Wie löse ich diese Gruppenschaltung?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

R = ((R1 || (R2+R3) + R4) || (R5+R6) | (=10Ω)
I = U / R
I56 = U / (R5+R6)
U5 = I56 • R5
U6 = U – U5
I4 = I – I56
U4 = I4 • R4
U1 = U – U4
I1 = U1 / R1
I23 = I4 – I1
U2 = I23 • R2
U3 = U1 – U2  


Geograph  12.06.2019, 22:03

Danke für den Stern

0

Zusätzlich zu dem, was der andere gesagt hat: Gesamtstrom U=RI Umstellen, R ist der gesamtwiderstand. Für teilströme An den Knoten Die Ströme als Pfeile entgegen dem Spannungspfeil einzeichnen und sagen: Alle ströme zu minus alle ströme ab=0. Sowie an den geschlossenen Maschen (die man vorher als parallel gesetzte widerstände betrachtet) eine beliebige Drehrichtung festlegen, die ströme mit den Widerständen multiplizieren und gegen die Drehrichtung subtrahieren und mit der Drehrichtung addieren

Sinnvoll schrittweise gruppieren... Angefangen mit R23=R2+R3 (Reihenschaltung)... Dann R123=R23||R1 (Parallelschaltung) berechnen usw...

Teilspannungen dann rückwärts entsprechend den berechneten Ersatzwiderständen ausrechnen


Fluca 
Fragesteller
 11.06.2019, 09:57

Also wenn ich die Teilströme und Teilspannungen ausrechne R23 zusammen und R56 zusammen richtig ?

0
RareDevil  11.06.2019, 10:07
@Fluca

Ja, für den Strom in den Teilpfaden ja. Und mit dem Teilstron dann die einzelnen Spannungen an den Widerständen...

0