Was waren die Kriegsziele der Entente und der Mittelmächte im 1. Weltkrieg?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist insofern kompliziert, als dass sie sich mit der Zeit massiv veränderten.

Zum Zeitpunkt der Kriegserklärung existierte keine offizielle Agenda, was Kriegsziele angeht, übrigens bemerkenswerterweise auch bei den anderen Staaten mit Ausnahme Frankreichs nicht, welches von Anfang an Elsass-Lothringen forderte, dass allerdings weniger aus den spezifischen Umständen heraus, sondern als Allgemeinplätzchen der französischen Politik seit 1871.

Das erste mal, dass von deutscher Seite Kriegsziele offiziell festgehalten wurden, handelte es sich um das "Septemberprogramm" der Regierung Bethmann-Holweg, so genannt, weil im September 1914 entstanden.

Es umfasste im wesentlichen: Annexion des Erzgebietes von Longwy-Briey an Deutschland, deutsche Annexion der belgischen und portugiesischen Kolonien in Afrika (die Hintergründe hierzu sind komplex und gehen auf deutsch-britische Verhandlung zur Teilung des portugiesischen und belgischen Kolonialbesitzes vor dem Krieg zurück), so wie Französisch-Äquatorial und den Süden Französisch Westafrikas.

Ferner Verkleinerung Serbiens (Abtretung Mazedoniens an Bulgarien hätte sich angeboten)

Ferner Schaffung eines eigenständigen Polens, einseitig auf Kosten Russlands.

Degradierung Belgiens zu einem deutschen Marionettenstaat

Wirtschaftliche verdrängung Englands vom Europäischen Kontinent durch schaffung einer gegen England gerichteten europäischen Wirtschaftsunion.

---------------------------------------------------------------------------------------------

Diese Ziele änderten sich allerdings im Laufe der Zeit und grob vereinfach kann man hier festhalten, je länger der Krieg dauerte, desto mehr verschoben sich die Kriegsziele im Besonderen Deutschlands aus der Sphäre der Kolonialgebiete auf den europäischen Kontinent, so dass koloniale Forderungen in den Hintergrund traten.

Dafür forderte man Stand 1917 im Osten nicht mehr lediglich eine Korrektur der Ostgrenze und ein eigenständiges Polen, sondern auch eine eigenständige Ukraine, ebenfalls aus Kosten Russlands, ein eigenständiges Finnland, so wie die Annexion von Litauen und Kurland.

In Westeuropa erwog man eine Westverschiebung Belgiens, bei der Deutschland, neben dem angepeilten französischen Gebiet Ostbelgien inklusive Lüttich und einen Landkorridor nach Westen inklusive Antwerpens hätte annektieren sollen, ährend Belgien mit nord-west-französischen Territorien "entschädigt" hätte werden sollen.

Das waren von deutscher Seite her so in etwa die Forderungen der Annexionisten auf dem Höhepunkt des Krieges, wobei man fairerweise anmerken sollte, dass es durchaus auch politische Figuren gab, die für einen Frieden ohne Annexionen eintraten, nur konnten diese sich, so lange der Krieg militärisch einigermaßen lief gegen die Militärs nicht durchsetzen.

Die Frage, was die Mittelmächte insgesamt betrifft, wie auch die Entente, ist so nicht zu beantworten, weil es vom Blickfeld der Kriegsziele her keine einheitlichen Blöcke gab.

In Österreich fabulierte man zeitweise von einem mit Österreich in Personalunion regierten Polen, von der Verkleinerung Serbiens, möglicherweise sogar davon Teile Rumäniens zu schlucken und sich einen Zugang zum schwarzen Meer zu verschaffen oder Italien die Region um Venedig wieder abzunehmen.

In Frankreich fantasierte man davon die Reichseinigung rückgängig zu machen und westdeutschland bis an den Rhein zu annektieren, oder dort einen Pufferstaat zu errichten.

In Russland fantasierte man von der Zerlegung der Donaumonarchie, einem russisch dominierten Balkan, Annexion Galiziens, Konstantinopels und möglicherweise auch Ostpreußens.

In Italien fabulierte man davon sich in den Besitz der gesamten Gegenküste des adriatischen Meeres, sprich des heutigen Kroatiens zu bringen, neben Südtirol.

In England, ist die Sache nicht so ganz eindeutig.

Die Ziele der USA gehen aus Wilsons 14-Punkte-Plan hervor

Japan schielte auf die deutschen Kolonien in China und Pazifik.

Dabei widersprachen sich sämmtliche Parteien sowohl innerhalb des eigenen Landes, als auch innerhalb des eigenen Bündnisses heftig, weswegen ich hier jeweils nur die Maximalforderungen (so weit mir bekannt) aufgelistet habe.

Zwischen der Vorderung nach einer Wiedderherstellung des Vorkriegszustands und diesen Forderungen, gab es so ziemlich alles, also eine ziemlich große Bandbreite, die ganz eindeutig nicht zu umreißen ist.

Wenn du Hilfe bei deinen Hausarbeiten suchst, dann schau doch mal unter Wikipedia nach, was die zum Ersten Weltkrieg zu schreiben haben.

Wenn dich die Materie eingehender interessiert, empfehle ich die Herfried Münklers Buch "Der Große Krieg", erscheinen 2013 im Rowohlt-Verlag

Das gemeinsamem Hauptziel war Deutschland und Österreich-Ungarn, mit Verbündeten, zu besiegen.

Die Vorstellungen über die Nachkriegsordnung/Friedensbedingungen unterschieden sich aber schon.

USA:

Präsident Wilson: Als 14-Punkte-Programm werden die Grundzüge einer Friedensordnung für das vom Ersten Weltkrieg erschütterte Europa bezeichnet, die der amerikanische Präsident Woodrow Wilson am 8. Januar 1918 in einer programmatischen Rede vor beiden Häusern des US-Kongresses umriss…

Den Rest kannst du hier lesen: https://de.wikipedia.org/wiki/14-Punkte-Programm

GB:

Traditionelle, machtpolitische, nationale Vorstellungen.

Wiederherstellung des alten Gleichgewichts (grösste Garantie für künftigen Frieden und Schutz vor weiterem Machtverlust) Reparationszahlungen (Schuldentilgung USA)

https://www.abipur.de/referate/stat/660749371.html

Frankreich:

Bestand auf Paris als Konferenzort. Traditionelle, nationale Vorstellungen. Sicherheit gegenüber Deutschland. Nie wieder wirtschaftlich und politisch starken Nachbarn.

Reparationszahlungen. (Schuldentilgung USA)

https://www.abipur.de/referate/stat/660749371.html

Russland:

13-Punkte-Programm des russischen Außenministers Sasonows

Sasonow sah in erster Linie territoriale Abtretungen Deutschlands, auf der Basis des Nationalitätenprinzips, vor. Russland würde den Unterlauf des Njemen (Memelland) und den östlichen Teil Galiziens annektieren sowie dem Königreich Polen den Osten der Provinz Posen, (Ober-) Schlesien und Westgalizien angliedern.

Deutschland:

https://de.wikipedia.org/wiki/Septemberprogramm

https://de.wikipedia.org/wiki/Kriegsziele_im_Ersten_Weltkrieg

Österreich-Ungarn: Bulgarien: Osmanen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kriegsziele_im_Ersten_Weltkrieg

Den Krieg zu gewinnen.

Wenn du dein Abitur machen willst, solltest du in der Lage sein, einen Artikel über den 1. Weltkrieg bei Wikipedia aufzurufen. Dort findest du auch die Kriegsziele.