Was ist mit meiner Funkie (Hosta) los?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da kann es viele Ursachen geben. Eine Möglichkeit ist die anhaltende Trockenheit, die selbst eigentlich recht unempfindlichen Pflanzen wie den Hosta schaden kann.Auch kann es sein, das zu wenige Nährsalze im Boden sind, was durchaus sein kann, wenn ohne viel Dünger eine Kultur lange Zeit am selben Ort steht.Wühlmäuse habe ich an meinen Funken noch nicht entdecken können und auch Pilzkrankheiten oder Insekten sind eher unwahrscheinlich.

Ich würde auf jeden fall zunächst eine ordentliche Gabe mineralischen Dünger geben, spätestens im Herbst dann auch Langzeitdünger. Auch kann ordentlich Wasser nicht schaden. Die Pflanze sollt nochmals geteilt werden und an andere Standorte verpflanzt werden, bzw. ein Teil auch an die selbe Stelle, dann allerdings gut gedüngt und mit ein wenig neuer Erde. Zu viel Sonne ist für die Funken auch nicht optimal.

Auch die Mutterpflanze hat nicht das ewige Leben...

Ist die Änderung plötzlich (letztes Jahr starkwüchsig, heuer komplett anders und mau), wäre eine Ursache wie z. B. angefressene Wurzel, Trocken/Frosttrocknisschaden oder so zu bedenken

wenn es allmählich bergab ging und der Standort (Beschattung z. B.) sich nicht auch geändert hat, setze einen Deiner Stecklinge dort ein als Ersatz...

Viele Pflanzen hatten im letzten Sommer zu wenig Wasser und konnten nicht genug Energie speichern.

Oder es gibt Änderungen des Standortes: z.B. ein Busch wurde stärker eingekürzt und sie bekommt jetzt mehr Sonne.

Frassschäden durch Schädlinge?

Evt auch Altersermüdung.