Wie nennt man das Phänomen in der Psychologie, dass das, was man im Inneren hat, im Außen vermehrt auftritt?

5 Antworten

Für mich ist das absolut nicht verständlch formuliert. Kannst du das vielleicht noch anders versuchen zu erklären?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sozialpädagogischer Zug / Berufserfahrung

beyondtheocean 
Fragesteller
 24.09.2021, 17:24

ZB: Ich bin der Meinung immer im Recht zu sein und treffe daher vermehrt auf Menschen, die mir dbzgl ähnlich sind bzw. noch schlimmer… als würden sie einen Spiegel vorhalten

0
Kabisa  24.09.2021, 17:25
@beyondtheocean

Mir wäre nicht bekannt dass das einen eigenen Namen hat, aber kann gut sein dass ich den auch einfach nicht weiß.

Was Verofant gesagt hat passt dazu imA nicht wirklich.

Ich denke eher es fällt dir einfach vemehrt auf weil du bei dir darauf achtest und damit ist das ein typischer Wahrnehmungsfehler.

1

Exaltiert, extrovertiert


beyondtheocean 
Fragesteller
 24.09.2021, 18:08

nein 😂 tzdm danke

0

isilang  24.09.2021, 18:20

In kurzen Worten - Synchronizität beschreibt in der Psychologie das Phänomen, dass wir das, womit wir uns gerade (innerlich) beschäftigen, im Außen antreffen.

Als Beispiel: Du denkst darüber nach, dir ein rotes Fahrrad zu kaufen. Pllötzlich begegnen dir auf der Straße ständig Personen auf roten Fahrrädern.

0
isilang  27.09.2021, 10:33
@adelaide196970

Nein. Das nennt man Synchronozität - nacb Carl Jung (bzw. benenne ich es in Bezug auf die Fragestellung) . Es geht ja in der Frage um das Phänomen in der Psychologie - nicht das 'metaphysiscbe'.

0

Projektion vielleicht.

Oder selbsterfüllende Prophezeihung?

Keine Ahnung was du meinst. Hast du mal ein konkretes Beispiel?