Wie läuft eine einreise aus thailand ab?

3 Antworten

Sie muss bei der deutschen Botschaft ein Schengenvisum beantragen. Wenn sie nicht genuegend eigene Mittel nachweisen kann, wird sie dafuer eine sog. Verpflichtungserklaerung benoetigen. Mit dieser Erklaerung verpflichtest du dich (oder eine andere in Deutschland lebende Person), fuer alle Kosten aufzukommen, die bis zu ihrer Ausreise entstehen. Dies beinhaltet auch eventuelle Abschiebekosten (wenn sie nicht rechtzeitig ausreist). Ausserdem musst du ausreichenden Wohnraum nachweisen, um sie ueberhaupt beherbergen zu koennen. Ausserdem muss eine Krankenversicherung mit einer bestimmten Mindestdeckung abgeschlossen werden (genauen Mindestbetrag kann man bei der deutschen Botschaft in Bangkok erfragen).

Die Verpflichtungserklaeung muss gegenueber der fuer deinen Wohnort zustaendigen Auslaenderbehoerde abgegeben werden. Sie wird dort aber nur angenommen, wenn du auch ueber ein ausreichendes Einkommen oder Vermoegen verfuegst, um die eingegangene Verpflichtung im Bedarfsfall auch erfuellen zu koennen. Entsprechende Einkommens- und/oder Vermoegensnachweise sind der Auslaenderbehoerde vorzulegen.

Die groesste Huerde liegt gerade bei jungen thailaendischen Frauen in der Glaubhaftmachung ihrer Rueckkehrabsicht. Sie muss bei der Visumbeantragung glaubhaft darstellen, dass sie starke Bindungen an ihr Heimatland hat, die ihre Rueckkehrabsicht untermauern. Dazu kann alles vorgelegt werden, was eine solche Bindung belegt, zum Beispiel:

  • Nachweis groesseren Immobilieneigentums in Thailand
  • Nachweis eines schon laenger bestehenden festen Arbeitsverhaeltnisses mit einer Urlaubsbescheinigung und einer Bestaetigung des Arbeitgebers, dass das Arbeitsverhaeltnis auch nach ihrer Rueckkehr weiterhin bestehen wird (bei einem beabsichtigtem Aufenthalt von 3 Monaten allerdings recht schwierig und wahrscheinlich auch nicht besonders glaubwuerdig).
  • Nachweis besonders enger familiaerer Bindungen in Thailand (z.B. eigene minderjaehrige Kinder, die mit ihr zusammen leben)

Hieran scheitern wohl die meisten Visumantraege. Entweder koennen die Damen keine entsprechenden Nachweise erbringen oder sie verstricken sich beim Interview in Widersprueche.


Fergi82 
Fragesteller
 08.09.2021, 11:03

Gibt es nicht eine touristen visa ?

Quasi ohne eine Verbindung zu jemanden aus Deutschland müsste sie bargeld vorzeigen wie sie den Aufenthalt hier tragen könnte,richtig?

0
DerCaveman  08.09.2021, 11:32
@Fergi82

Das, was ich oben beschrieben habe, betrifft ein Touristenvisum.

Wenn sie Hotelbuchungen fuer den gesamten Aufenthaltszeitraum sowie ausreichende eigene Mittel zur Finanzierung des Aufenthalts nachweisen kann, braucht sie keine Verpflichtungserklaerung. Es bleibt allerdings die Glaubhaftmachung der rechtzeitigen Rueckkehrabsicht.

Komm jetzt aber nicht auf die Idee, ihr einen entsprechenden Geldbetrag zu ueberweisen. Ungewoehnliche hohe einmalige Geldeingaenge in zeitlicher Naehe zur Visumbeantragung fallen auf und stellen ein Negativmerkmal bei der Entscheidung ueber die Visumerteilung dar.

1
Fergi82 
Fragesteller
 08.09.2021, 13:49
@DerCaveman

Nein nein ich überweise nicht einfach geld.Ich hätte ihr nur die tickets gezahlt.

Scheint ziemlich aussichtslos das unterfangen. Weil ich kann keine Verpflichtungserklärung abgeben da mein Einkommen nicht reichen wird.

Grösse Wohnung wäre da, auch die glaubhaftmachung das sie zurück will wäre nicht das grösste problem da sie ein minderjähriges kind hat in thailand..

Wir wollten uns einfach nur mal kennenlernen und zeit miteinander verbringen ohne irgendwelche verbindlichkeiten

0
DerCaveman  09.09.2021, 03:07
@Fergi82
Weil ich kann keine Verpflichtungserklärung abgeben da mein Einkommen nicht reichen wird.

Nur am Rande: Die Verpflichtungserklaerung muss nicht unbedingt von dir abgegeben werden. Wenn du jemanden findest, der das Risiko eingehen will und ueber ein ausreichendes Einkommen oder Vermoegen verfuegt, kann auch der oder die das machen. Ist aber schon ein sehr hohes Risiko und kann u.U. ganz schoen teuer werden.

0
Fergi82 
Fragesteller
 11.09.2021, 10:08
@DerCaveman

Hey habe da noch 2 fragen:

Mein bruder würde das evtl machen mit der Verpflichtungserklärung:

Muss sie trotzdem dann ein visa beantragen und sich den ganzen fragen stellen zwecks rückkehrabsicht etc??oder muss ich das alles in die wege leiten?

Was kostet die visabeantragung und kann dieser abgelehnt werden obwohl alles passt und man bleibt auf den (visa)kosten sitzen???

Lg

0
DerCaveman  11.09.2021, 11:28
@Fergi82

Das sollte sich dein Bruder aber gut ueberlegen. Vor allem sollte er sich erst einmal schlau machen, was so eine Verpflichtungserklaerung wirklich alles umfasst.

Natuerlich muss sie dann ein Visum beantragen und natuerlich wird sie dann ihre rechtzeitige Rueckkehrabsicht glaubhaft darstellen muessen. Das muss sie selbst machen. Du hast damit nichts zu tun.

Was das Visum kostet, kann ich dir aus dem Kopf nicht sagen. Aber natuerlich kann es abgelehnt werden. Die meisten Antraege werden wohl abgelehnt, weil die Zweifel an der Rueckkehrabsicht nicht ausgeraeumt werden konnten und/oder sich die Antragstellerinnen beim Interview in Widerspruechen verstrickten. Das Personal dort ist gut geschult und laesst sich von den Damen nicht so leicht hinters Licht fuehren. Ebenso sind Thais es normalerweise nicht gewoehnt, dass Luegengeschichten hartnaeckig hinterfragt werden. Die legen sich dann gern mal irgendwelchen Mist zurecht und fallen dann aus allen Wolken, wenn ihre Geschichten dann von vorn bis hinten zerpflueckt werden.

0
Fergi82 
Fragesteller
 11.09.2021, 13:24
@DerCaveman

Aber wir haben doch garnicht vor das sie für immer bleibt,schon garnicht auf illegalen wege.

Sie hat doch ein minderjähriges kind sie will doch wirklich erstmal nur urlaub machen und mich kennenlernen..

Daher wäre eine Verpflichtungserklärung für mein bruder kein problem da wir oder sie nichts vorhaben was uns in Schwierigkeiten führen sollte...

Ich will sie weder heiraten,noch ihr ein illegaken Aufenthalt ermöglichen noch sonst was...

Aber gut wenn es nicht geht oder aussichtslos ist und es an den misstrauen der Behörden scheitert dann ist es eben so.

Muss sie dann entscheiden ob sie das risiko eingehen will das visa zu bezahlen und trotz Verpflichtungserklung und plausible rückkehrabsicht es abgelehnt werden kann.

0

Eine Krankenversicherung musst du für sie abschließen, mehr weiß

ich leider nicht.

Ruf vielleicht mal bei der Ausländerbehörde an ?

Vorsicht. Da hat vielleicht jemand ein Netz ausgeworfen, um sich ein zahlendes Fischchen zu angeln...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Große Teile der Welt habe ich bereist.