Was ist der induktive Effekt in der Chemie?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es geht einfach um die Elektronendichte in der Elektronenwolke unter Nachbarseinfluss. Stark elektronenziehende Gruppe = weniger Dichte nebenan.

-I ist elektronenziehend und elektronegativ, so kann man es sich merken. Also -OH, -F, -Cl, -CF3. +I ist elektronenschiebend. Also alle Alkylgruppen.

Ein Spezialfall, wo man den induktiven Effekt benötigt, ist Benzol-Zweitsubstitution, um die Produktverteilung einschätzen zu können, ortho/meta/para.

Man braucht den I-Effekt auch, um die Stabilität von Radikalen und Kohlenstoff-Ionen zu erklären.

Der andere, der mesomere Effekt, betrifft nur konjugierte p-Elektronen.