Waschmaschine mit Laugenbehälter aus Edelstahl außer Miele, gibt es so etwas noch?

3 Antworten

Hallo :)

Leider sind bis auf Miele (und ANGEBLICH Gorenje) ALLE Hersteller dazu übergegangen Plastik Schrott zu verbauen. Eher kaputt - eher neuer Einkauf ... 

Im Schnitt hält eine Miele Waschmaschine eben seeehr lange: Nämlich 18,5 Jahre (lt. Verbraucherbefragung der Gesellschaft für Konsumforschung - GfK) - Ist dafür aber auch um einiges teurer :) 

Zu Gorenje habe ich neulich einen halben Tag im Internet gesucht aber keine eindeutige Antwort erhalten! Die Produktdatenblätter geben leider auch nix her ... 

Da auch nichts auf der Homepage von Gorenje dazu zu entdecken ist, lautet die Antwort auf deine Frage nach meinem Wissenstand-> 

Nur Miele verbaut noch Laugenbehälter aus Edelstahl!

LG

Valli



Stoneprophet 
Fragesteller
 14.10.2017, 09:15

Hey Valli, danke für die Antwort. Ich habe mal etwas google bemüht und folgendes gefunden. Vielleicht kannst du bei den Firmen dein Glück versuchen. Falls du was findest, freue ich mich über einen Hinweis.

"Gorenje-Gruppe

Darunter zählt auch der in den Niederlanden sehr beliebte Betrieb ATAG Elektrogeräte. Auch die Geräte mit dem Namen Körting sind Teil der Gorenje-Gruppe und überzeugen seit Jahrzehnten durch solide, aber einfache Geräteprogramme."

1
Valli198666  15.10.2017, 10:12
@Stoneprophet

Vielen Dank!! Mache ich und wenn ich weiterkomme dann poste ich hier :) Danke und LG 

Valli

0
Valli198666  19.10.2017, 16:32
@Valli198666

Hallo :) Ich habe heute eine Antwort von Gorenje erhalten. Es gibt keine Modelle mit Edelstahl Laugenbehälter ... :(

hmmm wobei der Herr der mir geantwortet hat, was von Filtereinsatz schreibt... das wäre aber dann doch was anders...

Ich frage nochmal nach!

lg

Valli

0

vorsicht! auch von Miele gibts eine preiswerte linie, die in der tat keinen edelstahlbehälter mehr haben.

mein persönlicher tipp: schau mal nach gewerbemaschinen. die gibts als leasingrückläufer recht günstig zu kaufen und halten in der regel auch sehr lange.

ich plane auch schon seit jahren, uns eine solche anzuschaffen, aber unsere alte macht immer einen strich dazwischen in dem sie einach nicht verrecken will :-)

lg, Anna


T3Fahrer  14.10.2017, 11:56

 wo kriegt man denn so Leasing-Rückläufer? 

Gruß & Dank!

T3Fahrer

0
Peppie85  14.10.2017, 21:39
@T3Fahrer

schau mal bei ebay unter gewerbewaschmaschine und geh bei artikelzustand auf gebraucht

lg, Anna

0
GiovanniBausC  19.11.2017, 00:27

Nein, derzeit nicht. Ich hab mit Überraschung gesehen, dass es das mal bei Miele gab, aber im aktuellen Sortiment haben (wieder) alle Miele Maschinen den Edelstahl-Laugenbehälter. Auch hat selbst die preisgünstigste Maschine den verschleißfreien bürstenlosen Motor. Ich finde übrigens auch die Bedienung bei den günstigeren unter den aktuellen Miele Maschinen mit dem "Direct Sensor" Bedienfeld super.

0

Nein nur Miele verwendet noch Edelstahlbehälter.

Aber für den normalen Haushalt ist der Mehrpreis nur wegen der Edelstahlwanne nicht gerechtfertigt. Wenn ihr aber drei oder mehr Kinder habt, dann Ja.

(Leider) sind auch Waschmaschinen so günstig geworden das es sich eher lohnt alle paar Jahre eine neuezu kaufen als das alte Gerät zu reparieren.


Stoneprophet 
Fragesteller
 14.10.2017, 08:44

Würden sie mir verraten woher sie das wissen?

0
Stoneprophet 
Fragesteller
 14.10.2017, 08:56

Ich hatte mir 2007 eine 10 Jahre alte Miele für 170€ gekauft. Läuft bis heute ohne Probleme und die Verbrauchswerte sind kaum höher als die von "Modernen" Maschinen. Sehe es nur bei meinen Eltern, die haben arge Probleme mit stinkender Wäsche. Wollte mich nur schon mal informieren. Die Miele hat ja jetzt schon ein gewisses Alter erreicht :-/

0
GiovanniBausC  19.11.2017, 00:40

Was hat das mit der Zahl der Kinder zu tun? Bei unserer Samsung ist gerade nach 7 1/2 Jahren der Trommelstern gebrochen. Aber wir haben keine 3 Kinder. Was haben wir falsch gemacht?

0
Ursusmaritimus  19.11.2017, 06:52
@GiovanniBausC

@Giovanni

Das ist wohl ein sinnentleerter Kommentar! Eine Großfamilie hat ein (zwangsläufig) höheres Wäschevolumen. Hierdurch werden die Maschinen nicht nur alt sondern auch deutlich häufiger genutzt. Wie oft bricht den schon einmal ein Lager der Waschmaschine? In aller Regel durch den Bügel des Damen BH und das ist wiederum unabhängig vom Hersteller der Maschine.

0