Widerspricht 1. Korinther 8,6 die Trinitätslehre?

10 Antworten

Allein das da steht das Jesus der HERR ist (extra groß geschrieben) was man nur in der Bibel erkennen kann wenn man Gott damit preisen will als der Erhabene ewig Vater, durch den alle Dinge erschaffen sind und wir durch ihn (Schöpfer aller Dinge, mindestens die Sichtbaren) also auch wir Menschen und das Universum, bestätigt & unterstreicht doch nur seinen göttlichen Status.

Yeshua ist der Engel des HERRN in Exodus 23: 20-21, der den Namen YHWH in sich trägt.

Ja.

Der H.G. ist die "Kraft Gottes" (Mt.22,29),

mit der auch Maria geschwängert wurde (Mt.1,18).

Woher ich das weiß:Recherche

Nein, sie bleiben dennoch "eins".

Jesus ist der Sohn Gottes, in dem Gott sozusagen seine ganze Fülle wohnen lässt. Und Jesus als Sohn Gottes setzt sein ganzes Vertrauen in seinen Vater und ist ihm gehorsam, sodass er dadurch selbst ein Abbild Gottes ist.

Somit sieht man in Jesus Gott selbst. Ja er ist dieser Gott.

Dem widerspricht 1.Korinther 8:6 nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bibelstudium, pers. Beziehung mit Gott, freievang. Gemeinde

1.Kor 8,6 so gilt doch für uns das Bekenntnis: Einer ist Gott: der Vater, von dem alles kommt und zu dem wir unterwegs sind. Und einer ist der Herr: Jesus Christus, durch den alles geschaffen ist und durch den wir das neue Leben erhalten.

Also es gibt einen Gott, den Vater, und einen Herrn (=JHWH), Jesus.

Das kann man als Widerspruch zur Trinitätslehre sehen, weil daraus ja zunächst nur eine Binität folgt, aber das ist kein zwingender Schluss.

PS: "Herr" (=JHWH) ergibt sich aus dem gesamten NT, wo (1) in Zitaten aus dem AT JHWH immer mit "Herr" wiedergegeben wird und (2) dies auch denn gilt, wenn die AT-Verse auf Jesus bezogen werden.