Was kann ich mit meiner Nachhilfe Schülerin machen?

7 Antworten

Tja, eine Schülerin ist halt keine Pädagogoin...
Es bringt nichts, Aktuelles zu wiederholen, wenn es an Grundlagen fehlt.

Gehe mit ihr die Ausspracheregeln durch - mach Listen mit Tönen und darunter die verschiedenen Schreibweisen. (Beispielsweise o im französischen: os, ot, au, eau / langes i im englischen: ee, ea, ie usw)

Dann soll sie alle Wörter, die sie kennt in die jeweiligen Listen eintragen - und zwar Hauptwörter blau, Eigenschaftswörter grün, Verben rot und Adverben orange, andre Wörter schwarz - das prägt sich besser ein.

Lass sie Texte laut lesen, die Freude machen - beispielsweise Popsongs, die Du ihr auch vorspielen kannst - und verbessere sofort ihre Aussprache. Sie muss ein Gefühl für die Sprachen bekommen, dann zur Kontrolle dasselbe im Diktat.

Dann kommt die Grammatik:

Mach eine Tabelle, wo Verben in allen 3 Sprachen nebeneinander dekliniert werden: Alle Personen in allen Zeiten. Lass sie die wichtigsten und die unregelmäßigen Verben eintragen - oft können die Kinder nichtmal richtiges Deutsch - wie soll das dann in Fremdsprachen klappen.

Dann sieht sie auf Anhieb die Unterschiede. Und nach dem Eintragen immer laut lesen lassen!

Wenn sie alles richtig ausspricht, soll sie diese Tabellen 1/2 Std. abends im Bett laut lesen - dann sofort hinlegen und schlafen, dann prägt sich das ein.

Zuletzt kommen die Besonderheiten im Satzbau - beispielsweise die ...ing-Form in Englisch.

Auf diese Weise habe ich früher Schülerinnen von 4-5 auf 1-2 gebacht - innerhalb von 3 Monaten! Allerdings anfangs mit 2 Doppelstunden wöchentlich, später eine Doppelstunde pro Woche und immer Übungsaufgaben für zuhause.

Hallöchen,
Also ich hoffe ich kann dir helfen bei deinem Problem😅.
Zunächst würde ich das mit den Vokabeln nicht in eurer Lernstunde machen, die kann sie auch zuhause lernen (um mehr Zeit zu sparen). Als nächstes kannst du evtl. aus einer Bibliothek ein paar Lernbücher holen und mit ihr sowas wie einen Einstiegstest machen, wodurch du dann einen guten Überblick darüber bekommst in welchen Bereichen sie Schwierigkeiten hat. Habe gute Erfahrung damit gemacht, da es dazu ja auch dann immer Lösungen gibt.
Zu dem Problem mit den Arbeiten:
Ich kenne das selbst von mir, wenn ich manchmal etwas mit jemanden zusammen machen verstehe ich alles usw. aber wenn ich dann die Aufgabe alleine machen soll ist alles wie weg. Am besten lässt du sie das Thema am Ende dir noch einmal erklären, so vergewissert du dich ,das sie es auch verstanden hat.
Und als kleinen Tipp, du kannst auch ihre Lehrerin fragen, ob sie dir sagen kann welche Themen sie als nächstes rannehmen, so kannst du dich darauf vorbereiten und Übungsaufgaben heraussuchen.

Ich hoffe es hilft dir
Grüße

Ich würde zusammen mit ihr herausfinden, was ihre lücken sind um auch daran arbeiten zu können. Wenn das passiert ist, kannst du zur vorbereitung extra übungen raussuchen, du weißt ja dann wonach du speziell suchen musst. Bei den lücken würde ich einfach von ganz am anfang loslegen, denn oft sin es die grundlegenden sachen, die fehlen und worauf der andere stoff aufbaut.Also falls sie schon z. B. im zweiten jahr ist, dass sie einfach das buch vom vorherigen jahr besorgt, die kann man sich eigentlich einfach bei der schule ausleihen. Du kannst ihr ja dann auch bis nächstes mal übungen aufgeben oder eine grammatik oder vokabeln die sie wiederholen muss, damit sie nicht gleich alles vergisst und nochmal selber daran arbeitet, eine stunde pro woche ist nämlich echt nicht viel und reicht nicht aus, sie muss auch selber wiederholen!

eine Std wöchenlich ist bei großen Lücken GAR NICHTS. Sprich mal die Eltern an, dass ihr eine Zeit lang mehr Std/Woche braucht, um das fehlende Wissen aufzuholen.

Man muss jede Nachhilfestunde gut vorbereiten und den Stoff selbst beherrschen.

s. www.erstenachhilfe.de