Wer kann mir in Philosophie helfen?

7 Antworten

Sie gibt den Menschen Wertevorstellungen nach denen sie ihr Leben richten können, damit die Welt nicht im totalen Chaos versinkt


Yaaaaas254  08.01.2022, 11:31

Das ist falsch. Tut mir Leid.

Was du hier beschreibst ist ein religiöses Institut…

Philosophie stellt fragen und ist die Mutter aller Wissenschaften. Früher hieß Philosophie nur Metaphysik und stellte elementare Fragen über die eigene Existenz.

Wenn du Nietzsche gelesen hättest, dann wüsstest du selbst, dass deine Antwort auf die Frage fehlleitet. Durch die Aufklärung und der Moderne in der Philosophie und Wissenschaft ist genau das Gegenteil passiert: Die Menschen wurden in ihrer Sicherheit gestört, bestehende Systeme können schnell verändert oder gar revidiert werden. Man beschreibt diese Zeit häufig mit: „Gott ist tot“ , also mit der Abkehr von absoluten Gewissheiten.
Die Philosophie versucht viel mehr Dogmen zu entlarven und bestehende Systeme zu hinterfragen. Außerdem unternimmt die Philosophie den Versuch, die Bedingungen von Wahrheit zu identifizieren und den Prozess in Richtung Wahrheit zu entlarven.

Allgemein muss die Philosophie 3 Fragen beantworten können, woraus sich eine vierte ergibt: Was kann ich wissen (Erkenntnistheorie), Was darf ich hoffen, Was soll ich tun, was ist der Mensch (Anthropologie).

Darüber hinaus beschäftigt sich die Philosophie mit dem kindlichen Staunen immer neues zu erfahren und nachgiebig zu hinterfragen.

Ich bitte dich darum deinen Kommentar zu löschen.

0
chessmaster115  12.05.2022, 18:01
@Yaaaaas254

Danke erstmal für die Richtigstellung meiner Aussage, auch wenn ich den negativen Unterton nicht so richtig gutheißen kann, denn schließlich ist das hier nur ein Laienforum, bei dem keine Garantie auf Richtigkeit der Aussagen gegeben wird.

Der Grund warum ich die Antwort damals schrieb ist der, dass ich mich zu diesem Zeitpunkt viel mit Marx beschäftigt habe und seine Werke meist falsches Verhalten bewerten und so indirekt (meist auch recht direkt) dem Lesenden aufzeigen was seiner Meinung nach das richtiges Verhalten wäre, auch wenn es sich hierbei meist um Wirtschaftsideologien handelt. Auf das Individuum und dessen Verhaltensweise geht aber beispielsweise Erich Fromm ein, welcher auch auf jeden Fall Philosoph ist, indem er beispielsweise die WERTEVORSTELLUNG des Habens und des Seins einführt.

Aus diesen Gründen denke ich, dass ich diesen Kommentar nicht löschen sollte, auch wenn ich verstehe, dass meine Antwort keineswegs die hier gestellte Frage direkt beantwortet (das heißt aber nicht das sie falsch ist).

0
Yaaaaas254  03.10.2022, 16:10
@chessmaster115

Mit Namedropping kommt man auch nicht weiter...
Erich Fromm ist mehr Soziologe als Philosoph.
Erich Fromm untersucht in seinen Büchern gesellschaftliches Verhalten und definiert beispielsweise Gesellschaft damit, dass das Individuum das will, was es soll.
Du zählst irgendwas auf, aber ohne Kontext.

0

Das kann man nicht allgemein sagen, das kommt ganz auf den Einzelfall drauf an.

Dazu eine kleine Anekdote:

Ich hatte das Glück, vor etwa 6 Jahren auf einer Nordkapkreuzfahrt einen Professor für Mathematik und Philosophie kennenzulernen. Dieser war bekennender Anhänger des ontologischen Determinismus. Bei der Gelegenheit fragte ich ihn, ob er mir denn den ontologischen Determinismus erklären könne, der Sinn der Beschäftigung damit wolle sich mir nicht so recht erschließen, da er keinen Erkenntnisgewinn brächte. Da meinte er, der ontologische Determinismus lasse sich weder beweisen noch widerlegen. Er brächte daher tatsächlich auch keinerlei Erkenntnisgewinn. "Und wo ist dann der Nutzen, warum beschäftigen sich so viele damit?", fragte ich. Darauf er: "Der Nutzen liegt darin, dass man damit prima an eine gut bezahlte Professur kommen kann".

Philosophie heißt Liebe zur Weisheit.

Weisheit entsteht durch den ans Gewissen gebundenen Verstand, die so genannte Vernunft (I. Kant.). Wenn der Mensch in sich selbst danach strebt, vermeidet er seinen natürlichen Drang zum skrupellosen Egoismus und wird unweigerlich Pazifist und Beschützer seiner Erde, nicht Ausbeuter seiner selbst, der anderen Menschen und der Erde. Das erst ist Kultur ( lat. Pflege).

Leider flieht er auch viel zu oft vor den Feinden dieses Weges, statt ihnen die Macht zu rauben...

Philosophie bedeutet so viel wie Weisheitsliebe. Bei der Philosophie geht es um den tiefgreifenden und Intensiven Kontakt mit der Weisheit, also mit Werten, Logik und vielem weiteren. Alles was mann als Weisheit betrachten kann man dazuzählen. Beim Philosophieren ist ein Verb( etwas das man tut), es bedeutet also etwas wie liebe mit der Weisheit machen. Mann denkt dabei intensiv über sie nach und erkundet sie in Gedanken.