Was sind Polare & unpolare Stoffe?

1 Antwort

Stoffe, die aus Molekülen mit polaren Bindungen oder eben aus Molekülen ohne polare Bindungen bestehen.

Wir stellen also fest: Bevor man sich darüber unterhält, was ein polarer oder unpolarer Stoff ist, sollte man verstanden haben, was eine polare Bindung ist und wie sie zustande kommt. Ist das bei dir der Fall?


Share906 
Fragesteller
 04.09.2022, 14:36

Ja, das wäre meine Frage

0
RedPanther  04.09.2022, 14:59
@RedPanther

Dir sollte bekannt sein, dass eine Bindung zwischen Atomen eine Sache der Elektronen ist. Atome "teilen" sich manche Valenzelektronen, damit bei beiden die Oktettregel erfüllt bzw. Edelgaskonfiguration erreicht ist.

Nun gibt es Atome, die fremde Elektronen besonders stark anziehen. Besonders Bindungselektronen. Und andere Atome haben so eine schwache Anziehungskraft gegenüber Elektronen, dass sie sich dagegen quasi nicht verteidigen können. Diese "Anziehungskraft für Elektronen" nennt man Elektronegativität (EN) und ist für jede Atomsorte im PSE angegeben. Allgemein kann man sagen, dass die Elemente "oben rechts" im PSE (N, O, F, S, Cl, Br) hohe EN-Werte haben, d.h. Elektronen stark anziehen.

Wenn nun ein Atom mit hohem EN-Wert und ein Atom mit niedrigerem EN-Wert eine Bindung eingehen, wird ersteres die Bindungselektronen ein Stückweit zu sich her ziehen. Dadurch bekommt es einen Überschuss an Elektronen, d.h. eine leichte negative Ladung. Und das Atom, dem die Elektronen abgezogen werden, fehlt negative Ladung, sodass es eine leichte positive Ladung hat. Dadurch hat die Bindung ein negatives Ende und ein positives Ende. Das nennt man eine polare Bindung.

Je nachdem, was euer Lehrer für eine Zahl nennt, besteht eine polare Bindung, wenn sich die EN-Werte der Bindungspartner um mehr als 0,2 unterscheiden. Eine Bindung zwischen C (2,55) und O (3,44) ist dementsprechend ein Beispiel für eine polare Bindung. Es ist übrigens vollkommen wurscht, ob es eine Einfachbindung oder eine Doppelbindung ist.

1
Share906 
Fragesteller
 04.09.2022, 15:22
@RedPanther

Achsoooo, danke! Hab noch eine Frage: Aldo heißt es das unpolare Stoffe sich gleich stark an den bindungselektronen ziehen und bei polaren Stoffen zieht ein Stoff stärker als der andere Stoff?

0
Share906 
Fragesteller
 04.09.2022, 15:44
@Share906

Und ich habe auch nicht so ganz verstanden warum alkane sich in unpolaren Stoffen lösen jedoch nicht in polaren. Ich weiß das alkane unpolare sind jedoch verstehe ich nicht warum sie sich nicht in polaren Stoffen lösen können ? Was ist denn genau der Unterschied zwischen polaren und unpolaren Stoffen

0
RedPanther  04.09.2022, 15:45
@Share906

Bitte beachte, dass Stoffe, Moleküle und Bindungen unterschiedliche Dinge sind!!!! Du kannst nicht von Stoffen sprechen, wenn du Bindungen meinst.

Aber ja, wenn du das sprachlich berücksichtigst, hast du recht: Unpolare Stoffe bestehen aus Molekülen, die keine polaren Bindungen besitzen.

Naturgemäß sind alle Bindungen zwischen gleichen Atomen unpolar (weil beide Atome gleich stark an den Bindungselektronen ziehen). Auch eine C-H-Bindung ist unpolar. Ein Molekül, das nur aus C-C-Bindungen und C-H-Bindungen besteht (z.B. Alkane), ist dementsprechend unpolar.

Und bei polaren Stoffen haben die Moleküle wenigstens eine polare Bindung. Oder eben mehrere polare Bindungen.

1
Share906 
Fragesteller
 04.09.2022, 15:46
@RedPanther

Ok, vielen Dank. Hast mir echt weiter geholfen.

0
RedPanther  04.09.2022, 15:49
@Share906
Und ich habe auch nicht so ganz verstanden warum alkane sich in unpolaren Stoffen lösen jedoch nicht in polaren.

Wenn sich ein Stoff in einem Lösemittel löst, heißt das dass die Moleküle des Stoffes mit den Molekülen des Lösemittels wechselwirken. Sprich, sich schön aneinander legen können.

Bei einem polaren Lösemittel geschieht das, indem sich polare Bindungen aneinander legen. Also der "Pluspol" der einen polaren Bindung an den "Minuspol" einer anderen polaren Bindung. Das funktioniert nicht, wenn eines der beteiligten Moleküle gar keine polaren Bindungen besitzt.

Unpolare Moleküle legen sich quasi einfach nebeneinander, so als wenn du Brennholz stapelst. Sie wechselwirken über die sog. Van-der-Waals-Kräfte, die vor allem davon abhängen, dass möglichst viel Oberfläche des einen Moleküls mit möglichst viel Oberfläche des anderen Moleküls zusammen kommt.

Was ist denn genau der Unterschied zwischen polaren und unpolaren Stoffen

Dass es beim einen Stoff unterschiedlich geladene Stellen am Molekül gibt und beim anderen nicht.

1
Share906 
Fragesteller
 04.09.2022, 17:42
@RedPanther

Vielen vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen. Bin dir echt dankbar!

1