Wie hoch sollten Deiner Meinung nach ca. die youtube-Einnahmen sein (Monetarisierung) bei einem Musikcover welches 1000 Std. gespielt wurde?

3 Antworten

Bin nicht sicher ob du nur denSong meins, aber wenn wir mit einen Musikvideo rechnen kommt da insgesamt bei 3 Minuten länge nicht mehr als 50€ raus je nach cpm und views. Aber das Cover wird meistens, falls es gekauft wird und nicht von z.b. angestellten gemacht wird oder sowas. Unabhängig der Views oder wiedergabezeit bezahlt also je nach aufwand kann da alles verlangt werden aber schätze mal um die 30-50€.


Schule2008371  22.01.2024, 13:04

Bei nur musik wird das cover ähnlich bezahlt, der Creator, also der es hochlädt, bekommt dort aber weniger.

0
selbrgschraubt 
Fragesteller
 22.01.2024, 13:07

Ich frage was Deiner Meinung angemessen wäre.

0
Schule2008371  22.01.2024, 13:10
@selbrgschraubt

Je nachdem wenn das für einen bekannten Artist ist kann man da schon mehr für verlangen als für einen neueinsteiger, da das dann auch unterschiedlich viel Aufwand benötigt. Finde 30-50€ Für etwas in der oberen größenordnung ok. Bei nem Cover für nen „Star“ ggf. 100-500€ je nach artist, wird da schon viel bezahlt. Qualität muss dann aber auch stimmen.

0

Ich überlege, ob Deine Frage wirklich durchdacht ist.

Ein Kollege berichtete einmal, dass in einer Sitzung seines Kirchenvorstandes die Honorarfrage für ein Konzert diskutiert wurde; einer der Sitzungsteilnehmer fragte, warum den Musikern denn überhaupt ein Honorar gezahlt werden müsse, das Musizieren mache denen doch schließlich Spaß. Ein solcher Fall von Missachtung und Realitätsverweigerung ist natürlich selten.

Aber: Ist es angemessen, dass eine Band für ihren Lärmauftritt das 10- oder 20-fache bekommt im Vergleich zu einem Weltklasse-Solisten im klassischen Bereich, nur weil diese Band ein ganzes Stadion füllt, der Konzertsaal jedoch nur 1500 oder 2000 Zuhörern einen Platz bietet? Unter wirtschaftlichen Aspekten: Ja. Unter kulturell-künstlerischen Aspekten: Nein!
Ist es angemessen, dass ein gut ausgebildeter Pianist oder Geiger sein Leben an einer Musikschule mit wenigen begabten und vielen unbegabten Schülern fristet, weil der Musikmarkt ihn nicht braucht?
War es angemessen, dass Mozart in einem Armengrab beigesetzt wurde?

Der Preis für Kunst war schon immer eine merkwürdige Sache. Wie viele Maler haben ihre Bilder für die viel zitierten 'Appel und Ei' verkauft, davon kaum leben können, und 50 oder 100 Jahre nach ihrem Tod wurden und werden diese Bilder mit Millionen-Beträgen gehandelt. Der Preis für Kunst lässt sich erklären, aber er ist auch ein augenfälliges Beispiel dafür, dass die Welt alles andere als gerecht ist. Recht kann man einklagen, Gerechtigkeit nicht, nirgendwo.

Es ist einfach und ohne Risiko, ein Video bei YouTube einzustellen. Die einzigen Kosten sind die für die Erstellung des Videos. Keine Miete für einen Veranstaltungsort, keine Gefahr eines Flops, kein beständiger Aufwand wie bei einer Konzertreise oder regelmäßigen Auftritten - stattdessen (möglicherweise) über Jahre eine kleine Einnahmequelle.

Deshalb scheint es mir angemessen, wenn die Einnahmen daraus nicht an das Niveau von Honoraren reichen. Zumal ein solches Cover bei etwa drei Minuten liegt, ein Konzert hat bezüglich Dauer und Inhalt eine ganz andere Größenordnung.

Keine einfache und gefahrlose Geldanlage bringt nennenswerten Gewinn. Gewinne machen die, die investieren und Risiken eingehen, bis hin zum Risiko, sich zu ruinieren.
Warum sollte man erwarten, bei Youtube den schnellen Gewinn zu machen? Ich nehme an, Du hast diesen Beitrag bereits gelesen.
Bei YouTube sitzt kein einziger Mitarbeiter, der in sich einen Wohltäter der Menschheit sieht. Es ist wie im Casino oder beim Lotto: Der Hauptgewinner ist der Wettanbieter, der Hauptgewinner ist YouTube.

Es ist, wie es ist. Du kannst Dir Deine Gedanken machen und für Dich entscheiden, ob es Dir das wert ist, für ein paar Euro Teil der Sache zu werden.

Ich habe noch nicht konkret auf Deine Frage geantwortet. Unter Berücksichtigung all dessen und des Umstandes, dass zunächst einmal andere das Geld erwirtschaften müssen, damit überhaupt monetarisiert werden kann, halte ich einen kleineren 2-stelligen Euro-Betrag monatlich für einen 3-Minuten-Clip für angemessen.


selbrgschraubt 
Fragesteller
 22.01.2024, 18:34

Danke für Deine ausführliche Antwort. Ich habe die Frage gestellt, da mich unterschiedliche Ansichten zu der Thematik interessieren.

"halte ich einen kleineren 2-stelligen Euro-Betrag monatlich für einen 3-Minuten-Clip für angemessen."

Verstehe ich nicht ganz: Meinst Du pauschal, unabhänig von Aufrufzahlen bzw. Wiedergabezeit oder meinst Du das bei 1000 Std. Wiedergabezeit (Vorgabe meiner Frage) innerhalb eines Monats?

0
Arlecchino  22.01.2024, 18:43
@selbrgschraubt

Das ist davon unabhängig.

Ich dachte an Leistung und Vergütung. Die Angemessenheit kann sich nur auf die Leistung beziehen. Wie viele Klicks es gibt, ist nicht Verdienst dessen, der den Clip eingestellt hat. Es ist ja auch nicht (legal) steuerbar.

Und ich dachte an die verhältnismäßig geringe Leistung. Bei einer entsprechenden Anzahl von Videos summieren sich ja die Einnahmen. Wer sich da seinen Lebensunterhalt verdienen will, muss kontinuierlich daran arbeiten - wie andere auch.

0
selbrgschraubt 
Fragesteller
 22.01.2024, 19:24
@Arlecchino

Ich strebe zum Glück keine youtube-Karriere an :-)

Ich habe aber interessehalber ein paar meiner Videos monetarisiert. Meiner dbzgl. eigenen Erfahrung gibt´s durchschnittlich knapp 1€ pro 1000 Klicks. Ich sehe auch, was ein Video mit 1000 Std. Wiedergabezeit „erwirtschaftet“ und mich hätte interessiert, was andere Menschen in diesem Fall angemessen fänden, da ich mir selbst eigentlich darüber unschlüssig bin.

0
Arlecchino  23.01.2024, 01:59
@selbrgschraubt
 Ich sehe auch, was ein Video mit 1000 Std. Wiedergabezeit „erwirtschaftet“...

Und wie viel ist das?

0

Idealerweise 0 Euro ... weil Werbung nervt extremst - gerade beim Musik hören!

Außerdem darf man nicht vergessen, dass man die Plattform auch kostenlos nutzen kann! YouTube muss ja auch irgendwie Geld verdienen, damit die diesen Service und die Server kostenlos zur Verfügung stellen können.


selbrgschraubt 
Fragesteller
 22.01.2024, 13:05

Also bist Du der Meinung der oder die Künstler sollen dafür gar nichts bekommen?

1
PeterP58  22.01.2024, 13:12
@selbrgschraubt

Ja, richtig!

Die können ja sich, ihr Video und die Musik auf youtube (kostenlos) bewerben. Andere Werbung ist im Vergleich mit hohen Kosten verbunden.

Haupteinnahme-Quellen: Konzerte, Merchandise und Musik-Verkauf!

Und ist es nicht extremst nervig, wenn man sich ein Musikvideo anguckt und dort 2-3 Werbesport laufen, die man nicht überspringen kann!? o_O

0
selbrgschraubt 
Fragesteller
 22.01.2024, 13:23
@PeterP58

Du schreibst "YouTube muss ja auch irgendwie Geld verdienen". Wird die Werbung dann nicht trotzdem bleiben, auch wenn die Künstler nix bekommen?

0
selbrgschraubt 
Fragesteller
 23.01.2024, 08:07
@Arlecchino

Bei einem cover können aber die Rechteinhaber der Komposition Werbung einblenden lassen, auch wenn Du selbst nicht monetarisiert hast.

1