Was sind die Vor- und Nachteile eines Fatbike?

Fatbike  - (Technik, Freizeit, Technologie)

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Fatbikes sind v. a. für Fahrten in Sand und Schnee geeignet. Da sind sie anderen Fahrrädern durch die breiten Reifen überlegen. Auch in Matsch hat man sehr viel Grip.

Dafür hat man einen hohen Rollwiderstand und die Reifen (und somit das gesamte MTB) sind recht schwer.

Im Falle eines Plattens dauert es außerdem länger, den Reifen wieder aufzupumpen (was vielleicht aber eher nebensächlich ist) und ein neuer Fatbike Mantel ist deutlich teurer als der in den üblichen Breiten.

Bei manchen Modellen wird auch der Q-Faktor bemängelt. Durch die breiten Reifen beinden sich die Pedale weiter außen, damit man beim Pedalieren nicht mit den Füßen an die Reifen gelangt. Bei manchen Modellen (auch abhängig vom Fahrer) führt das zu einer unangenehmen Sitzposition mit nach außen gedrehten Knien. Kann dann auf Dauer schmerzen und unbequem sein. Das ist aber wirklich von Fahrer und Modell abhängig.

Auf einen Elektroantrieb würde ich verzichten. Durch das noch höhere Gewicht wird das Bike noch träger, wodurch (meiner Meinung nach) der Fahrspaß im Gelände noch weiter abnimmt.


elenano  02.09.2017, 00:53

Danke für den Stern 

0

viele leute denken garnicht daran, dass die SUVs nicht unbedingt wegen ihrem hohen gewicht mehr kraftstoff brauchen, sondern auch und vor allem auf grund der dicken reifen, die einen enormen rollwiderstand entfalten. und genau so schaut es auch beim fatbike aus.

wenn du damit oft auf grobem schotter oder auf dem acker etc. unterwegs bist, lohnt es sich. als citycruizer würde ichs nicht empfehlen.

ein zusätzlicher E Antrieb macht beim fatbike auf jeden fall sinn. am besten, das wird aber schwer, weil der mittelmotor ja mittlerweile so fürrchterlich gehyped wird, mit einem Hinterradnarbenmotor.

der mittelantrieb hat die beiden entscheidenden nachteile dass a.) schaltwerk und kette mit der ganzen kraft echt übel belastet werden, und wenn man dann noch in der matsche unterwegs ist, fördert das den kettenverschleiß zusätzlich. b.) ist der antrieb der bodenfreiheit abträglich.

was der mittelmotor, genau wie beim auto auch, für einen nicht zu leugnenden vorteil hat ist die bessere gewichtsverteilung. aber bei so einem dampfer spielt das nicht auch unbedingt die rolle. hier würde ich dann, wird wahrscheinlich mangels gepäckträger etc. so wie so nicht anders gehen, auf einen "trinkflaschen"akku setzen. also einen akku da, wo sonst die trinkflasche sitzt.

lg, Anna

PS: meine freundin Tessa hat nicht um sonst zwei Räder. ein Mountinbike und einen Sportscrosser.


Tessa1984  16.08.2017, 05:38

Wunderbar erklärt. sei noch zu erwähnen, dass es bei fatbikes einen neuen trend gibt: gewichtsersparnis! ich hab mir bei meinem bikedealer jetzt mal eins angesehen, da waren zwischen den speichen in der felge flaschendeckelgroße löcher, wo sich das felgenband duch wölbte... sah schon lustig aus....

lg, Tessa

0

Hallo!

Da ich auch immer wieder mit eBikes zu tun habe, bin ich schon einige dieser 'Monster' probegefahren und konnte mich mit keinem anfreunden.

Die Fahreigenschaften sind einfach nur miserabel auf normalem Terrain. Da baut sich überhaupt keine Sicherheit zw. FahrerIn und Fatbike auf.

Sie sind schwer - besonders als eBike - und teuer. Coolness ist für mich anders. In meinen Augen stellen sie keine sinnvolle Weiterentwicklung des Fahrrads dar.

LG Bernd

Nachteil, rein subjektiv, ist: sie sehen lächerlich aus.

ich denke mal .. sie sind teuer und sehen cool aus .. 

und auf Extremgelände wie Sand und Schotter sind die gut .. 

aber auf der Strasse muss man mehr treten, was ja gesund ist, aber für den Normalen Einsatz eher negativ ...