Welche Vorteile gibt es durch die Trennung von Lungen- und Körperkreislauf bei Tieren?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi,

jeder Kreislauf kann mit unterschiedlichem Druck betrieben werden.

Neben dem Blutkreislauf gibt es auch gleichzeitig ein Lymphsystem, welches die aus dem Blut in das Gewebe verlorengegangene Flüssigkeit sammelt. Der Körperkreislauf wird mit einem vergleichsweise höheren Druck über die linke Seite des Herzens betrieben, die rechte Seite pumpt das Blut in den Lungenkreislauf.

Ein höherer Blutdruck sorgt für eine schnelle und gute Blutverteilung, auch durch kleine Kapillaren und der Durchfluss kann leicht angepasst werden. Ein hoher Druck führt aber zu einer hohen Flüssigkeitsfiltration durch die Gefäßwände, so dass eine Entwässerung über das Lymphsystem erfolgen muss.

Die Kapillaren der Lunge können mit einem vergleichsweise geringen Druck durchflossen werden. Der Kapillardruck der Lunge liegt daher unter dem des Körpers, so dass die Flüssigkeitsfiltration in der Lunge herabgesetzt wird und eine lymphatische Entwässerung eingespart werden kann. Das verbessert die Gasaustauschfähigkeit der Lunge, da bei sich ansammelnder Flüssigkeit auf der Lungenoberfläche, die Diffusionsstrecke zwischen Blut und Luft erhöht würde und der Gasaustausch dadurch vermindert würde.

D.h. der größte Vorteil der Trennung von Lungen- und Körperkreislauf ist, dass beide Teilkreisläufe mit unterschiedlichen Drücken aufrechterhalten werden können. Gruß


Kairana 
Fragesteller
 17.12.2019, 19:53

Danke für die Antwort, das ist wirklich sehr hilfreich

2