Welche Definition gilt bei "Du siehst müde aus"?

Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen

Ich bin männlich, der Fehler liegt bei ihr. 64%
Ich bin weiblich, der Fehler liegt bei ihr. 36%
Ich bin weiblich, er muß sich ihrer Definition anpassen. 0%
Ich bin männlich, er muß sich ihrer Definition anpassen. 0%

4 Antworten

Ich bin weiblich, der Fehler liegt bei ihr.

Es Fehler zu nennen ist einfach...aber es ist keiner. Was die angesprochene Frau versteht ist Resultat ihrer Erfahrungen, die sie gemacht hat. Alles, was seit ihrer Geburt an Erlebnissen und Erfahrungen angesammelt wurde, wird Grundlage für was, was man aus Gesagtem interpretiert. Das ist nicht per se ein Fehler.

Dass sie bei "du siehst müde aus" hört "Du bist unattraktiv und da ist nichts mehr zu machen!", ist eben das Ergebnis ihrer Erfahrungen, die, in dem Fall, ihr Selbstbild ziemlich verzogen oder zerstört haben.

Wenn sie sich dessen irgendwann mal bewusst wird, kann sie es überprüfen und im besten Fall neutralisieren, bzw. eben das Gesprochene analysieren und überlegen, ob ihre Interpretation so passt. Im besten Fall löst sie sich von ihren negativen Erfahrungen.
Aber klar, müsste sie hier aktiv werden und ihr Selbstbild positiv aufbauen.
Können aber die wenigsten. Leider.

Ich bin weiblich, der Fehler liegt bei ihr.

Dass sie in ganz normale Aussagen etwas falsches reininterpretiert und sich dadurch schlecht fühlt, ist die eigene “Schuld”


BastianStaub 
Fragesteller
 20.09.2022, 17:28

Wenn ich dir sage, du siehst müde aus, was hörst du dann?

0
Ich bin männlich, der Fehler liegt bei ihr.

Hi,

Also wenn ich sowas höre dann denke ich nicht daran dass ich hässlich ausschaue.

Wenn sie sich nicht sicher ist, dann soll sie nochmal nachfragen!

Ich empfehle euch, euch übers Sender-Empfänger-Modell zu informieren, und zwar beide Personen.

Du kannst ihre Komplexe nicht erahnen. Sie kann auch nicht jede Botschaft zu 100% entschlüsseln.

Meistens spart man sich Ärger, wenn man sowas eben nachfragt.