Was versteht man unter einer hohen Innenfinanzierung?

2 Antworten

Bei der Innenfinanzierung gibt es zwei Möglichkeiten: Rückstellungen (Fremdkapital) oder Thesaurierung von Gewinnen (offene Selbstfinanzierung).

Daneben gibt es noch die stille Selbstfinanzierung (Unterbewertung von Vermögensgegenständen), indem beispielsweise sämtliche steuer- oder handelsrechtlichen Bewertungsspielräume ausgenutzt werden.

Abschreibungen und Erhöhungen von Rückstellungen sind betrieblicher Aufwand und mindern daher den Jahresüberschuss.

Vermutlich ist das gemeint. Allzu große Spielräume hat man da allerdings nicht, sonst klopft einem das Finanzamt auf die Finger.

Damit die Steuerzahlungen möglichst gering werden .