Welches Kaninchen gebe ich zu meinem dazu?

3 Antworten

Von Experte Animallove585 bestätigt

Schau' im Tierheim nach einen kastrierten Rammler. Ein Jungtier wäre hier unangebracht - der Altersunterschied ist zu groß. Dort findest du sicherliche welche, die ungefähr im gleichen Alter sind. Das Männchen darf ruhig dominant sein. Zwei unterwürfige Kaninchen könnten gestresst sein, wenn es keine führende Rolle gibt.

Von einem Weibchen rate ich dir ganz dringend ab.

Bitte beachte unbedingt die Vergesellschaftungsregeln:
http://www.diebrain.de/k-vergesellschaftung.html
https://www.kaninchenwiese.de/soziales/ablauf-der-vergesellschaftung/
https://www.kaninchenwiese.de/soziales/zusammenfuehrung/
https://www.kaninchenwiese.de/soziales/wer-passt-zusammen/
https://www.kaninchenwiese.de/soziales/haeufige-fehler/

Woher ich das weiß:Hobby – Kaninchenhaltung

Hallo, zu erst mal mein herzliches Beileid, es ist wirklich nie schön wenn ein Tier stirbt. Super, dass du dir wieder eines holen willst, denn allein sein wäre alles andere als schön für das verbliebene Kaninchen.

Ein Jungtier wäre eine sehr schlechte Wahl, da es unter 16 Wochen noch nicht "robust" genug für die Vergesellschaftung mit einem Alttier wäre. Sprich die Haut und die Knochen sind noch sehr dünn, was beim zusammenführen der Kaninchen schwere Verletzungen hervorrufen kann.

Auch der Altersunterschied wäre zu enorm, da Kaninchen je nach Alter unterschiedliche "Interessen" haben. So sind die Kleinen einfach verspielter während die "Alten" oft lieber Ruhe genießen.

Dementsprechend sollte der Altersunterschied maximal bei ca. 2 Jahren liegen. Dein neues Kaninchen sollte also zwischen ca. 4 und 8 Jahren sein.

Zwei Weibchen verstehen sich in der Regel nicht, gerade wenn sie sich nicht von klein auf kennen. Es kann funktionieren, tut es aber meistens nicht.

Dementsprechend sollte es unbedingt ein Kastrat (= kastrierter Rammler) sein. Diese Kombi klappt nahezu immer.

Charakterlich sollte er dominant bis leicht unterwürfig sein, da dein Weibchen ja vermutlich eher unterwürfig ist. Zwei sehr unterwürfige Kaninchen sind oft gestresst und zwei sehr dominante "zanken" sich meistens.

Kennst du dich mit der richtigen Vergesellschaftung aus? Falls nein erkundige dich bei Kaninchenwiese.de und frag mich alles was du dort nicht verstehst :)

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Haltung mehrere Kaninchen und Recherche

Ich hatte ebenfalls mal 2 Schwestern da, aber man kann nie wissen ob die andere dann doch ein Alpha wird. Deshalb keinen schüchternen aber auch keine zu dominaten Rammler der unbedingt kastriert ist im Alter von 4-8 jahren dazutun. Das wäre so meine Empfehlung weil ich denke, dass das gut gehen wird.

Bitte aus dem Tieheim holen!

Woher ich das weiß:Hobby – jahrelange Kaninchenhaltung und 4 eigene Nins

itslisa90 
Fragesteller
 28.06.2021, 19:05

Und wie setze ich die zusammen? Gleich auf Teufel komm raus, oder langsam anschnuppern?

0
Ninchenpony  28.06.2021, 19:11
@itslisa90

Auf einem neutralem Gebiet eibfach zusammenschmeißen, dort 2 Wochen lassen und dann die neuen zuerst das alte gebiet erkunden lassen und dann alle zusammen. Das wird sich einpendeln. Wenn Blut fließt trennen, wenn nicht so lassen. Infos gibts noch hier: Kaninchenwiese

1