Wie baue ich ein AND Gate?

2 Antworten


RANGObro 
Fragesteller
 27.06.2021, 00:42

Das Problem ist, dass durch die Basis immer ein kleiner Reststrom aus dem Emitter kommt. Wie behebe ich das?

0
RANGObro 
Fragesteller
 27.06.2021, 12:11
@Gluglu

Aus dem Emitter wenn Basis HIGH ist aber Kollektor LOW. Das heißt wenn man sie einfach in Reihe Schaltet braucht man für einen leichten Output nur B auf HIGH. Ich habe es jetzt mir einem NOR Gate geschafft bei dem die Eingänge Invertiert sind aber ich frage mich trotzdem wieso es nicht normal funktioniert

0
atoemlein  27.06.2021, 13:03
@KarlRanseierIII

Und solange wir nicht wissen, wie dein (wohl auch selbsgebautes) SR-Latch aussehen soll, kann dir hier keiner ein zuverlässig funktionierendes AND-Gate vorgeben.
Deshalb sind ja die Pegel pro Baureihe auch klar umschrieben.
Und das ist ja der Grund, warum solch beliebig kombinierbare Logik-Bausteine einer Baureihe intern wesentlich komplizierter aufgebaut sind. Siehe z.B. hier das interne Schema eines AND-Gates (74xx08): https://i.stack.imgur.com/tVRGw.jpg

Wenn du ohne Restströme und "Vielleicht-Widerstände" auskommen willst, kannst du alles nur mit Relaistechnik und Dioden realiseren.

1

Es kommt draufan, was du als Output haben willst:

  • Eine LED als Anzeige, dass beide Eingänge aktiv sind?
  • Oder einen aktiven Logikpegel HIGH (gegenüber inaktiv LOW), also eine Spannungs, die nur relativ schwach belastet werden kann?
  • Und was du mit dem Ausgang ansteuern willst, also wie stark das nächste Element den Ausgang belastet und allenfalls dessen hohen Pegel zu stark belasten kann

Am ehesten wohl so:

Bild zum Beitrag

 - (Computer, Technik, Spiele und Gaming)

RANGObro 
Fragesteller
 27.06.2021, 11:08

Ich will ein Outputsignal in ein SR-Latch leiten. Das Problem ist, auf dem Bild würde ich einen kleinen Output bekommen, wenn nur B HIGH ist

0
treppensteiger  27.06.2021, 12:26
@RANGObro

Das Bild ist natürlich idealisiert. Ein 5-10k Widerstand vom E von Ta zu Masse würde wahrscheinlich schon helfen.

1
atoemlein  27.06.2021, 12:35
@RANGObro

Vielleicht macht dieser "kleine Output" nichts, das hängt dann aber von der Eingangssektion deines SR-Latches ab. Dieses kann ja auch als NAND- oder NOR-Latch gebaut werden.

Und deshalb sind ja die internen Schaltungen solch beliebig kombinierbarer Logik-Bausteine wesentlich komplizierter. Siehe z.B. hier das interne Schema eines AND-Gates (74xx08):

https://i.stack.imgur.com/tVRGw.jpg

0
RANGObro 
Fragesteller
 27.06.2021, 12:39
@atoemlein

Nach sowas hatte ich gesuch aber ich habe es jetzt mit einem NOR Gate mit invertierten Inputs gemacht. Aber danke. Ich weiß ich könnte mir einfach Chips holen aber ich möchte es halt so weit wie möglich verstehen und praktisch anwenden können

2
atoemlein  27.06.2021, 22:13
@RANGObro

Wenn du "nur" die Logik verstehen willst, find' ich eigentlich die Relaistechnik attraktiv. Das ist anschaulich und es lärmt auch noch ein bisschen...

Wenn du natürlich die interne "Philosophie" verstehen willst, wie eigentlich mit Hilfe von Analogtechnik Digitaltechnik gemacht wird, dann kannst/musst du vielleicht mal so ein Gate zusammenbauen.

0
RANGObro 
Fragesteller
 27.06.2021, 23:26
@atoemlein

Ich programmiere hal relativ viel und irgendwann fragt man sich wie so ein Computer funktioniert und darum will ich kleine Logische Gatter bauen. Mein Ziel war es am Anfang ein 4 bit Binärzähler zu bauen aber bei 20 Transistoren pro JK-Flip Flop (das brauche ich gerade wenn ich es von Grund auf selber baue) wird es echt unübersichtlich und Fehlersuche wird da echt keinen Spaß machen. Aber es ist schon sehr spannend wie das funktioniert

1
atoemlein  27.06.2021, 23:36
@RANGObro

Super. Und Lob.
Dann bist du ein seltenes Exemplar. Einer der wenigen, die sich noch überlegen, wie komplex alles ist, was wir heute als "Computer" nutzen.
Zähler sind da schon viel spannender als nur Gatter, weil sich beim Zähler etwas "bewegt". Oder ein Ring-Schieberegister wäre auch cool.

1