Wie lastet ihr euren Hund aus?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich hab ihm beigebracht, wie er zu mir kommt und wie er weggeschickt wird. Also schicke ich ihn weg, wo er fullspeed hinrennt, dann rufe ich ihn und er läuft fullspeed wieder zurück.

Wollte ihm als Terrier nicht noch zusätzlich angewöhnen, etwas zu jagen. Ball oder Stöckchen z.B., daher lasse ich ihn einfach rennen und fixiere ihn nicht auf Spielzeug.


LGLeonLG 
Fragesteller
 27.05.2023, 12:37

Interessant. Sofern ich alleine auslaste, apportiere ich mit meinem Hund..

0
Shylenn  27.05.2023, 12:49
@LGLeonLG

Naja, wir haben noch einen Welpen, das ist gerade seine prägende Phase. Ich finde andere Sachen gerade daher wichtiger, z.B. ihn auf "Komm" zu trainieren. Er spielt drinnen gerne mit Dingen. Draußen kann er sich austoben, drinnen hat er sein Spielzeug.

Muss auch dazu sagen, dass es mein erster Terrier ist, der sich auch wie einer benimmt. Wir hatten vorher nen Labrador-Collie Mix, nen Jack Russel, nen Schäferhund... Aber die haben sich alle eher wie Begleithunde benommen und waren sehr menschenfixiert.

Unser jetziger Hund klebt die ganze Zeit mit der Nase auf der Erde und sucht Fährten, es ist schwer ihn davon abzubringen. Daher wollte ich das Spielen nicht noch in diese Richtung lenken, sondern ihn lieber trainieren, dass er kommt wenn ich rufe. Nicht dass er mal entwischt und dann über alle Berge ist...

Wenn er dann älter ist, können wir das gern mit Spielzeug probieren. Oder wenn ich merke, dass er nicht mehr hören will und nicht kommt. So hab ich dann noch immer etwas, was er lieber haben will als abzuhauen.

Dass er ein Terrier ist, weiß er wohl bereits. Mir gehts in erster Linie darum, seinen Jagdinstinkt nicht noch zusätzlich zu schärfen.

0
LGLeonLG 
Fragesteller
 27.05.2023, 12:54
@Shylenn

Klingt auch ziemlich nach meinem Jack Russel Terrier.

0
Shylenn  27.05.2023, 21:39
@LGLeonLG

Ja, eigentlich ist alles was Terrier mit Nachnamen heißt, unglaublich auf seine Nase fixiert. Ich denke, unser Jack war es nicht, weil der aus ner schlechten Haltung stammte und andauernd vor allem Angst hatte.

0

Hallo,

das ist ganz unterschiedlich. Hängt auch von der Jahreszeit / Witterung ab und dem Alter des Hundes. Für die Fitness gibt es hier je nach Temperatur und Witterung:

Fahrrad fahren, Cani Cross, Bikejöring, Schwimmen, Wandern

Für den Kopf:

Übungen mit dem Futterbeutel, Schutzhundesport, Mantrailing

Und mein Labbimix begleitet mich zur Hundeschule als Trainingshund.

Ich mache Tricks mit meinen drei Hunden und gehe mit einem (ein Jack Russell Terrier) zum Rally Obedience und Mantraling.

Unser Hund ist zum Glück ein Bällchen-Junkie ... solange Bällchen werfen bis er keine Lust mehr hat. Dann wird das Bällchen nach Hause getragen (vom Hund) und dann ist erstmal ne Zeitlang Pause. Dabei muss er auch suchen, was ihn zusätzlich noch fordert. Funktioniert bisher ganz gut.

Gruss

Gar nicht. Ich integriere den Hund in mein Leben, damit ist er genug „ausgelastet“😀


LGLeonLG 
Fragesteller
 27.05.2023, 12:48

Inwiefern? Beruflich?

0