Wer kennt sich aus mit einem Glasfaseranschluss für Internet?


08.03.2022, 15:42

Es geht um die Firma: Deutsche Glasfaser.

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bild zum Beitrag

Du lagst richtig, das Modem wandelt die Signale um. Also Nummer 1 für ein Haus, Nummer 2 für eine Wohnung und Nummer 3 für Umwandlung falls der Router kein Modem integriert hat

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Azubi im technischen Service
 - (Technik, Internet, Elektronik)

Wenn die Glasfaser bis ins Haus geht (FTTH), gibt es zwei Möglichkeiten: Der Anbieter installiert Dir einen Medienkonverter, an dem die Glasfaser angeschlossen wird. Der Medienkonverter stellt Dir eine RJ45-Schnittstelle für ein herkömmliches LAN-Kabel zur Verfügung. Daran wird der Router angeschlossen.

Alternativ benötigst Du einen Router mit Glasfaser-Schnittstelle, die Glasfaser wird direkt am Router angeschlossen.

Am besten fragst Du Deinen Anbieter.

Bei uns hängt so eine 10×10 cm Box an der Wand (vermutlich das Glasfasermodem), da geht das Glasfaserkabel rein und der Router wird mit einem klassischen Netzwerkstecker angeschlossen.

Hallo,

erstmal muss die Firma den Begriff "Fiber-To-The-Home" (FTTH) nennen, erst dann kannst du dir diese gedanken machen.

Da wird Glasfaser direkt ins Haus verlegt sowie nötige Anschlussdose montiert.

Dann wird dir sicherlich der Anbieter einen Router andrehen wollen..mach dir aber vorher gedanken welcher Router genau...und ob du eigenen Router haben darfst, denn in DE (sowie in der ganzen EU) herrscht Routerfreiheit..der Anbieter darf dir das nicht verbieten!!

Also es gibt 2 möglichkeiten:

  1. Router hat direkten Glasfaser-Anschluss..Es gibt z.B. von AVM die Fritzbox 5490
  2. EIn Medien-Converter wird geliefert..dieser benötigt eine Steckdose in der nähe vom Anschluss, und ein beliebieger Router kann dann per Kupferkabel (Rj45 CAT6) angeschlossen werden.
Woher ich das weiß:Hobby – Zuerst Hobby, dann Beruflich, jetzt beides :)

Das kommt ganz auf den Netzbetreiber an: Viele haben das Glasfasernetz bis zum Kasten auf der Straße und legen "die letzte Meile" via Kupfer zurück. Andere, kommunale Ortsnetze verlegen z.T. auch das Glasfaser direkt ins Haus, wo es dann über LAN bzw. WLAN weiter geht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Berufliche Erfahrung