Wie lange darf Tiefkühl-Kost im Freien sein?

7 Antworten

Bei Fisch und Fleisch finde ich das durchaus problematisch, ich würde das Risiko nicht eingehen.

Bei Rosenkohl würde ich das lockerer sehen...

Das kommt auf die Außentemperaturen an. Bei Temperaturen, wie sie in den letzten Tagen waren, ist die von Dir angegebene Zeit kein Problem - bei 30 Grad im Schatten schon.

Lege Dir eine Kühltasche zu.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hausfrau

da würde ich schon aufpassen - also jetzt im Winter ist es vielleicht nicht ganz so tragisch, weil es ja sowieso recht kalt ist, aber im Sommer kann es ja gerade im Auto mega heiß werden und sich das Auto auf 50 Grad aufheizen kann... oder gar noch mehr...da braucht man dann unbedingt eine Kühltasche oder ähnliches mit, damit die Tiefkühl-Kost nicht auftaut... wenn du sie direkt danach verarbeitest, ist es, denke ich, halb so wild - nur einfrieren solltest du es nicht mehr, weil sich dann Gefrierbrand bilden kann und der soweit ich weiß auch gesundheitsschädlich sein kann. Also wie gesagt, ich würde da eher aufpassen und auf Nummer sicher gehen… oder gleich frisch kochen – was ich sowieso bevorzuge ;-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Maximal 1 Stunde, es gibt ja auch eine Vorschrift, wenn auch für Gewerbende, das eine Kühlkette nicht unterbrochen werden darf.

Wenn es halt aufgetaut ist auf dem Heimweg, friere ich es einfach wieder ein.

Und stellt euch vor, ich lebe immer noch.

Mache das schon seit eh und jee.

Hatte noch nie gesundheitliche Propleme deswegen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung