Welche Szenenanalyse nathan der weise?


08.10.2021, 18:04

Aufgabe 1-5:


11.10.2021, 19:27

.

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, das habe ich bereits.
Bei mir kam der erste Auftritt des dritten Aufzuges dran.
So wie ich das mitbekommen habe, benutzen viele Lehrer diesen Teil für Klausuren, weil er unter anderem viel Spielraum für Interpretationen bietet.

Ich habe aber auch mitbekommen, dass viele Lehrer Interesse daran haben, den fünften Auftritt zu nutzen. Grund dafür ist vermutlich die Ringparabel, zu der man sehr viel schreiben kann.

Viel Glück bei der Klausur.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wissen, welches aus der Schule hängen geblieben ist.
marie20004 
Fragesteller
 07.10.2021, 18:28

DANKEEEE

1

Hier habe ich mal aufgeschrieben, wie die Tabelle zu Aufgabe 2 aussieht und einige Felder auch schon aufgefüllt. Falls du Fragen dazu hast, gerne.

Bild zum Beitrag

 - (Schule, Deutsch, Klausur)
marie20004 
Fragesteller
 10.10.2021, 16:27

achso aber du hast nicht alles ausgefüllt oder?

0
Hamburger02  11.10.2021, 08:14
@marie20004

Nein, natürlich nicht. Habe aber bereits einige Beispiele eingetragen, danmut du daran siehst, wie es geht. Den Rest musst du zur Übung selber ausfüllen.

Das Thema zu verstehen ist so grundlegend für den ganzen weiteren Chemieunterricht, dass dir damit überhaupt nicht geholfen wäre, die komplette Hausaufgabe zu machen, ohne dass du dabei etwas gelernt hast.

0
marie20004 
Fragesteller
 11.10.2021, 10:52
@Hamburger02

Ok ich habe das jetzt gemacht aber ich brauche Hilfe bei Aufgabe 3,4,5 😭bitte

0
Hamburger02  11.10.2021, 13:50
@marie20004

Dann poste mal deine Tabelle, denn die ist Grundlage für die weiteren Aufgaben. Mit der Tabelle kann ich sehen, ob du das Prinzip verstanden hast, denn ohne diese Verständnis ist es sinnlos, die weiteren Aufgaben anzugehen.

0
marie20004 
Fragesteller
 11.10.2021, 19:27
@Hamburger02

Hab die aufgabe 2 ergänzt. Ich hoffe du kannst mir bei aufgabe 3,4 und 5 helfen

0

Da ist vieles richtig. An den kleinen Fhelern erkenne ich aber nun, wo das Verständnisproblem liegt.

Ich erkläre es kurz:

Die Elemente sind im Periodensystem nach der Anzahl ihrer Protonen sortiert. Deshalb sind Ordnungszahl und Protonenzahl immer identisch. Da jedes Proton eine positive Kernladung mitbringt, sind auch die Kernladungen identisch mit der Ordnungszahl und der Kernladungszahl.

Bei Beryllium ist entsprechend ein Fehler. Da es die Ordnungszahl 4 und die Kernladungszahl 4 hat, muss auch die Anzahl der Protonen 4 sein.

Das selbe beim Sauerstoff. Das muss entsprechend der Ordnungszahl und der Kernladungszahl auch 8 Protonen haben, denn die Anzahl der Protonen bestimmt, an welcher Stelle der Sauerstoff im Periodensytsem einsortiert ist und welche Kernladungszahl es hat.

Die Massenzahl kann man nicht wissen oder herleiten. Dazu muss man ins Periodensystem gucken, denn da steht die drin. Da muss man meistens runden. Wenn die Massenzahl nur ganz wenig über einem Wert liegt, rundet man ab. Wenn die Massenzahl nur geringfügig unter einer ganzen Zahl liegt, rundet man in der Regel auf. Dass die Zahl geringfügig unter einer ganzen Zahl liegen kann, liegt an den Isotopen. Dazu mehr in Aufgabe 3.

Bei Li würde ich die Massenzahl 7, bei Bor 11, bei Sauerstoff 16 und bei Fluor 19 angeben.

Die Anzahl der Neutronen ist immer Massenzahl minus Protonen. Die müsstest du entsprechend der geänderten Massenzahl anpassen.

So, nun noch zu der Symbolschreibweise. Die ist überall richtig, aber nicht volllständig. Vor dem Symbol für das Element kann man (muss aber nicht immer) die Ordnungszahl (= Protonenzahl, = Kernladungszahl) hinschreiben und oben die Massenzahl. Das müsstest du noch ergänzen.

Aufgabe 3)

Wenn du also verstanden hast, dass die untere Zahl die Ordnungszahl und die Anzahl der protonern angibt, kannst du für beide Isotope vom Brom schon mal feststellen: da sind immmer 35 Protonen drin.

Isotope bedeutet, man hat ein chemisches Element mit einer bestimmten Anzahl an Protonen (unter Zahl), aber unterschiedlich vielen Neutronen.

Beim ersten Isotop haben wir die Massenzahl 79. Da 79 - 35 = 44 ist, hat dieses Isotop 44 Neutronen. Isotope werden durch die Nennung ihrer Massenzahl unterschieden. So bezeichnet man das erste Isotop als Brom-79 und das zweite als Brom-81.
Brom-81 hat also 81- 35 = 46 Neutronen.

In der Natur kommen meistens die Isotope gemischt vor. Die im Periodensystem genannte Massenzahl ist immer die durchschnittliche Massenzahl aller Isotope.

Die rechnet man aus, indem man den jeweiligen Prozentanteil als Kommazahl schreibt und die einzelnen Isotope damit multipliziert. Bei Brom wäre also die durchschnittliche Massenzahl in u (u = Masse von einem Elementarteilchen):
u = 79 * 0,507 + 81 * 0,493 = 79,986

Aufgabe 4)

Das kann man googeln bzw. direkt bei Onkel wiki nachgucken:

https://de.wikipedia.org/wiki/Uran

Und da sind rechts unten die Isotope aufgelistet. Demnach gibt es:
U-232, U-233, U-234, U-235, U236, U-237, U-238, U-239

Die haben alle 92 Protonen (Ordnunsgzahl 92), aber unterschiedlich viele Neutronen. Die Zahl der Neutronen geht von 140 (232 - 92) bis 147 (239 - 92).

5)

https://de.wikipedia.org/wiki/Deuterium

https://de.wikipedia.org/wiki/Tritium

Deuterium ist ein Isotop des Wasserstoffes und enthält zusätzlich zu dem einen Proton ein Neutron. Tritium hat zusätzlich zwei Neutronen.

Deuterium wird in Atomreaktoren, in Wasserstoffbomben und in Kernfusionsreaktoren eingesetzt. Das sind also alles Anwendungen, die irgendwie mir der sogenannten Kerntechnik zu tun haben. Zusätzlich wird es in speziellen Messgeräten in der Chemie, Medizin und der Biologie verwendet.

Tritium hat im Prinzip dieselben Anwendungsbereiche wie Deuterium.

marie20004 
Fragesteller
 11.10.2021, 21:05

DANKEEEE

0