Welche Ökoaktivisten sollten für ihre illegale Aktivitäten bestraft werden?

ponter  13.06.2023, 20:25

Warum? Aus welchem Grund?

Die Frage ist ohne Sinn. Wer gegen Gesetze verstößt, sollte bestraft werden, egal ob Aktivist oder nicht.

Sonya425 
Fragesteller
 13.06.2023, 20:26

illegale Aktionen

5 Antworten

Wie in der Nachfrage angesprochen, die Frage ist nicht wirklich sinnvoll.

Bestraft werden sollte wer gegen Gesetze verstößt, mit der jeweiligen Strafe, die vorgesehen ist. Dabei ist es unerheblich, ob oder was für ein Aktivist oder kein Aktivist. Hier sei auf die Gleichheit hingewiesen, u.a. GG. Artikel 3 usw.

Die gegen einen Paragraphen des Strafgesetzbuches verstoßen (Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch, Landfriedensbruch, Körperverletzung, etc.). Diese Gesetze gibt es nicht nur zum Spaß, sondern damit sich jeder wohl fühlt.


cas65  13.06.2023, 20:28

"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht."

0
cas65  13.06.2023, 20:31
@Peterwefer

Das liegt klar auf der Hand. Solange Verbrechen an der Biosphäre ohne Strafe bleiben, ist es verdammte Bürgerpflicht, dagegen vorzugehen.

0
Peterwefer  13.06.2023, 20:38
@cas65

Das Dumme ist: Leute wie Du schieben die ganze Sache gern der Industrie in die Schuhe. Das greift im sofernen zu kurz, als dass diese sih nach den Konsumenten richtet. So gesehen sind zuerst einmal die Konsumenten die Verbrecher an der Biosphäre. Da gibt es junge Menschen, die auf der einen Seite gegen den Klimawandel demonstrieren, auf der anderen Seite aber weder auf das Auto noch auf das Handy noch auf vieles andere, was das Leben bewuemer macht, verichten wollen. Vor einiger Zeit gab es bei uns die Aktion 'Autofreier Sonntag'. Dennnoch waren die Straßen gensu so verstopft wie an anderen Sonntagen. Und wie sieht es bei Dir aus? Bist Du zum Verzich bereit? Wenn nicht, bist zuerst einmal Du ein Verbrecher gegen die Biosphäre! Und dann steh gegen Dich selbst auf! Aber das ist nicht leicht!

0
cas65  13.06.2023, 20:54
@Peterwefer

Lies mein Profil, bevor du weiter über "Leute wie mich" laberst! Generell ERST Ahnung von etwas bekommen, DANN Meinung äußern! BILD-Gesabbel kann jeder Idiot. ^^

0
Peterwefer  13.06.2023, 20:58
@cas65

Dass letztlich der Konsum für den Klimnawandel verantwortlich ist, ist kein Bild-Gesabbel, sondern - leider! traurige Wahrheit. Dass die Leute zugunsten der Bequemlichkeit die Umwelt versauen, leider auch. Das mit dem autofreien Sonntag leider auch. Und dass Leute, die auf der einen Seite strafrechtlich relevante Taten begehen, auf der anderen Seite zum Verzicht nicht bereit sind, leider auch.

0
cas65  13.06.2023, 21:11
@Peterwefer

Der Konsument muss konsumieren, was die Wirtschaft anbietet. Glaubst du ernsthaft, wir kauften nicht lieber Qualität, die 20 Jahre hält, die kostengünstig reparierbar ist? Ich reapriere heute noch meinen 40 Jahre alten DDR-Mixer! Auch wenn ich mir für die Ersatzteile bei Müller ein neues Wegschmeißgerät kaufen könnte! Nein, hier ist POLITIK in der Pflicht zu regeln und geplante Obsoleszenz unter Strafe zu stellen! Die Politik ist in der Pflicht, endlich Flugbenzin zu versteuern und damit endlich Wettbewerbsverzerrungen gegenüber anderen Verkehrsträgern wie der Bahn aufzuheben! Die Politik ist in der Pflicht, auch für Deutschland endlich ein generelles Templimit einzuführen! Kostet alles kein Geld - wird trotzdem einfach unterlassen! Und gegen dieses UNRECHT protestieren Menschen! Inzwischen leider auch mit Mitteln der Verzweiflung. Was ICH verstehen kann.

0
Peterwefer  13.06.2023, 21:19
@cas65

Manche Dinge, die Du sagst, sind richtig (Haltbarkeit - hier soll ja auch etwas gemacht werden; ÖPNV - auch hier ist etwas im Gang); hier ist sicherlich (vor allem von Merkel, aber auch von Scholz) viel zu zögerlich agiert worden. Zu beklagen ist auch, dass die erneuerbare Energie nicht vorankommt. Die Technologien sind inzwischen da; wir könnten darin zehn Jahre weiter sein. Aber von der Beantragung bis zur Fertigstellung eines Windparks vergehen nicht selten 12 - 15 Jahre. Das mit der Qualität - viele lieben Qualität. Ich beispielsweise. Aber all die Jungen und Mädchen, die shoppen gehen - ja, was sollen die mit Sachen, die zwanzig Jahre und länger halten? Und die Handys - ist doch egal, ob sie fünf oder fünfzehn Jahre halten; nach einem Jahr gibt es Besseres, muss das Neueste gekauft werden. Du bist anscheinend schon etwas älter. Da legt man in der Tat Wert auf Qualität. Aber wo bleiben die Konsumenten, die all das, was Du flüchtig skizzierst, monieren? Natürlich sollte auch die Politik endlich ihre Hausaufgaben machen und diesbezüglich Gesetze erlassen.

0
cas65  13.06.2023, 21:31
@Peterwefer

Und wie sieht es bei Dir aus? Bist Du zum Verzich bereit? Wenn nicht, bist zuerst einmal Du ein Verbrecher gegen die Biosphäre!

Wie ist deine Antwort jetzt darauf, wo du evtl. mehr Informationen hast? Vorurteil bestätigt, oder...? Und wenn dann doch nicht - hälst du mit? Tust du, was ich tu? Mehr? Weniger? Gar nichts? Und - wenn ICH das schon hinkriege - warum dann nicht die anderen auch? Und schieb es nicht auf die Jugend - nein, es ist vor allem die ältere Generation! Sie ist es nicht nur, die mit den Schwerölrentnerfrachtern über die Weltmeere schippert und den Lieben Gott einen guten Mann sein lässt - SIE ist es auch, die die heute Generation formte! Und die Jugend soll jetzt beginnen, unsere Zeche zu zahlen! Da würde ich mich auch kleben! Ganz ehrlich!

1
Peterwefer  13.06.2023, 21:35
@cas65

Nun, mein Text war als Wenn-dann-Satz, nicht als Behauptung formuliert. Wir alle, sowohl die Jungen, als auch wir Älteren sind mit ihrem Konsum für den Klimawandel verantwortlich.

0

Welche? ALLE, die gegen Gesetze verstoßen!

Ganz egal, ob die sich nun auf die Straße kleben, eine Ölbohrplattfom oder einen Ölfrachter besetzen oder (wie gerade auf Sylt passiert) illegal ein Gebäude (hier Café/Restaurant) betreten und demolieren.

Strafbare Handlungen sind immer zu ahnden.

All diejenigen, die sich nicht an Gesetze halten und gegen geltendes Recht verstoßen.


Peterwefer  13.06.2023, 20:26

Das deckt sich etwa mit meiner Antwort.

1