sein soll, müssen die Flügel umgekehrt wirken, also den Flugkörper nach innen drücken.

Das ist natürlich praktisch völlig unmöglich, weil Hitzeschilde die Reibung nur ein paar Minuten aushalten und als Antrieb nur der einer Rakete infrage kommt.

Zu realen Düsenflugzeugen wurde ja schon einiges geschrieben, ich bin da kein Fachmann.

"schnell" ist ein relatives Adjektiv

und kann deswegen je nach dem zu was es sich so Verhält einnen anderen Betrag der Schnelligkeit/Geschwindigkeit erziehlen.

In der Theorie würde es dann so lauten:

"Nichts ist schneller als Licht im Vakuum", demnach der Düsenjäger auch nicht.

Was wäre dann die schnellste Geschwindigkeit, die sie in der Theorie annhemenn würden (jetzt).

Angenommen wir hätten zwei Düsenjäger, welche die maximale Entfernung voneinander im beobachtbaren Universum einnehmen,

dann würden sich diese beiden netten Düsenjäger mit ≈ 2.000.000 km/s von einander Distanzieren

(so zumindest der Wikipediaartikel:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Gr%C3%B6%C3%9Fenordnungen_der_Geschwindigkeit#Gr%C3%B6%C3%9Fere_Geschwindigkeiten > letzter Entrag).

Wenn diese jedoch durch die Erdatmosphäre fliegen sollen und der Punkt von den sie sich distanzieren auf ihrer Flugbahn befindet,

dann wäre diese Frage schwerer zu beantworten.

Hierbei kommt vorallem ds Prroblem auf:

"Was soll ein Düsenjäger sein?"

"Wann ist etwas kein Düsenjäger mehr, wenn wir diesen Teilen würden?"

...

(Ich lasse das jetzt einfach mal Weg, da diese kurze Nachricht ansonsten noch zu lang wird.)

Angenommen wir würden den Düsenjäger fernstäuern

(wegen der Enormen hitze, welche durch die Triebwerke und Reibung entstehen würden),

dann könnte dieser so schnell fliegen, dass dieser gerade so noch nicht zu heiß ist, als das Steuerung, Triebwerke, ... aussetzen, als auch ...

(Warum ...? Man kann es sich Denken, das der Luftwiederstand, die Höchstgeschwindigkeit, ... alles eine Rolle spielt.)

Doch um uns ekelhaften Rechnen zu ersparen sgaen wir einfach, das der nette Düsenjäger aus den Himmel fallen würde.

(Warum das? So könnte dieser ausserhalb der Erde Momentum bekommen haben mit welchem er dann auf die Erde fallen könnte, somit solch etwas wie "Reibung" und "Luftwiederstand" nicht zu interessieren müssen.)

Da wir uns hier in der Theorie befinden können sie diesen Objekt jetzt jedes erdengliche Momentum verleihen, insfern dieses nicht diie Lichgeschwindigkeit erreicht oder überschreitet (die Restriktion der Lichtgeschwindigkeit gilt immer noch).

Kurzform:



(Wie man sieht ist es etwas simplifiziert.)

Ich hoffe, dass ich Ihnen damit weiterhelfen konnte.

Bei weiteren Fragen diesbezüglich stehe ich Ihnen zur Verfügung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

FresherKnilch  12.07.2021, 12:43

Die Triebwerke erzeugen deutlich weniger Hitze als die Luftreibung (bzw. wir die ja zur Gasexpansion benötigt und stetig vom Staudruck nach hinten abgeführt), weshalb Hochgeschwindigkeitsflugzeuge bereits bei den heute erreichbaren Geschwindigkeiten eine aktiv gekühlte Außenhaut an den besonders prägnanten Reibungspunkten besitzen (Außnahme die SR71 und Vorläufer, die zu großen Teilen aus Titan gefertigt sind, und bei denen Spaltmaße einfach so groß gewählt wurden, dass die Tanks erst bei entsprechender Temperatur dichten. Dafür läuft der Sprit halt im Stand und bei niedrigen Temperaturen wie aus Eimern aus der Kiste.

Das nukleare Staustrahltriebwerk Pluto konnte allerdings selbst dann noch arbeiten, als sämtliche Bauteile, inkl. der Regelmechanik, weißglühend waren. Tragflächen waren (wären) nicht nötig, die Radialgeschwindigkeit allein hätte genügt um das Teil vom Boden fern zu halten.

0
FresherKnilch  12.07.2021, 15:54
@LORDderANALYSE

Dass es nicht darauf ankommt, ob ein Flugzeug mit eigenem Antrieb oder durch Sturz von Außen in die Atmosphäre dringt, letztendlich ist die Luftreibung der limitierende Faktor, nicht die von dir angeführte Triebwerkshitze.

Es sollte auch nur eine schlichte Ergänzung sein, und kein Angriff, als den du das offenbar aufgefasst hast.

0
LORDderANALYSE  12.07.2021, 16:08
@FresherKnilch
Es sollte auch nur eine schlichte Ergänzung sein, und kein Angriff, als den du das offenbar aufgefasst hast.

Ich habe ess als keinen Angriff aufgefasst.

Die Frage nach den Sinn hinter den Komentar bezog sich darauf, da er weder etwas korrigierte, noch irgendetwas genauer ausdrückte,

demnach keine Funktion hat die wenigstens den "Glück", geschweige denn "subjektivenn Wahrnehmungsvermögen", stant hält.

Eine Ergänzung?

Was ergänzt es denn?

Es ergänzt nichts und stellt demnach einfach nur eine Anreihung von Bedeutung da.

Dass es nicht darauf ankommt, ob ein Flugzeug mit eigenem Antrieb oder durch Sturz von Außen in die Atmosphäre dringt

Solch etwas habe ich in meinen Kommentar nicht angedeutet. Es wurde lediglich interpritiert,

demnach das auch keine Deffinition von Ergänzug erfüllt.

letztendlich ist die Luftreibung der limitierende Faktor, nicht die von dir angeführte Triebwerkshitze.

Für dies gilt das gleiche in ungeformter Form.

Danke, das Sie auf die rethorische Frage geantwortet haben.

Viele Personen hätten es einfach so stehen gelassen.^^

0

Die Frage ist das Material wie robust dieses ist und wie viel der Antrieb kann mit Nutzlast

aber 60k finde ich etwas übertrieben, obwohl im Weltraum unendlich ist wegen dem trägheitsgesetz

LG Alexander


Phoenix2018  11.07.2021, 23:52

unendlich auch nicht. das limit ist die lichtgeschwindigkeit mit etwa 300k km/s

2
indikalsupport  11.07.2021, 23:54
@Phoenix2018

Wenn man nach Einstein geht woher nur 99,9999… Prozent der Lichtgeschwindigkeit aber mit Wurmlöchern wäre eine Geschwindigkeit nicht vorstellbar von daher <3

1
Phoenix2018  11.07.2021, 23:55
@indikalsupport

dass man das limit mit materie nicht erreichen wird, ist was anderes. für die lichtgeschwindigkeit bräuchte es nach den einsteinschen rechnungen dann unendlich viel energie, was wir nicht in der lage sind aufzubringen

1
indikalsupport  11.07.2021, 23:56
@Phoenix2018

Vor allem aber auch weil die Zahl unendlich in einem Spektrum liegt welches unser Gehirn nicht wahrnehmen kann/vorstellen

0
Phoenix2018  11.07.2021, 23:56
@Xanadusia

hab ich doch geschrieben :) 300k = 300.000 (300kilo)

ist einfach ne Schreibabkürzung, vor allem im PC Bereich

0
beerchang  12.07.2021, 00:19
@Phoenix2018

...die dennoch für normale Menschen unverständlich ist. Daher solltest du deine Erklärungen etwas anpassen!

0