Was ist der Unterschied zwischen sonderpädagogik und Heilpädagogik?

2 Antworten

Es gibt ein ganz schönes Zitat, das zumindest die Heilpädagogik ganz passend umschreibt:

„Wir müssen die Kinder und Jugendlichen erst verstehen, bevor wir sie erziehen.“

(Paul Moor)

Das heißt: Es geht insbesondere (und das macht möglicherweise schon einen Unterschied zur Sonderpädagogik aus) auch immer um eine bestimmte Grundhaltung (welche, bestenfalls, ganz wesentlich von einer Form des "Verständnis" - nicht nur hinsichtlich vermeintlicher "Stärken" oder "Schwächen" geprägt und bestimmt ist); sowie um ein Menschenbild, das mit dieser Arbeit einher geht. Beides sind Punkte, die noch viel entscheidender sind als die nüchterne Frage nach Arbeitsfeldern, Verdienst u.ä.

Zudem ist die "Ressourcen-Orientierung" da noch ein weiteres Stichwort, in dem Zusammenhang.

Und: Der Blick auf das Gegenüber sollte zudem ein möglichst "individueller" sowie gleichzeitig "ganzheitlicher" sein (den letzteren Begriff find´ ich persönlich immer bisschen überstrapaziert - aber er is´ nun mal auch nicht wegzudenken aus der Heilpädagogik).

All das sind die Ansprüche, wohlgemerkt.

Schlussendlich aber ist eine Grenze innerhalb der Begrifflichkeiten sicher relativ schwer zu ziehen; weil jeder Einzelne, in der Ausübung des jeweiligen Berufs, doch seine ganz eigenen (!) Prinzipien vertritt und verkörpert - und da macht der eine (mit dem "heilpäd." im Namen) ganz sicher nicht sehr viel anderes als jener mit dem "sonderpäd." auf der Visitenkarte....

Hier noch was zum Lesen, vielleicht:

http://www.heilpaedagogik-lotz.de/Text5.htm

https://paedagogik-studieren.de/unterschied-heilpaedagoge-sonderpaedagoge/

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Sonderpädagogen sind Lehrer an Förderschulen. Das Studium ist fachlich auf die Tätigkeit als Lehrer ausgelegt.

Heilpädagogen arbeiten meist in Kitas oder Wohnheimen. Sie haben keine Lehrbefähigung.