Welchen Kontent kann ich in YouTube machen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hier liste ich 20 Videoarten auf, die ich häufig in erfolgreichen YouTube-Kanälen finde.

Ähnlich wie bei Artikel-Ideen für Blogs und Websites hilft die folgende Liste über den Tellerrand hinaus zu schauen und Abwechslung in den eigenen YouTube-Kanal zu bringen. Die Videoarten sind alphabetisch geordnet.

  1. AnkündigungsvideoWer einen besondere Event plant, eine Aktion im eigenen Blog, eine Veranstaltung oder einfach nur Urlaub, kann dies in einem Ankündigungsvideo in seinem YouTube-Kanal machen. Das geht recht schnell und stärkt die persönliche Ebene. Es ist aber kein zeitloser, langfristiger Content.
  2. Anleitung / TutorialZeitlos sind dagegen viele Anleitungen bzw. Tutorials. Diese sind eine der attraktivsten Videoarten, da man damit sehr viele interessierte Zuschauer anlocken kann und zudem das eigene Know How präsentiert. Tutorials sind allerdings aufwändiger in der Produktion.
  3. ErklärvideoIn eine ähnliche Richtung gehen Erklärvideos. Dabei handelt es sich aber weniger um eine Anleitung, als eine Erkärung bestimmter Dinge. Hier vermittelt man Hintergrundwissen und das kommt oft gut an. Zudem hält sich der Aufwand dafür auch halbwegs in Grenzen.
  4. Event-VideoOb Live-Stream und Recap-Video. Wer einen Event veranstaltet oder auf einem dabei ist, kann dort Videos aufnehmen bzw. darüber berichten. Das kommt gut an, ist aber oft nicht wirklich langfristig von Interesse. Dafür kann man kurzfristig viel Aufmerksamkeit und Reichweite erzielen.
  5. FotovideoEs müssen nicht immer Bewegtbilder sein, die man in einem Video präsentiert. Macht man selbst viele Fotos oder hat Zugriff auf Fotos, kann man auch diese in einem Video präsentieren, was z.B. mit Bewegung und Zoom sehr gut aussehen kann.
  6. Fragen & AntwortenWer in seinem YouTube-Kanal oder in seinem Blog schon viele Besucher hat, bekommt auch immer wieder Fragen gestellt. Warum nicht einfach regelmäßig solche Leserfragen in Videos beantworten. Das funktioniert besonders gut, wenn es sich um immer wiederkehrende Fragen handelt.
  7. GewinnspielGewinnspiele sorgen für Aufmerksamkeit, besonders wenn man für die Zielgruppe attraktive Preise hat. Warum nicht mal eine Verlosung in einem Video machen. Das kann sehr gut funktionieren und ist recht schnell erledigt. Aber dafür sind solche Videos auch recht schnell veraltet.
  8. Hinter den KulissenDauerhaft von Interesse sind dagegen Videos, die hinter die Kulissen blicken. Einfach mal zeigen, wie man z.B. arbeitet oder Hobbys nachgeht. Viele Zuschauer freuen sich darüber, wenn sie mehr darüber erfahren, wie YouTuber bestimmte Dinge machen. Solche Videos sind oft auch recht einfach zu machen und werden lange Zeit angeschaut.
  9. InterviewsEine weitere Möglichkeit interessante Video-Inhalte zu präsentieren sind Interviews. Dazu braucht man allerdings Kontakt zu interessanten Gesprächspartnern und zudem ist die terminliche Abstimmung und technische Umsetzung nicht immer so einfach. Von Interviews mit Hangout halte ich jedenfalls nicht so viel.
  10. IntrovideoJeder Kanal sollte ein Introvideo haben, in dem man sehr kurz sich selbst und den Kanal vorstellt. So können neue Besucher sehr schnell erkennen, ob der Kanal für sie interessant ist. Deshalb sollte man viel Arbeit in das Video stecken und ggf. hin und wieder mal eine neue Version erstellen.
  11. KommentareAls YouTuber konsumiert man natürlich auch andere Videos, Artikel und so weiter. Warum nicht einfach mal ein Video aufnehmen, in dem man eine News oder ein Video kommentiert und die eigene Meinung dazu schildert. Vor allem wenn man anderer Meinung ist, kann das für viel Aufmerksamkeit und neue Zuschauer sorgen.
  12. Let’s PlayDas ist schon eine recht spezielle Art von Video, da es vor allem um Videospiele, aber z.B. auch um Brettspiele geht. Doch wenn man in diesem Bereich etwas macht, dann ist es fast ein Nobrainer solche Videos zu erstellen, zumal diese sehr einfach und schnell erstellt sind und für viel Content sorgen.
  13. Listen-VideoTop-Listen sind als Artikel sehr beliebt und auch in Videos kommen diese sehr gut an. Deshalb solltest du dir überlegen, welche Listen du als Video veröffentlichen kannst. Ich habe gerade erst mit meinen Videos über Traffic-Tipps eine Serie solcher Top-Listen gestartet. Diese sind etwas aufwändiger, dafür aber auch relativ zeitlos.
  14. NewsAktuelle Nachrichten aus der eigenen Branche kann man natürlich auch in Videoform präsentieren. Meist sind diese recht schnell erstellt, aber auch nicht wirklich zeitlos.
  15. PräsentationWenn man eine Präsentation für eine Veranstaltung vorbereitet hat, dann kann man diese auch recht einfach in ein Video umwandeln. Aber auch direkt für Videos erstellte Präsentationen kommen bei vielen Zuschauern gut an, wenn das Thema von Interesse ist.
  16. ProduktvorstellungEin Klassiker unter den YouTube Videos sind sicher Produktvorstellungen und -reviews. Wenn man in seinem Themenbereich Produkte hat, die man selbst testen kann, dann sollte man unbedingt Review-Videos dazu erstellen, da diese mit zu den am häufigsten angeschauten Videoarten gehören.
  17. ScreencastRecht einfach lassen sich Screencasts aufnehmen. Es gibt gute kostenlose Software, um den eigenen Bildschirm aufzunehmen, was man z.B. für eine Softwarevorstellung oder ähnliches nutzen kann. Zudem sind solche Videos, je nach Inhalt, oft auch relativ zeitlos und schnell gemacht.
  18. UnboxingEbenfalls ein Klassiker, der aber teilweise auch schon zu oft vorhanden ist, sind Unboxing Videos. Neue Produkte oder ähnliches werden dazu vor laufender Kamera ausgepackt und die ersten Eindrücke geschildert. Das ist natürlich vor allem dann interessant, wenn man regelmäßig neue Produkte bekommt. Dafür ist es schnell und einfach gemacht.
  19. VideotourEinen sehr schönen Live-Touch haben Videotour-Videos. Indem man einfach mal am Stück durch das eigene Büro geht oder in einer anderen Location unterwegs ist, kann man den Zuschauern interessante Einblicke bieten und diese zudem auf einer emotionalen Ebene erreichen.
  20. VlogsNoch emotionaler sind die sogenannten Vlogs. Das sind im Grunde Tagebuch-Einträge in Videoform, die sich z.B. für Reisevideos eignen, aber auch im normalen Alltag gemacht werden. Diese Videos gehen aber oft auch sehr stark in die Privatsphäre, was mir nicht so liegt.

Ein Weg führt über die eigenen Ziele und die angepeilten Zielgruppen.

Die eigenen Ziele sind dabei sehr wichtig, denn schließlich willst du etwas bestimmtes mit deinem YouTube-Kanal und deinen Videos erreichen. Du willst ja nicht einfach nur deine Zeit rumkriegen, weil du sonst nichts zu tun hast. Die Videos sollen dabei helfen bestimmte Ziele zu erreichen und danach richten sich dann auch die Inhalte der Videos.

Zudem solltest du dir die Frage stellen, was die gewünschten Zuschauer überhaupt sehen wollen. Welche Wünsche haben diese? Welche Antworten suchen sie? Was interessiert sie besonders?

Quelle: www.selbstaendig-im-netz.de

Woher ich das weiß:Recherche

LingVu  10.09.2018, 12:10

Hier stand Müll

0
Nazghul 
Fragesteller
 10.09.2018, 12:14

Ich glaube ich weiß wer die Hilfreichste Antwort bekommt, danke!

0

Du könntest einen Kanal mit Bewertungen über Gamechannels machen - d.h. du nimmst dich mit der Kamera auf - benutzt dazu eine Streamsoftware und Empfehlungen geben...dabei berücksichtigst du ob der Kanal Gameplay, Komplexität, Spielspaß, Langzeitmotivation usw. bespricht...Viel Glück.


Nazghul 
Fragesteller
 10.09.2018, 12:04

Endlich mal ein Kommentar der Sinn macht. Danke.

0

Mit dem Einzigen Kriterium das es funktioniert wird es schonmla genau das nicht

Du scheinst das ganze falsch herum anzugehen.

Mach doch am besten etwas, wofür du dich interessierst und womit du dich auskennst.

Wenn zum Beispiel Musik gut läuft, ist das nur dann eine gute Wahl, wenn du gute Musik machst.

Oder willst du einfach nur irgendwelche Inhalte von Webseiten verwursten?

Der Zug ist wohl oder übel abgefahren. Es sei denn du stichst aus der Masse heraus.
Es gibt so unfassbar viele Musik oder Gaming  Channel. Dagegen kommst du ohne gutes Equipment und ohne Talent nicht an. Ich drücke dir trotzdem die Daumen, auch wenn ich davon ausgehe, dass du das ganz schnell wieder aufgeben wirst ;)