Kann jemand bitte diese Oberfläche lösen?

8 Antworten

Meinst du den Oberflächeninhalt? Den berechnet man mit zwei mal die Grundfläche (in dem Fall das rechtwinklige Dreieck) und dem Mantel. Den Mantel zu berechnen ist einfach, einfach nur 2*a * b + c*b. Das Dreieck lässt sich aus dem halben Quadrat der Kathete berechnen. Das verdoppelst du dann einfach und addierst das zu dem Flächeninhalt des Mantels.

3 rechtecke+2 dreiecke

c kannst du mit pythagoras ausrechnen, aber braucht man auch nicht unbedingt

die 3ecke sind jeweils a²/2, zusammen haben sie die fläche a²

doch, c brauchst du für unten

Die Seite c rechnest du mit dem S.d.P. aus. Dann hat man alles, was man für die Oberfläche benötigt.

.

.

Du und beebn9, kennt ihr euch?
So oft, wie ihr hier schon identische Fragen gestellt habt.