Wie lernen Beispiels Engländer, Türken deutsch?

4 Antworten

Wahrscheinlich durch viel büffeln oder auch mal den Übersetzer anmachen, wenn man ein neues Wort im Alltag sieht

Woher ich das weiß:Recherche

Die kriegen von unseren Steuergeldern Sprachkurse bezahlt, wo Lehrer sind die sowohl Deutsch als auch deren Muttersprache sprechen.

Ich würde annehmen, dass man in einem Wörterbuch nachschaut, wenn der Lehrer nur einen einsprachigen Unterricht anbietet. Ich würde auch sicherheitshalber die häufigsten 1000 Wörter schon vorher lernen, gibts ja in irgendwelchen Listen im Internet oder als Buch.

Um eine Sprache zu lernen, braucht man keine Zweitsprache.


uhyrius  12.09.2023, 14:54

Du kannst mir vielleicht mit Zeichensprache erklären was schwimmen oder essen bedeutet, aber bei Wörtern wie "freiwillig", "ergebnisoffen" oder "leichtgläubig" wäre schon die Übersetzung besser, sonst dauert das Sprachenlernen ewig und drei Tage.

Und auch die Grammatik lässt sich einfacher mit Zweitsprache erklären, jedenfalls solange, wie man in der neuen Sprache nahezug nichts weiß.

0
10tel  12.09.2023, 17:46
@uhyrius
sonst dauert das Sprachenlernen ewig und drei Tage.

Neun Tage je vier U-Std. spanisch in Granada *) und ich konnte telefonieren, also ohne Hände und Füße, ohne Skizzenblock.

Ich bin ja auch vom Glauben abgefallen, wurde fünf Jahre mit französisch in der Schule gequält.

Ich glaube nicht, dass ich mega Glück gehabt habe, sondern nur mega Pech mit dem deutschen Schulsystem. Womöglich ist deutsch für (erwachsene) Ausländer auch ohne Hilfssprache, wie sonst sollte man dutzenden von Nationen in einer Stadt deutsch beibringen?

*) plus ganztags Kommunikation mit der dortigen Umwelt. Da bestellt man sich was in der Bar und bekommt was vollkommen anderes. Das prägt sich ein. Solche Erlebnisse kann deutsche (Volkshoch-)Schule nicht bieten.

freiwillig", "ergebnisoffen" oder "leichtgläubig"

Ja du hast hast Recht, für einen Literaturnobelpreis hat mich niemand vorgeschlagen. Es ging um Alltagssprache. Der Lehrer machte es vor: Stehen und stellen, sitzen und setzen, liegen und legen. Vokabeltraining mit Memory-Karten zu vielen Themen.

Ein paar Jahre später in D wollte ich die Sprache auffrischen, also ein F-Kurs. Schon die Verabredung, wann wir uns wie oft treffen, war in deutsch. Ich monierte das. Antwort: „Sonst versteht ihr mich ja nicht“. Genau, so kann man Schüler jahrelang dumm halten.

0
10tel  12.09.2023, 17:54
@10tel

Lustig: Hatte ein Gespräch mit einem Gast in der Bar, es ging um das Rezept für tortilla espa~nola. Das Wort für Zwiebel wollte mir nicht einfallen und ich malte eine Zwiebel auf. Nein - meinte er auf spanisch, die ist da nicht drin.

Mein Hotelzimmer war nicht weit, ich holte mein Wörterbuch: Cebolla. Ja natürlich sind cebolla drin. Er hatte mein Maling für eine Rübe gehalten. Die Vokabel sitzt.

0