Was macht eine komische Person komisch?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo :)

Ich bin eigentlich jemand, der niemanden grundlos als "komisch" einstuft ohne ihn zu kennen bzw. ich bin einer, der erstmal probiert Leute kennenzulernen bevor ich mir 'nen Urteil erlaube!

Wenn jemand wirklich "komisch" sein sollte, so kann ich das nicht mal begründen. Für mich ist das eine Art Synonym für "unangenehm" oder vielmehr "unangenehm schrullig" ------> wen ich z.B. aktuell als "komisch" erachte ist ein junger Lehramtsstudent, dem ich gelegentlich Presseberichte und Fotos zumaile für die von ihm gepflegte Schul-Homepage des Schulzentrums im Stadtteil. Der Mann ist zwar nicht unfreundlich, aber ein gerade gegenüber anderen Menschen - was ich schon mehrfach beobachtet habe - total eingeschüchtert und unsicher wirkender Mensch, der einfach durch seine Art, aber auch durch seinen Auftritt "komisch" bzw. "seltsam" wirkt und mir nicht besonders sympathisch ist. Ohne dass ich was gegen den Mann habe, ist er mir in den zwei Jahren, in denen man sich etwa kennt, als "komischer Kauz" begegnet. 

Vor langer Zeit sagte Eduard Zimmermann in seiner Sendung (ZDF: "Nepper, Schlepper, Bauernfänger"): "Wenn Ihnen etwas komisch vorkommt, dann ist es das auch!". Hier wurde konkret vor Betrügereien und Betrugsversuchen gewarnt, es war nicht generell auf "komische Mitmenschen" gemünzt. Die "komischen Mitmenschen" kann es geben, aber bekanntlich gibt es auch das Sprichwort: Wenn Du mit einem Finger auf Deine Mitmenschen zeigst, zeigen vier Finger auf Dich zurück. Da ist etwas dran, denn was uns merkwürdig vorkommt, kann auch daran liegen, daß wir nicht mit der Art zu kommunizieren einer "komischen Person" klarkommen. Es ist also nicht immer offensichtlich, ob die Probleme in der Kommunikation nicht von beiden Seiten vorhanden sind. Daß man sich in der Umgebung von diversen Zeitgenossen/innen nicht immer wohlfühlt, ist dabei nicht unerheblich, denn das ist wohl erfahrungsbedingt so - wie es nunmal ist. Für mich ist jemand erst dann komisch, wenn sich auch andere Personen dahingehend äußern. Es muß nicht zwangsläufig eine psychische Erkrankung dahinter stecken, oft genügt auch schlechte Laune, weil z.B. jemand gerade eben vom Chef oder der Freundin zusammengefaltet worden ist.


rotesand  15.12.2017, 21:19

Eduard Zimmermann war klasse, einer der TV-Helden meiner Kindheit. Sehe die alten Folgen noch immer gern & liebe seine Sprechweise. Ein Autogramm habe ich auch von ihm :)

1

Eine GuteFrage. komische Person besteht aus 14 Buchstaben. Heute ist der 13. Dezember. Morgen der 14.? Zufall? Ich glaube nicht. 

14. Dezember? Genau das sagt uns doch was. An diesem Tag im Jahr 2012 wurden 28 Menschen in den USA bei einem Amoklauf getötet. Darunter 20 Kinder. Doch was hilft und das weiter? 

Hmm... die Stadt in der das passiert ist war Newtown. Der Name klingt schon Fancy oder? 

New wie neu? Und Town wie Stadt? Neue Stadt. Aber die Stadt wurde 1711 Gegründet. 1711 ist schon lang her, zumindest kommt es uns so vor. Aber ergibt das Sinn, neu jedoch alt? Schon wieder was komisches aber diesmal ist statt einer Person eine Stadt komisch. Zufall oder Schicksal? Ich glaube nicht! 

So...jetzt haben wir ein Geburtsjahr einer Stadt...machen wir mal was KOMISCHES damit. Rechnen wir uns die Ziffern Summe aus: 1+7+1+1 ist 10. 

hmm... wir sind im 2. Jahrtausend also 2000. also wäre es logisch die 10 zur 2000 dazu zu rechnen also 2010. 

rechnen wir uns jetzt die ziffernsumme aus ergibt das 3. 3 ist eine Magische Zahl, die uns sagt das KOMISCHE Personen....

ILLUMINATI CONFIRMED sind.

~Eine Komische Person ist für dich komisch, weil du das Verhalten nicht normal aber auch nicht abstoßen findest~

Die Person wirkt auf dich komisch, weil sie anders ist oder etwas anders macht als du. Z.B. wenn jemand behindert ist (ich möchte hier niemanden beleidigen) und nicht so läuft wie du, findest du es komisch, weil du es anders gewohnt bist. Also ist es neu für dich und du findest sie vielleicht komisch.