Wie entsorgt man einen gebrauchten Teebeutel richtig?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

So, wie SevenOfNein es beschrieben hat, ausser dass ich den Beutel noch öffnen und nur den Inhalt in den Biomüll bzw. Kompost bringen würde.

Ich hab mir dann auch noch Gedanken dazu gemacht, wieviel Aufwand, wieviel Industrie nötig ist, um mir so einen Teebeutel mit ein paar Krümel Tee in die Tasse zu hängen und kaufe mir nur noch losen Tee.

In Zeiten, wo man sich ernsthaft überlegen muss, welche Industrien man wirklich braucht, würde es Sinn machen, die Teebeutelindustrie komplett einzustellen.

Wenn man keine anderen Hobbys hat: So wie SevenOfNein es beschrieben hat.

Alle anderen: Bio- oder Restmüll.

Der Inhalt gehört in den Biomüll, der Beute je nach Zusammensetzung ebenfalls, der Faden löst sich auch auf und die Klammer tut dort keinem weh.

Aber Leute, mal im Ernst: Wir haben größere Problem, auch und ganz besonders im Entsorgungsbereich.

Wir bringen privat jeden Monat unsere 1,5 kg Joghurtgläser zurück zum Laden, damit sie ordnungsmäßig recycelt werden. Dafür haben wir gewerblich seit Anfang diesen Monats knapp 200 Tonnen (!) Glas auf die Deponie gefahren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Betriebsbeauftragter für Abfall + Fachkunde nach EfbV

Entweder: Beutel öffnen, Inhalt in den Kompost, Rest in den Restmüll.

oder: Komplett in den Restmüll.

Nicht alles in den Biomüll, das Filterpapier besteht zum Teil aus Plastik, wie alle nassfesten Papiere. Das Filterpapier von Kaffeepads gehört ebenso nicht in den Biomüll.


Rheinflip  16.07.2022, 08:54

' Das verwendete Teebeutelpapier besteht heute vorwiegend aus Abacá-Fasern, daneben bestehen Alternativen aus Biokunststofffasern (Polylactide, PLA). Die Teebeutelschnur ist häufig mit einem Wachsfilm überzogen, damit die Kapillarwirkung der Schnur nicht dazu führt, dass sich das Etikett mit Tee vollsaugen kann."

0

Ich schneide den Beutel oben immer auf und schütte den Inhalt in den Biomüll, der Rest kommt in den Restmüll.

Beutel in den Kompost, Faden und Papier in den Restmüll.