Was tun wenn Nachbarn sehr laut trampeln?

4 Antworten

ja die Sorge ist grundlos, Allerdings wirst du im Endeffekt nichts machen können. Lärm kann es überall geben ob nun Wohnung, Reihenhaus, Einfamilienhaus ob durch direkte Nachbarn oder andere Personen, entweder man hat Glück oder eben nicht.

Klar kannst du jetzt in Gegenmaßnahmen investieren.. Welchen Bodenbelag hast du? kein Teppich.. dann rein mit.. dieser wird Reflexionen etwas mindern.. auch Schwere Vorhänge, Bilder werden etwas Schall schlucken.

Seit ihr etwa wegen Corona überwiegend im Homeoffice tätig? Dann ab ins Büro, wenn ihr abends fertig nach Hause kommt und nicht ständig mit den gleichen Geräuschen maltretiert werdet, wirds gleich erträglicher.

Geh zum Vermieter, kinderlärm ist zwar klsrx aber auch vermeidbar und ihr müsst nicht dauernd getrampel ertragen müssen. Mich würde das wahnsinnig machen.

Man kann echt such versuchen leider zu gehen.

Red nochmal mit dem Nachbarn, bringt es nix, würde ich jedes Mal wenn en der Ruhezeit geschieht die Polizei rufen!

Hast Du daran gedacht,das es sich um einen Baumangel handeln könnte?

Keine Dämmung verbaut,kein Estrich sondern Beton?

Sprich den Vermieter an.Sprich höflich mit den Nachbarn.Sollte es sich um springende Kinder handeln,so reicht es wohl aus,wenn ein Teppich gelegt wird,oder es unterbunden wird,das vom Sofa oder dem Tisch auf den Boden gesprungen wird.

Sollte es Baumängel haben,das könnte durch ein Gutachten und Messungen festgestellt werden,müsste nachgebessert werden.

Wenn sich die Mietparteien unter ! Dir auch über die Partei über Dir beschweren,spricht einiges für wenig rücksichtsvolles Verhalten und Baumängel.

Im Zweifelsfall musst Du,wenn die Gespräche nichts bringen,einen Fachanwalt einschalten.Mit einer Rechtsschutzversicherung incl.Verträge / Miete bzw.Eigentum lohnt der Rechtsweg.

Anderenfalls ist der Auszug wahrscheinlich (leider ) der praktikablere Weg.


Tojama 
Fragesteller
 29.10.2020, 18:16

Über einen Baumangel habe ich bereits nachgedacht. Auch da habe ich Sorge den nächsten Schritt zu machen, da ich nicht weiß was auf mich zu kommen wird bzw. könnte.

Eine Miet-Rechtsschutzversicherung habe ich.

1
Rutscherlebnis  29.10.2020, 18:21
@Tojama

Informiere die Versicherung.Vielleicht bietet bzw.vermittelt diese direkt einen Moderator.In diesem Falle hast Du keinerlei Kostenrisiko.Die Versicherung kann Dich beraten ,wie Du vorgehen kannst.

1

Geh zum Vermieter. Das scheint - auch - ein Dämmumgsproblem zu sein.

Vlt. sollten das alle Mieter machen.

Der Vermieter kann dann den Mieter abmahnen.


Tojama 
Fragesteller
 29.10.2020, 18:09

Ich würde mich gerne beim Vermieter melden, allerdings habe ich etwas Sorge dass man mich aufgrund einer Beschwerde kündigen könnte. Ist meine Sorge grundlos?

2
beangato  29.10.2020, 18:11
@Tojama

Niemand kann Dich wegen einer berechttigten Beschwerde kündigen.

2
Rutscherlebnis  29.10.2020, 18:18
@Tojama

Nein,das ist unmöglich .Umgekehrt,ist es problematisch.Unterlässt Du die Meldung,so hat der Vermieter keine Kenntnis.Du bist aber verpflichtet Mängel anzuzeigen.Ab einer gewissen Zeit ( drei oder vier Jahre )kann man auch Baumängel nicht mehr reklamieren.Und damit würde sich das Verhältnis zwischen Mietern,Vermieter bzw,Eigentümer und Bauherr verkomplizieren .Auch der Vermieter kann seine Pflicht zur Kontrolle,ggf.einer Ermahnung oder Abmahnung ( Hausordnung,Ruhestörung,normaler Gebrauch der Mietsache )nicht wahrnehmen,wenn Du keine Mangelanzeige bzw.Beschwerde über die Mietpartei über Dir machst.Beginne aber das Gespräch mit den Nachbarn.Solltest Du wohnen bleiben,könnte sich ein Hausfrieden auszahlen.

0