Welchen Stoffmengenanteil muss das Ethanol in der flüssigen Phase haben, damit der Dampf über der Flüssigkeit zu gleichen Teilen aus Ethanolund Propansäure?

1 Antwort

Aus dem Dalton'schen Gesetz folgt, dass der Gesamtdruck eines idealen Gasgemisches aus die Summe aus den einzelnen Partialdrücken seiner Bestandteile besteht (hier also p(gemisch) = p(propion) + P (ethanol). Wenn du nun auch das ideale Gasgesetz anwendest, siehst du, dass das bedeutet, dass sich die Stoffmenge eines idealen Gasgemisches genauso aus den Summen der Stoffmengen zusammensetzt n(gemisch) = n(propion) + n(ethanol).

Stoffmengenanteil ist ja letztlich nur eine in ein Verhältnis gesetzte Stoffmenge bzw. wie eben geschrieben laut Dalton und idealer Gasgleichung auch Druck. Also p(a)/p(ges) = n(a)/n(ges) = x(a). Der Gesamte Stoffmengenanteil ist natürlich immer 1 bzw. 100%. Du hast also 1 = x(propion) + x(ethanol).

Soviel dazu warum man das nachfolgdende machen kann: Nachdem das nun geklärt wäre, guckst du welche Gesetze für Dampfdrücke von idealen Mischungen gelten und für das du Werte hast. Dies wäre das Raoult'sche Gesetz. p(Stoff)=x(Stoff)*p0(Stoff)

Also hast du p(Ethanol) = x(Ethanol)*p0(Ethanol) & p(propion)=x(propion)*p0(propion) bzw. p(propion) = (1-x(Ethanol)*p0(Propion)

Also 1 = x(Ethanol)*p0(Ethanol) + (1-x(Ethanol)*p0(Propion)

Dann kannst du einfach auflösen nach x(Ethanol).

(1-p0(prop))/(p0(et)-p(prop)) wenn ich mich nicht irre.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin sehr expertisenreich und extrem schlau.

eLiNa19414 
Fragesteller
 28.06.2022, 09:04

Hallo! Vielen Dank, ich blick jetzt besser durch, aber ich hab noch ein kleines Problem ^^'. Wie komme ich auf den p0(ethanol) wenn nur der Dampfdruck von p0(propan) angegeben ist? Soll ich da etwas mit dem Siedepunkt anstellen?

0
DeinAuswurf  28.06.2022, 10:49
@eLiNa19414

Na, für die meisten Flüssigkeiten ist der Siedepunkt als die Temperatur definiert, bei dem der Dampfdruck gleich dem Umgebungsdruck ist.

(Deswegen siedet ja bspw. bei ca. 100°C und auf einem hohen Berg (wo der Druck geringer ist), mitunter schon bei 95°C. Weil dort der Umgebungsdruck geringer ist und der Dampfdruck also schon früher (bei geringerer Temperatur) den Umgebungsdruck erreicht.)

0
eLiNa19414 
Fragesteller
 28.06.2022, 18:28
@eLiNa19414

Ok, dann war es nur eine überflüssige Angabe. Mir fehlt aber trotzdem noch eine Größe um das Ganze durchzuführen... Hmm. -_-

Danke auf jeden Fall für die Antworten!

0