Wie ist es arbeiten zu gehen besser als schule?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe eine Arbeit, die mich erfüllt und zu der ich besser passe, als zum Schulsystem.

Der schulische Druck wird heutzutage auch einfach unterschätzt. Schule wird gerne als entspannt gesehen. Meiner Meinung nach stimmt das nicht. Die ständige Konkurrenz, Notendruck, Arbeit die einen ggf nicht erfüllt, Bewertungen in allen Fächern, obwohl einem manches vielleicht einfach besser liegt als anderes. Zudem mobbing und soziale Gefüge, Angst zu versagen und ggf. Druck von zuhause und Lehrern weil man nicht gut genug ist. Als sorgloser habe ich das definitiv nicht wahrgenommen.

Und das, obwohl ich mein Abi sehr gut abgeschlossen habe.

Ich könnte das noch sehr lange ausführen aber kurz gesagt würde ich arbeiten nicht mehr gegen Schule eintauschen wollen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abi Bio/Engl, Notfallsanitäterin i.A

Als ich Schüler war dachte ich: Hoffentlich ist diese Schule bald vorbei! Als ich dann In der Firma arbeitetet sehnte ich mich an die gute Zeit zurück von den Eltern verpflegt zu werden und ansonsten um nichts brauchte ich mich zu kümmern. Und da waren die Urlaubszeiten 12 +3 Tage. Im VEB DDR Betrieb.In den großen Ferien hatten wir 8 Wochen hintereinander.Die Welt sah Düster aus.

"Macht arbeiten etwa Spaß? VERDAMMT DANN WÄRE ES JA KEINE ARBEIT... In der Schule kann man sich aussuchen wie viel man leistet...


apophis  15.11.2023, 03:42

Naja, das kannst Du auf der Arbeit auch.

0

Neides hat vor und Nachteile.

Arbeit Vorteil

Man kann sein eigenes Geld für das ausgeben auf was man Bock hat. Je nachdem wie viel man verdient. Man kann sich alles selbst einteilen.

Nachteil

Es sind 40 Stunden pro Woche. Wenn du Pech hast, dann Schichten. Man steht auf, geht arbeiten, geht schlafen. Man hat an sich nur das Wochenende.

Schule Vorteil

Man kann Verantwortungslos sein. Solange man schulisch auf einer 3 steht ist alles paletti. Damit kann man was Anfangen. Hier und da mal schwänzen, Freunde direkt nach der Schule treffen und immer azeit füreinander haben und Hobbys freudig nachgehen.

Nachteil

Du kriegst Taschengeld. Je nachdem wie viel kann man sich nicht viel Leisten. Je nachdem was Mami und Papi einen geben. Bei mir waren es zwar 50€ im Monat, aber ich hatte auch Mitschüler sie 10-20€ nur bekamen. Und die langeweile in der Schule ist auch nicht zu unterschätzen.


apophis  15.11.2023, 03:33
Es sind 40 Stunden pro Woche. Wenn du Pech hast, dann Schichten. Man steht auf, geht arbeiten, geht schlafen. Man hat an sich nur das Wochenende.

Bei 40 Stunden die Woche hast Du am Tag 8 Stunden Arbeit und 8 Stunden Schlaf.
Bleiben noch 8 Stunden übrig.
Sagen wir 1,5 Stunden für Arbeitsweg und Pause und 1 Stunde fürs Essen,
dann sind es immernoch 5,5 Stunden Freizeit am Tag.

Also durchaus mehr als "Aufstehen, Arbeiten, Schlafen". :)

0
MonaLisa557  15.11.2023, 03:50
@apophis

Dann vergisst du Haushalt, Einkaufen, Kochen usw.

Die meisten leben in einer eigenen Wohnung oder WG. Da fallen arbeiten an. Diese können auch gerne mal 3h kosten. Was soll man noch mit 2h Freizeit? Da kommen in den seltensten Fällen noch Freunde vorbei oder haben Zeit für einen. Je nachdem wie viel Energie man verbraucht hat können manche auch keine Hobbys mehr machen. Die sind durch.

Wo man wirklich effektiv me time oder sozial Interaktiv sein kann ist ausschließlich Samstag und Sonntag. Manche auch den halben Freitag. Wobei der eher als Aufräum und Putztag genutzt wird. Jedenfalls in mein Umfeld.

0
apophis  15.11.2023, 04:07
@MonaLisa557
Dann vergisst du Haushalt, Einkaufen, Kochen usw.

Ich habe Essen genannt und da eine Stunde für angesetzt, was üblicherweise für mehr als Kochen und Essen reicht.

Die meisten leben in einer eigenen Wohnung oder WG. Da fallen arbeiten an. Diese können auch gerne mal 3h kosten.

Willst Du ernsthaft behaupten in Deiner Wohnung/WG fallen jeden Tag 3 Stunden Arbeit an? Ziemlich unglaubwürdig.
Und wenn doch, dann solltest Du Dir dringend eine neue Wohnung suchen, denn das ist weit entfernt von der Norm.

Klar fällt mal Arbeit im Haushalt an, aber nicht jeden Tag und garantiert nicht immer für 3 Stunden.

Je nachdem wie viel Energie man verbraucht hat können manche auch keine Hobbys mehr machen. Die sind durch.

Das hat nichts mit der Freizeit/Arbeitszeit zu tun, sondern wie man seine Zeit/Energie einteilt. Das ist ein Du-Problem.

Rate mal wann die meisten Vereine etc. ihre Termine haben, Richtig in der Woche und nicht am Wochenende.
Ich war selbst Jahre lang in einem Sportverein, das Training wurde 3 mal die Woche angeboten. In der Woche. Egal ob Schüler, Polizist, Lehrer, Hausfrau/-Mann, Informatiker oder anderes, jeder hat Zeit gehabt 2-3 mal die Woche zum Training zu kommen.

Wo man wirklich effektiv me time oder sozial Interaktiv sein kann ist ausschließlich Samstag und Sonntag. Manche auch den halben Freitag. Wobei der eher als Aufräum und Putztag genutzt wird. Jedenfalls in mein Umfeld.

Tut mir Leid, aber dann planst Du Deine Zeit falsch ein. Ist auch nicht ungewöhnlich, dass das im Umfeld ähnlich ist.
Auch das ist ein Du-Problem.

Wäre sonst ja auch komisch, dass so viele andere das wunderbar hinbekommen. :)

0

Das hängt davon ab

  • wie begabt man ist und wie man in der Schule klar kommt. Wenn man tierisch Probleme z.B. in Mathe und Physik hat ist Schule die Hölle
  • wie das Arbeitsumfeld ist, das Verhältnis zu Kollegen und Vorgesetzten. Wenn das nicht stimmt kann auch das die Hölle sein
  • wie hoch die Arbeitsbelastung in der jeweiligen Firma ist, in meiner Firma ist es z.B. regelrecht "üblich" einen Burnout zu bekommen, auch ich war schon betroffen