Was ist der Unterschied zwischen Molar und Normal?

4 Antworten

Vor ca. 30 Jahren gab es z.B. noch den Begriff n-NaOH bzw. N-NaOH). Man verstand als Chemiker darunter eine "einnormale" Natronlauge. Dabei handelte es sich um eine Natronlauge, bei der in V = 1 L die Stoffmenge n(NaOH) = 1 mol gelöst war.

Der Begriff Normalität wurde damals durch den der Molarität ersetzt.

Heute versteht man unter einer m(Substanzlösung), dass in V(Substanzlösung) =1 L

die Stoffmenge n(Substanz) = 1 mol enthalten ist.

Molar ist eindeutig definiert, eine Lösung des Stoffs x der Konzentration 1 mol/l (Kurzform: eine 1-molare x-Lösung) erhält man, indem man 6,02...*10^23 Teilchen (Atome, Moleküle, Formeleinheiten) x auf einen Liter Lösung gibt.

Ich schreibe absichtlich nicht, dass die Lösung 6,02...*10^23 Teilchen enthält. Weil die meisten laborüblichen Stoffe im Wasser ganz oder teilweise dissoziieren: Eine 0,1-molare Schwefelsäurelösung enthält nahezu kein H2SO4, dafür fast 0,1 mol/l HSO4- und etwas mehr als 0,1 mol/l H+

Normal ist veraltet. Die Normalität war die Molarität, multipliziert mit der Anzahl der bei der Reaktion eines Moleküls ausgetauschten Teilchen. Verwendet in der Maßanalyse (vulgo: Beim Titrieren)

Für Säuren und Basen war die Umrechnung einfach, eine 1-normale Lösung enthielt 1 mol/l OH- oder H+. Eine 1-molare Schwefelsäure war somit 2-normal (da 2 H+ aus jedem H2SO4 entstehen können).

Bei Redoxreaktionen kam es darauf an, für welche Reaktion die Lösung verwendet werden sollte. So kann Mn(VII) zu Mn(IV) reduziert werden, in diesem Fall wäre eine 1-molare KMnO4-Lösung 3-normal (3 Elektronen aufgenommen beim Übergang von Mn(VII) zu Mn(IV)). Unter anderen Reaktionsbedingungen kann es bis zum Mn(II) gehen, dann ist die gleiche Lösung 5-normal.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Der Begriff ist eher veraltet. Bei einer ein-protonigen Säure wie HCl ist Molarität und Normalität identisch. eine 1m H2SO4 ist aber 2-Normal. dazu kommt theoretisch noch der Dissoziationsgrad, aber dann wird es nur noch konfus ;-)

https://www.chemie.de/lexikon/Normalit%C3%A4t.html#:~:text=Im%20Gegensatz%20zu%20Molarit%C3%A4t%20spielt,ist%20auch%20die%20Normalit%C3%A4t%20temperaturabh%C3%A4ngig.

m.f.G.

anwesende

Ich glaub, Normal berücksichtigt die Ladung.