was tun wenn hund keine Frustrationstoleranz hat?

2 Antworten

Anspringen stammt aus dem ontogenetischen Funktionswechsel und ist somit Beschwichtigungsverhalten, das ist kein Maßregeln oder ähnliches allerdings kann es auch und das ist ungesehen nicht zu beurteilen mit Stress einhergehen und wäre somit dann Übersprungsverhalten.

In beiden Fällen muss an der Ursache gearbeitet werden, welche aber ungesehen kaum zu ergründen ist.

Aber so haben gerade Schäferhunde genetische Komponenten welche schon ein erhöhtes Arousal (Erregungspotenzial) beinhalten.

Hier wäre ein wirklich gut ausgebildeter Hundeverhaltensberater hilfreich, solche finden sich bei TSD (Trainieren statt dominieren), dort gibts auch eine PLZ Suche.

Was die Frustrationstoleranz angeht, so gibt es dazu wirklich schöne Methoden, z.B. 10 Leckerchen Spiel, zur Frustrationstoleranz gibt es auch ein sehr schönes Buch von Ariane Ulrich: https://www.amazon.de/Impulskontrolle-Hunde-sich-beherrschen-lernen/dp/3981082176

Zudem sollte bedacht werden, das der Hund nun in diesem jungen Alter nun schon in mehr als einer Hand war und mit 6 Monaten ist das etwas, was auch massive Folgen nach sich ziehen kann, denn Abgaben verursachen Traumata und diese wieder lassen starken Stress entstehen.

Des weiteren stehen ihm noch 3 Phasen der Spooky Periods (Fremdelphase) bevor und er steckt mitten in der Pubertät, das stresst und da sollte nun wirklich fachmännisch dran gearbeitet werden, ohne Hau Ruck und Hau drauf und erst Recht ohne solch einen hahnebüchenen Shit wie hier von Lexl81 empfohlen wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hallöchen

Vielleicht wäre es ratsam zum Hundetrainer zu gehen , sa er den Hund sehen und Vorort unterstützen kann.

Meine Fragen wären

Von Anfang an beim jetzigen Frauchen?

Wie alt? Bekommt der Hund viel Aufmerksamkeit? Darf der Hund alles machen oder wird er auch mal weggeschickt, also ins Körpchen?

Ög


matteoistamball 
Fragesteller
 13.06.2021, 21:29

Hallo, ja das ist eben das Ding. Sie hat mittlerweile schon mehrere durch. Sie war davor eben schon kurz bei einer anderen Familie, die sie wieder zurück gegeben haben. Sie ist 6 Monate und bekommt genug Aufmerksamkeit würde ich sagen. Wenn es sehr extrem ist, führt sie den Hund hinters Kindergitter.

0
Rike2010  13.06.2021, 21:38

Oh je,

Sie braucht jemanden der gut ist, aus welcher Ecke kommt ihr den?

Also kennt der Hund das Körpchen und geht da auch rein?

Manchmal ist zuviel aufmerksam auch nicht das beste!

Du sagst es ist meist wenn Menschen dazu kommen?

0