Welche Bedingungen müssen herrschen, dass der Luftzug eines einfahrenden Zuges in dem Bahnhof Menschen auf die Gleise ziehen?

5 Antworten

Vmtl meinst du Einzahl, also 1 Zug und 1 Mensch.

Da genügt es für einen schlimmen Unfall einfach zu nahe am Gleis zu stehen. Der Luftstrom wird dich nicht ins Gleis /unter den Zug saugen sondern dagegen, weite Kleidung oder ein Gürtel /Schal der gegen den Zug weht und sich verhakt können tödlich sein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hallo,

wenn ein Zug flott einfährt, dann drückt er die Luft von sich weg.

Da wird dann nichts und niemand hinein gezogen.

Anders sieht es aus, wenn ein ICE mit rasanter Geschwindigkeit,
am Bahnsteig vorbei rast.

Dann wird bei der Ausfahrt ein kurzer Sog erzeugt.

Aber da müsst er schon an die 500km/h erreichen.

Hansi


ES1956  02.04.2023, 10:59
wenn ein ICE mit rasanter Geschwindigkeit,
durch den Bahnsteig rast.

Dann ist etwas furchtbar schief gelaufen (im wahrsten Sinne) und dann ist auch egal wo am Bstg man sich aufhält.

2
Kerner  02.04.2023, 11:01
@ES1956

Das schafft ein ICE ja gar nicht.

Nur theoretisch.

Hansi

0
ES1956  02.04.2023, 11:10
@Kerner

wenn ein ICE ,durch den Bahnsteig rast.' wäre es evtl auf den Gleisen sicherer.

2
Kerner  02.04.2023, 11:27
@ES1956

In den Gleisen.

Ja, da wäre es sicherer.

Hansi

0
Frank6188  02.04.2023, 13:22

Weniger reicht. Meine Oma, als sie noch arbeitete, hat es live gesehen und da fuhren noch keine ICE. Zwei meiner Arbeitskollegen sahen, wie ein LKW einen Mensch auf der Autobahn im vorbeifahren auf die Strecke zog.

1

Das jemand zu nah am Gleis steht, innerhalb der wartenden Markierung und der Zug nicht einfährt, sondern im hohen Tempo durch.


Mehr eine Vermutung als eine physikalische Überlegung:

wenn er durch einen engen U-Bahnhof rauschen würde, wenn die Luftmassen also begrenzt wären.

Beim einfahrenden Zug werden nahe stehende Menschen von der Luftströmung immer zur Bahntrasse hin gezogen, ohne weitere Bedingungen. Die Strömung steigt mit der Zuggeschwindigkeit und mit der Nähe zum Zug.


SeiEhrlich2020 
Fragesteller
 02.04.2023, 22:29

...und dem (Wetter)Wind?

0
dompfeifer  03.04.2023, 12:30
@SeiEhrlich2020

Der meteorologische Wind ist hier bezüglich des Gefahrenrisikos wenig bedeutsam. Die Bahnsteige sind meistens windgeschützt, und auf den meteorologischen Wind reagiert der (gesunde) Mensch ganz gewohnheitsmäßig stabilisierend, also routiniert standfest.

Der Sog am einfahrenden Zug dagegen kommt für viele Menschen völlig unerwartet, der führt nicht zur schnellen intuitiven, reflexhaften körperlichen Reaktion. Er wird meistens auch nicht physikalisch verstanden, wie hier einige Antworten zeigen. Am Bahnsteig entsteht nicht nur ein Luftstrom in Fahrtrichtung des Zuges, sondern zugleich auch an den Zug heran. Siehe Bernoulli-Gleichung.

Die intuitive Vorstellung, derzufolge durch den Luftstau Luft von der Seite des Zuges weg geschoben wird, ist also verkehrt. Und die menschliche Evolution hat keinen natürlich Reflex "eingeplant" für einfahrende Züge am bevölkerten Bahnsteig.

0