Weshalb sind Ketten zu ersetzen, wenn Sie sich um mehr als 3% gelängt haben?

4 Antworten

Weshalb sind Ketten zu ersetzen, wenn Sie sich um mehr als 3% gelängt haben?

Weil sie dann "zu lang" geworden sind.

Das heisst, der Abstand der Kettenglieder passt nicht mehr zum Abstand der Zähne in den Zahnrädern in denen die Ketten laufen.

Wirkung:

Die Zähne der Zahnräder werden von der Kette "ausgeschliffen", es entsteht noch zusätzlicher Schaden. Man muss also, wenn man die Kette nicht rechtzeitig ersetzt, hinterher beides ersetzen: Kette und zugehörige Zahnräder

Da ist es wesentlich billiger und weniger arbeitsintensiv nur die Kette rechtzeitig zu ersetzen.

Eine 100 cm lange KEtte hätte sich dann schon um 3 cm verlängert. Enorm.

Einerseits kann der Spannmechanismus evtl, die Kette nicht mehr ausreichend straff halten und sie droht überzuspringen. Andererseits lässt sich das Material nicht beliebig weit dehen und verschleißen und irgendwann reißt sie eben.

Warum genau 3% und nicht 2,5 oder 4? Keine Ahnung. Dürfte wohl aus der Praxiserfahrung kommen.

Ich würde daher die ausdrücklich als Wartungsfrei gekennzeichneten Ketten eines Japanischen Herstellers namens Tsubaki empfehlen. Kosten ein Schweinegeld... aber Stillstand auch :) Ich weiss auch nicht genau was daran anders ist. Schwarzstahl scheint es jedenfalls nicht zu sein. Vielleicht Valyrischer Stahl? :) :)

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Material Ermüdung = irgendwann reisst es ganz.