Was steckt hinter tan(alpha) = F.z/F.g?

3 Antworten

 …aber ich weiß die "Theorie" davon nicht genau.

Die hat mit einem rechtwinkligen Dreieck entnehmen. Deren Hypotenuse c bildet mit der vertikalen Kathete b den Winkel α, weshalb man b die Ankathete von α und die α gegenüberliegenden horizontale a die Gegenkathete von α nennt.

Die trigonometrischen Funktionen sind gleich den Seitenverhältnissen:

cos(α) = b/c
sin(α) = a/c
tan(α) = sin(α)/cos(α) = a/b.

Kräfte verhalten sich hinsichtlich ihrer Geometrie genauso wie Strecken, sodass F.g hier b und F.z hier a entspricht.

Der Hypotenuse entspricht die resultierende Kraft, mit der beispielsweise der Sitz eines Kettenkarussels gehalten wird (bzw., umgekehrt, an seiner Aufhängung zieht).

Der Winkel ALpha sagt Dir die Richtung eines Lotes unter dem Einfluß beider Käfte.  Lotrecht bedeutet i. a.  also nicht 'm rechten Winkel zur Horizontalen'.