Wie erklärt sich diese Aufgabe?

3 Antworten

Steht doch in der Aufgabe: 10A gG.

10A = Nenstromstärke

gG = Charakteristik

Das ist übrigens eine ganz normale 10A-Diazed oder -Neozed Sicherungspatrone. :)

Untendrunter ist netterweise die Kennlinie für dieser Charakteristik abgebildet.

Wie geht das?

Du gehst unten auf der X-Achse bei Höhe 80A senkrecht hoch bis du auf die rote Auslösekennlinie triffst.

Nun gehst du waagerecht nach links, bis du auf die Y-Achse triffst.

Nun den Wert an dieser Stelle ablesen und das ist dan die Lösung :).

Das funktioniert so mit jeder Sicherung und jeder Charakteristik, egal ob Schmelzpatrone oder LSS.

Ein paar hilfreiche Hinweise:

Die rote Auslöse-Kennlinie gibt an, ab wann die Sicherung garantiert durchbrennt.

Die untere Nicht-Auslösekennlinie gibt an, bis wann die Sicherung garantiert nicht durchbrennt

Der Bereich zwischen den beiden ist undefiniert bzw. Toleranzbereich.

Ablesebeispiel:

Die konkrete 10A-Sicherung aus der Aufgabe brennt also bei 100A in 20-150 ms durch. Da immer vom Worst-Case ausgegangen muss, wäre in dem Fall 150ms die richtige Antwort, sofern für 100A gefragt worden wäre.

Für die gefragten 80A liest du es bitte selber ab, damit du es lernst :P.

Obacht: In deinem Buch wird das Diagramm für Lehrzwecke etwas vereinfacht dargestellt, was dazu führt, dass dieses Diagramm tatsächlich nur für die 10A-Sicherung funktioniert. Im realen Leben hast du auf der X-Achse üblicherweise nicht die Stromstärke, sondern den Überstromfaktor, der mit der Nennstromstärke multipliert zu verstehen ist, damit es tatsächlich für jede Nennstromstärke funktioniert. Da würde dann an der Stelle, wo 80A steht, der Überstromfaktor 8 stehen (10A*8=80A).

Woher ich das weiß:Hobby

Du brauchst die Charakteristik nicht. Die Aufgabe sagt dir doch schon, dass es um die Kennlinie darunter geht. Da kannst du ganz normal bei der Auslösekennlinie bei 80A die zugehörige Zeit ablesen.

Die Charakteristik bräuchtest Du nur, wenn Du ein Kennlinienfeld für mehrere Sicherungen hättest.


kkaushsh 
Fragesteller
 19.06.2022, 20:12

Ja danke

1

Du musst nur die drei Bereiche verstehen (blau).
Dann zur "Muss"-Linie und fertig. -> 400ms

Bild zum Beitrag

 - (Elektrotechnik, Elektrizität)