Wer hat auf diesem Bild Vorfahrt?

10 Antworten

Ja natürlich hat Grün Vorfahrt.

Rot hat nicht nur Fahrzeuge zu beachten, die von rechts kommen, sondern alle Fahrzeuge auf der Vorfahrtstrasse (Hauptstraße).


HobbyTfz  18.02.2020, 16:51

Der Rote hat Vorfahrt, auf dieser Straße gilt die Gegenverkehrsregel

1
guenterhalt  20.02.2020, 15:16
@HobbyTfz

Rot hat sich in den Gegenverkehr gedrängt. Die Straße war nicht frei.

0
HobbyTfz  20.02.2020, 18:16
@guenterhalt

Der Rote behindert keinen darum darf er fahren und dann befindet er sich auf der Vorrangstraße und hat Vorrang vor dem entgegenkommenden Linksabbieger.

Wenn du in der Nähe bist muss man aufpassen und für dich mitdenken

0
Kennst du Verkehrszeichen?

Während sich das grüne Fahrzeug auf einer Vorfahrtstraße befindet, steht bei dem Roten Fahrzeug das Verkehrszeichen "Vorfahrt achten".

Rot muss Grün als abbiegen lassen.

Allerdings darf Grün die Vorfahrt auch nicht erzwingen. Das heißt, im Ernstfall müsste Grün bremsen, wenn Rot die Vorfahrtregungen verletzt.


HobbyTfz  18.02.2020, 16:50

Der Rote hat Vorfahrt, auf dieser Straße gilt die Gegenverkehrsregel

0
guenterhalt  22.02.2020, 17:49

endlich mal jemand, der weiß, was eine Vorfahrtstraße ist.

0

Darf ich - allen entgegen - mal folgenden Aspekt aufzeigen:

In dem Moment, wenn sich die beiden kreuzen, befindet sich der Rote bereits auf der Vorfahrtsstraße - und zwar als Geradeausfahrer - und der Grüne ist Linksabbieger und muss daher die Vorfahrt des Roten beachten.
Stellt Euch mal vor, in dem spitzen Winkel zwischen der Vorfahrt-Achten-Straße und der Stopp-Straße wäre noch 1 Meter gerader Bordstein - oder 2 Meter oder 10 Meter oder 100 Meter (oder "verschiebt" die schräge Fahrbahn ein paar Meter nach oben). Versteht Ihr mich? Seht Ihr, was ich meine? WO wäre da die Grenze?

ALSO: Der Rote hat Vorfahrt!
Argumentiert bitte gerne dagegen, korrigiert mich aber bitte mit Argumenten.


ChiliWolf  18.02.2020, 10:06

Grün befindet sich auf der Vorfahrtsstarße und blinkt, hat also zu dem skizzierten Zeitpunkt Vorfahrt. Das hat Rot zu berücksichtigen, da er aus der untergeordneten Straße kommt und Vorfahrt gewähren muss. (Vorfahrt gewähren = im Zweifel anhalten). Interessant wird es erst, wenn Rot in die Vorfahrtsstraße einfährt, dann hat Grün als Linksabbieger im Gegenverkehr keine Vorfahrt mehr, aber dann hat Rot nicht Vorfahrt, sondern Vorrang. Damit muss Grün aber rechnen, er sieht das Auto ja kommen. Solange Rot also stehenbleibt hat Grün Vorfahrt, fährt Rot aber in die Straße ein, hat Rot Vorrang und Grün muss stehenbleiben. Als vorausschauende Autofahrer rechnen beide natürlich damit das der jeweils andere fährt und einer wird verzichten.

1
guenterhalt  18.02.2020, 17:35
@ChiliWolf

Rot ist waretpflichtig bis die Straße frei ist, da ist seine und die Fahrrichtung von Grün völlig egal.

0
guenterhalt  18.02.2020, 17:42
@ChiliWolf

Vorfahrt ist kein Recht, es ist lediglich eine Regelung. Die legt auch nicht fest, wie viele Millisekunden vorher Rot auf der Vorfahrtstraße sein muss, um Vorfahrt zu haben. Grün muss aber darauf vertrauen können, dass Rot nicht im Blitzstart auf die Straße fährt.
Das ist vergleichbar mit parkenden Fahrzeugen, die plötzlich losfahren und einem Linksabbiger so die Vorfahrt nehmen.

0
ChiliWolf  19.02.2020, 08:45
@guenterhalt

Man vertraut im Straßenverkehr niemals darauf, das sich andere richtig verhalten sondern muss im Gegenteil damit rechnen, das jemand einen Fehler macht.

1
guenterhalt  19.02.2020, 09:17
@ChiliWolf

Das sind doch zwei unterschiedliche Dinge.

Als Benutzer einer Vorfahrtstrasse oder bei "Ampel grün" vertraue ich trotzdem darauf, dass sich andere an ihre Wartepflicht halten. Vorsicht walten zu lassen und doch mal scharf bremsen, wenn die Gefahr besteht, dass doch mal jemand die Vorfahrt (bewusst oder unbewusst) erzwingen will, hat mit Vertrauen nichts zu tun.

Hätte man das nicht, würde der Straßenverkehr zum Erliegen kommen.

Solche Sätze wie:

"Man vertraut im Straßenverkehr niemals darauf, das sich andere richtig verhalten..."

muss ein Fahrlehrer seinen Schülern schon eintrichtern, weil junge Leute manche Gefahren unterschätzen. Fahrlehrer verlangen z.B. aber auch, vor jeder Kurve in einen niedrigeren Gang zu schalten. Machst du das noch?

0
ChiliWolf  19.02.2020, 09:50
@guenterhalt

Ich persönliche vertraue nie darauf das jemand anhält, sondern warte bis er erkennbar anhält. Genauso warte ich bis jemand erkennbar abbiegt und vertraue nicht darauf das der Blinker gewollt gesetzt ist. Das was du meinst ist nicht vertrauen, sondern Erwartung. Ich erwarte auch das jemand bei Rot an der Ampel stehenbleibt, aber ich vertraue nicht darauf. Und genauso würde ich in der Situation die oben skizziert ist sowohl als Grün als auch Rot notfalls warten, die Situation einschätzen und mich verständigen.

Und ja, ich halte mich immer noch an Geswchindigkeitsbegrenzungen, Überholverbote, Abstände. Das ist geltendes Recht und keine Frage von Erfahrung. Und ja ich schalte auch bei Kurven mal zurück, wenn mir schon vorher klar ist, das die Kurve im 6. Gang bei 100 km/h vielleicht zu eng wird. Und in der Fahrschule habe ich nicht gelernt in jeder Kurve runterzuschalten.

1
HobbyTfz  18.02.2020, 16:48

Genauso ist es

2
guenterhalt  19.02.2020, 09:20
@HobbyTfz

hältst du, an einer grünen Ampel an, weil ein anderer bei Rot fahren könnte?

Sicher nicht, du vertraust darauf, dass der weiß was Rot bedeutet.

0
HobbyTfz  20.02.2020, 07:58
@guenterhalt

Wenn du daherkommst muss man aufpassen weil du keine Ahnung von den Vorfahrtsregeln hast

0
guenterhalt  20.02.2020, 08:16
@HobbyTfz

darüber können wir reden, wenn du auch 56 Jahre lang eine Fahrerlaubnis hast, damit 10 mal die Erde umrundest, keinen einzigen Unfall und auch niemals Punkte in Flensburg hattest.

0
HobbyTfz  20.02.2020, 15:00
@guenterhalt

Besitze meinen Führerschein auch seit 53 Jahren. Aber wie man an deiner Antwort sieht helfen dir die 56 Jahre nichts weil du keine Ahnung von den Vorrangregeln hast

0
HobbyTfz  20.02.2020, 18:02
@guenterhalt

Der Rote behindert keinen darum darf er fahren und dann befindet er sich auf der Vorrangstraße  und hat  Vorrang vor dem entgegenkommenden Linksabbieger.

Wie oben beschrieben wenn du in der Nähe bist muss man aufpassen und für dich mitdenken

1
guenterhalt  20.02.2020, 18:48
@HobbyTfz

Rot hat sogar zu warten, wenn Grün geradeaus fahren würde und durch ein anderes Fahrzeug überholt wird. Rot hat zu warten, bis er gefahrlos abbiegen kann. Vorfahrtstaße ist und bleibt Vorfahrtstaße.

0
HobbyTfz  21.02.2020, 14:12
@guenterhalt

Rot kann einbiegen wenn von links nichts kommt, den Wagen der von rechts kommt behindert er nicht. Sobald er aber auf der Vorrangstraße fährt hat er als Geradeausfahrender Vorrang. Du wirst das nie begreifen

0
guenterhalt  21.02.2020, 14:55
@HobbyTfz

Mein Gott hast du noch nie auf einer 2-spurigen Straße ein anderes Fahrzeug überholt. Dabei fährt man schon auf der linken Spur. Wenn da einer abbiegt

0
HobbyTfz  22.02.2020, 15:10
@guenterhalt

Ich weiß nicht wie du tickst. Aber ich sehe auf dem Beispiel kein Auto das den Grünen überholt. Darum kann der Rote auf die Vorfahrtsstraße einbiegen ohne jemanden zu behindern. Dann ist er auf der Vorrangstraße und hat als Geradeausfahrender Vorfahrt vor dem entgegenkommenden Linksabbieger. Bist du wirklich so schwer von Begriff das du  das nicht kapierst? Wie schon gesagt wenn du unterwegs bist muss man aufpassen

0
guenterhalt  22.02.2020, 15:34
@HobbyTfz

Du wirst es wohl nie verstehen, die Links-Abbiegeregeln gelten für gleichrangige Straßen, nicht aber, wenn einer erst mal Vorfahrt gewähren muss. Das gilt uneingeschränkt.

Hätte der Gesetzgeber deine Auffassung vertreten, hâtte er beim Verkehrszeichen "Vorfahrt beachten" den Zusatz geschrieben, "gilt nur für Fahrzeuge, die von links kommen" . Hat er aber nicht gemacht.

Hier noch eine Warnung. Kommt nicht nach Berlin, dann könntet ihr auf mich treffen. Ich kann nur hoffen, dass sich viele daran halten, dann gibt es weniger Stau.

Andererseits, ich kenne keine Kreuzung/Einmündung an der so eine Einmündung so beschilderte ist.

0

eigentlich ist das ein Fall für das Straßenverkehrsamt.
Die Straße, auf der sich Rot befindet, hätte mit einem STOP gekennzeichnet werden müssen. In so einem Falle kann Rot nicht ungehindert fahren, kann erkennen, dass die Straße, auf die er einbiegen will, nicht frei ist.

Der Rote hat Vorfahrt, da er sich bereits auf der Vorfahrtsstraße befindet, wenn er von Grün gekreuzt wird.

T3Fahrer


HobbyTfz  18.02.2020, 16:49

Genauso ist es

1
guenterhalt  19.02.2020, 09:25

das gilt dann wohl auch, wenn er von einem Grundstück auf die Vorfahrtstraße fährt?
Auch ein parkendes oder haltendes Fahrzeug darf nicht losfahren, solange die Straße nicht frei ist. Das betrifft nicht nur den nachfolgenden Verkehr, es betrifft in diesem Falle auch das abbiegende Fahrzeug (grün).

1
T3Fahrer  19.02.2020, 09:52
@guenterhalt

Betrifft auch eine Grundstückseinfahrt oder Ausfahrt. Die Konstellation ist halt rechtlich so, dass das Fahrzeug aus der (eigentlich) nachrangigen Straße beziehungsweise aus der Einfahrt oder vom Parkplatz auf die Vorfahrtsstraße fährt und sich dort befindet bevor es zu einem Zusammenstoß kommt. Es fährt ja niemand aus der nachrangigen Straße oder vom Parkplatz oder so in ein überholendes Fahrzeug, da sähe die Sache anders aus.

In der Gesamtkonstellation muss man natürlich schauen, ob der Fahrer aus der nachrangigen Straße zu unvorsichtig war und aufgrund der Gesamtkonstellation vorsichtiger und zurückhaltender hätte fahren müssen oder womöglich den Unfall provoziert hat. Aber primär ist er erstmal im Recht.

1
guenterhalt  19.02.2020, 09:59

Das Bild sagt aber etwas anderes. Nur Grün befindet sich auf der Vorfahrtsstraße, Rot noch lange nicht.

1
T3Fahrer  19.02.2020, 10:08
@guenterhalt

Aber es ging ja um die Frage eines potentiellen Unfalls. Der Unfall kommt erst zustande, wenn Rot auf die Vorfahrtsstraße gefahren ist und Grün abbiegt. Dann liegt der Punkt des Zusammentreffens auf der Vorfahrtsstraße, Grün kreuzt als Linksabbieger den Querverkehr und Rot bildet den Querverkehr, der vor dem Linksabbieger (grün) Vorrang hat. Zumal der grüne Fahrer ja auch auf den Gegenverkehr achten muss, da muss ihm schon auffallen, dass jemand aus der Seitenstraße zwischenzeitlich einen entgegenkommenden Querverkehr für ihn als Linksabbieger bilden kann.

1
guenterhalt  20.02.2020, 08:52
@T3Fahrer
Der Unfall kommt erst zustande, wenn Rot auf die Vorfahrtsstraße gefahren ist und Grün abbiegt.

Da ist schon richtig, Rot hätte aber gar nicht auf die Vorfahrtsstraße fahren dürfen, weil sich Grün dort schon als Linksabbieger eingeordnet und die Fahrtrichtung angezeigt hat.
Ich habe schon erlebt, dass sich ein Motorradfahrer auf einer untergeordneten Straße rechts neben mir eingeordnet hat (ich wollte die Vorfahrtstasse überqueren) musste aber einem Linksabbieger (für mich von links kommend) die Vorfahrt gewähren. Von Rechts war die Straße frei.
Der neben mir rechts eingeordnete Motorradfahrer ist auch nach rechts abgebogen hat sofort gewendet und war dann Benutzer der Vorfahrtstrasse.

Hatte der dann auch Vorfahrt?

0
T3Fahrer  20.02.2020, 09:06
@guenterhalt

Da beschreibst du aber eine sehr spezielle Konstellation. Was heißt denn dann ganz explizit „sofort gewendet“? Wenn er sozusagen mehr oder weniger um dich als Linksabbieger herum ebenfalls links abgebogen ist, ist er sicherlich nicht vorfahrtsberechtigt.

Wenn er rechts abbiegt und nach 15 m wendet, ist der schon vorfahrtsberechtigt. An der Stelle wäre dann höchstens eine Mitschuld zu diskutieren, da ihm die Gefahrensituation hätte bewusst sein müssen, da er dich als Linksabbieger ja sozusagen umfahren wollte und ihm klar sein musste, dass er dadurch eine für dich unübersichtliche, gefährliche Situation schafft. Auch ist das Wenden selbst ja kein „normaler Verkehrsfluss“, da obliegt ihm sicherlich auch eine größere Achtsamkeit.

Wie du es auch drehst oder wendest. Die in der ursprünglichen Frage geschilderte Situation ist sicherlich nicht besonders übersichtlich und birgt auch ein gewisses Gefahrenpotenzial. Dennoch bleibe ich bei meiner ursprünglichen Aussage. Zumal ich mir sicher bin exakt eine solche Konstellation schon mal juristisch aufgedröselt irgendwo gelesen zu haben mit genau diesem Ergebnis, dass ich mir eben auch eingeprägt habe, da ich die Gesamtsituation auch nicht so übersichtlich und absolut eindeutig fand zum damaligen Zeitpunkt. Ich kann dir nur raten in einer solchen Situation nicht auf deine (vermeintliche) Vorfahrt zu setzen, ich glaube ziemlich sicher, dass dir das auf die Füße fällt…

2
HobbyTfz  20.02.2020, 18:00
@guenterhalt

Der Rote behindert keinen darum darf er fahren und dann befindet er sich auf der Vorrangstraße und hat  Vorrang vor dem entgegenkommenden Linksabbieger.

Wenn du in der Nähe bist muss man aufpassen und für dich mitdenken

1