Wie findet ihr das wenn euer Freund die Afd wählen würde?

10 Antworten

Also ich habe einige Freunde, die mit hoher Wahrscheinlichkeit AfD wählen, und es juckt mich nicht die Bohne.

"obwohl er weder wirklich gegen Ausländer noch gegen Homosexuelle oder so ist und er findet auch das Frauen in vielen Dingen falsch behandelt werden."
Sind das Voraussetzungen, um das AfD-Programm gut zu finden? Wäre mir neu.

Nachtrag:
Ich habe auch Freunde, die mit hoher Wahrscheinlichkeit die SPD oder die Grünen wählen, von denen ich nicht viel halte. Auch das juckt mich nicht, im Gegenteil, das sorgt für interessante Diskussionen.

In einer Partnerschaft (oder auch Freundschaft) sollte die Beziehung zur Person im Vordergrund stehen.

Vielleicht wärst auch Du gut beraten, mit ihm über seine Bewerggründe zu sprechen und zu diskutieren. Dann kannst Du immer noch entscheiden, ob Du Anlaß hast, an seinem Charakter zu zweifeln.
Sinnvoller, als hier von Fremden über Deinen Partner spekulieren zu lassen, den keiner kennt, wäre das allemal.


GaBeKool  19.08.2023, 15:59

Um herauszufinden, dass die AfD nicht unbedingt was gegen Rassismus hat, muss man nicht gerade ein Genie sein. Da fällt mir ein tolles Zitat aus der kommunalen AfD in Augsburg ein, von Andreas Jurca im Stadtrat. Er redete dabei von „Biodeutschen“ und ihren Rechten.

0
pendejo  19.08.2023, 16:09
@GaBeKool

Das Wort "Biodeutscher" wurde meines Wissens erstmals Ende der 90er öffentlich von Cem Özdemir von den Grünen verwendet, und das keineswegs als Qualitätsmerkmal. Wo ist also das Problem?

0
GaBeKool  19.08.2023, 16:11
@pendejo

Klar, doch ging es um den Kontext. Ich kann es dir gerne mal raussuchen, wenn du magst.

1
Stellwerk  19.08.2023, 15:59

"es juckt mich nicht die Bohne."

Das ist das Problem. Und hinterher komisch gucken, wenn es wieder schief geht...

1
pendejo  19.08.2023, 16:12
@Stellwerk

Klar, wie wir alle wissen, waren in der Deuschen und internationalen Geschichte ausschließlich rechtskonservative die Ursache, wenn irgendwo was mächtig schief ging....

0

Ich finde, dass die Wahl einer Partei nicht mit der Partnerschaft zusammenhängen sollte. Ich sehe im Übrigen da auch nichts schlimmes. Ich persönlich kann jeden verstehen, der AfD wählt, denn das, was unsere Mainstream-Parteien machen wird immer untragbarer. Sprit ist jetzt schon überteuert und soll aber dank Ampel ab Januar 2024 aufgrund der unverhältnismäßigen CO2-Steuererhöhung noch erheblich teurer werden. Der Mittelstand wird durch diese Politik kaputt gemacht, die Kleinen können bald gar nicht mehr am normalen Leben teilnehmen, weil alles künstlich ins Unverhältnismäßige verteuert wird und solange unsere Mainstream-Parteien weiter so machen und die Normalbürger so massiv abkassieren, wird die AfD auch noch mehr Wähler gewinnen. Ja und ich sehe das genauso wie Dein Freund hat in vieler Hinsicht vollkommen Recht und es wäre gut, wenn Du die Sorgen Deines Freundes Dir anhörst und ernst nimmst.

Gruß NicoFFFan


Sterntaler927  19.08.2023, 20:29

Du sagst es! Und jemand, der seine politischen Präferenzen vor seine Beziehung stellt, bzw. auch diesbezüglich Gleichklang erwartet, braucht keinen Partner, sondern einen Therapeuten.

1

Schau, die AfD mag zwar nach außen hin "andere Meinungen" haben, aber wenn du genauer hinschaust, wird deutlich, dass ihre Positionen oft von Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Diskriminierung geprägt sind. Sie haben mehrfach Äußerungen gemacht, die Ausländerfeindlichkeit fördern und eine Spaltung in der Gesellschaft vorantreiben.

Es ist nicht einfach nur eine Frage der Meinung, wenn ihre Politik darauf abzielt, bestimmte Gruppen zu diskriminieren. Sie nutzen oft populistische Methoden, um Ängste zu schüren und Menschen gegeneinander auszuspielen. Diejenigen, die die AfD wählen, unterstützen damit eine Partei, die anti-demokratische und autoritäre Tendenzen zeigt.

Außerdem sollte man nicht vergessen, dass die AfD trotz ihrer "anderen Meinung" anfällig für Verschwörungstheorien ist. Indem dein Freund sich von diesen Verschwörungstheorien beeinflussen lässt, unterstützt er indirekt auch diese gefährlichen Ideen, die oft auf falschen Informationen basieren.

Die AfD hat sich mehrfach von populistischen Strömungen und rechtsextremen Gruppen beeinflussen lassen. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Wahl einer Partei nicht nur eine persönliche Entscheidung ist, sondern auch eine politische Aussage darüber, welche Werte und Ideen man unterstützt.

Es ist großartig, dass du kritisch darüber nachdenkst, wie du damit umgehen sollst. Offene Kommunikation und das Klären von Werten sind entscheidend. Am Ende des Tages geht es darum, zu verstehen, welche Auswirkungen politische Entscheidungen auf die Gesellschaft und auf eure Beziehung haben können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich gehe davon aus, dass mir das nie passieren würde. Schließlich war ich nur mit Frauen zusammen, deren Werte und Einstellungen sich weiten Teilen mit meinen deckten. Andererseits würde die Basis für eine langjährige Beziehung nicht vorhanden sein.

Wenn meine Partnerin also die AfD wählen würde, wäre klar, dass wir in entscheidenden Aspekten keine Gemeinsamkeiten mehr haben würden. Insofern liefe es auf eine Trennung hinaus.
Beziehungsweise wäre es wahrscheinlich, dass wir zu dem Zeitpunkt, an dem sie diese Partei wählen würde, bereits nicht mehr zusammen wären. Denn sie würde sich ja nicht von heute auf morgen für so eine extrem rechte Partei entscheiden, sondern sich über längere Zeit in diese Richtung entwickeln.

Also für mich wäre sowas wirklich ein Trennungsgrund. Wer ein wenig weiter denkt und vor allem auch unsere Geschichte kennt kann die AFD weder verharmlosen geschweige denn wählen!

Da kann es für mich keine Kompromisse geben - ist ein totales No-Go !!!

Woher ich das weiß:Recherche