Welche Fische verstehen sich mit Blaupunktbarsch und Panda-Panzerwels?

2 Antworten

Hi,

Was habt ihr denn für ein L-Wels? Viele sind ja recht gesellig so das in Gruppen gehalten werden, würde also auf jeden Fall vorschlagen Mal zu schauen was es für einer ist 😉 und da ggf welche zu zu holen, wobei der Boden natürlich schon mehr als gut besetzt ist, alleine die Barsche nehmen ja viele Platz ein wenn ihr Revier besetzen. Wegen denen würde ich da eben wenn dann nur Fische für oben einsetzen die schnell und wendig sind um Attacken der Barsche entgehen zu können, wenn die brüten können die nämlich echt unangenehm werden für Beifische die hartnäckig vertrieben werden aus dem Revier, als robust seh da auch eher die Trauermantelsalmler oder vielleicht auch Rotkopfsalmler weil die sehr schnell und wendig sind. Evtl würden die Barsche ach Oberflächenspezialisten in Ruhe lassen wie Hechtlinge, Beilbauchfische. Wegen den Wasserwerten schaust aber vorher bitte erstmal ob die mit deinen im Becken übereinstimmen, denn die hast vergessen zuzuschreiben.

Besteht denn schon ein Plan B falls die Barsche übergriffig werden? Weil dir keiner mit 100% Sicherheit wirklich sagen kann ob das langfristig gut geht. Hängt da an vielen Faktoren einmal wie deine Barsche persönlich drauf sind, wieviele Verstecke und Sichtschutz es gibt, wie gut das Becken strukturiert ist usw. Es kann also theoretisch auch passieren bei einem sehr dominanten Paar plus schlechter Strukturierung und das Becken ist ja im Grunde schon fast das Minimum für die Barsche, das im Becken gar nix mehr sicher leben kann wenn die Nachwuchs haben. Für den Fall empfiehlt es sich ein zweites Ausweichbecken schnell zu hand zu haben um Tote zu vermeiden, die Panzerwelse zb wären da etwas gefährdet da die Reviergrenzen gar nicht kennen und erkennen, sie würden immer ein drauf kriegen ohne den entgehen zu können.

Hi

Salmler zB Zwergdrachenflosser, Trauermantelsalmler, Rotaugenmoenkhausia, Nannostomus beckfordi

Mollys oder Guppys könnten auch passen.