Was ist das für ein Vogel?

3 Antworten

Ich denke auch, dass es eine Amsel ist, bin mir jedoch nicht komplett sicher. Im Vogelstimmen erkennen bin ich leider nicht so gut.

Nun denn.

Hast du schon mal diesen Vogel hier gehört:

https://www.youtube.com/watch?v=dvK-DujvpSY&ab_channel=GuardianNews

Oder wie wäre es hiermit:

https://www.youtube.com/watch?v=oFCr_D8n6io&ab_channel=BIBYTV

Oder den hier:

https://www.youtube.com/watch?v=Kg7Jl-jAdAM&ab_channel=BirdJamboree

Im Dschungel sind die Vögel übrigens meist nochmal um einiges lauter.

Ich ziehe selbst das lauteste und """nervigste""" Vogelgezwitscher dem Geschrei und Getrampel von Kindern/Leuten, dem Lärm von Rasenmähern oder Laubgebläsen, dem Hupen von Autos, dem Zuknallen von Türen, der Kirchenglocke, der Sirene auf dem Nachbarsdach etc. vor. Auch um 4 Uhr Morgens.

Die Amsel hat auch keine "Aggressionsprobleme". Die Amsel würde sich fragen, ob du welche hättest, wenn sie lesen würde, dass du sie als "nervigen Kackvogel" bezeichnest. Die Amsel muss kommunizieren und deutlich machen, dass dies hier ihr Revier ist. Höchstwahrscheinlich hat sie auch noch ein Nest zu beschützen. Dies muss über eine größere Distanz geschehen. Natürlich müssen das dann alle hören. Es ist schon irgendwie traurig, dass einige von uns Menschen unfassbar laut sind, doch sobald ein Vogel oder ein anderes Tier Krach macht, geht das gar nicht und der Vogel o.Ä. ist "nervig". Nein, ist er nicht. Nervig ist beispielsweise Partymusik auf voller Lautstärke am Wochenende, von irgendwelchen Nachbarn, die denken, jeder wolle ihr basslastiges Gedröhne mithören.

Falls die Amsel(n) bei dir so laut ist/sind, würde sich mir die Frage stellen, wie laut die Umgebung ist. Vögel müssen (auch) über eine größere Distanz wichtige Informationen untereinander austauschen. Die haben kein WhatsApp. Aber wenn es dich so sehr stört, kannst du ja sowas entwickeln. Musste nur schauen, wie du denen beibringst, die App zu benutzen. Und vogelfreundlich muss sie natürlich auch sein. Um zurück zu meinem eigentlichen Punkt zu kommen: Desto lauter die Umgebung, desto lauter sind meistens auch die Vögel. Genauso wie wir Menschen. Wenn ich (Person A) und Person B z.B. an einem Gleis stehen, der Zug gerade einfährt und ich Person B etwas Wichtiges mitteilen muss, muss ich auch lauter reden bzw. sogar "brüllen", damit Person B mich hört und meine Worte nicht vom Zug übertönt werden.

Ich denke viel eher, dass du einen leichten Schlaf hast. Wenn ich wirklich müde bin, schlafe ich auch wieder ein, selbst wenn mich die Vögel mal kurz aufwecken, am frühen Morgen. Vielleicht würde es dir helfen, zu verstehen, dass es ein gutes Zeichen ist, wenn man Vögel hört. Vögel sind nämlich dort, wo es sicher ist. Wenn du irgendwann keine Vögel mehr hörst, ist es nicht mehr sicher dort, wo du bist.

Woher ich das weiß:Hobby – Die Federbällchen sind Balsam für Herz und Seele 🐦🦅🦉🐣

fguujjjjff 
Fragesteller
 15.06.2023, 15:53

Es gibt einen feinen Grat zwischen Vogelgesang und Vogellärm. Während sich kaum einer von einem harmonischem Vogelorchester gestört fühlt, spricht Letzteres wohl nur hartgesottene Hobby-Ornithologen an.

Natürlich verstehe ich deinen Punkt, sowohl ich als auch das Tier können nichts für den Status Quo. Wir versuchen uns in diese menschengemachten Dystopie zurechtzufinden und irgendwie zu koexistieren.

Schönreden kann man sich diesen Lärm aber nicht und ich differenziere da nicht zwischen der Ursache: Lärm bleibt Lärm.

PS: Im Falle von Menschenlärm habe ich wenigstens die Möglichkeit, auf Unterlassung zu bitten. Den Vogel kann ich schlecht mal eben anquatschen, da bleibt nur die drastische Keule. Aber man ist ja kein Unmensch.

1

Eine Amsel. Hab hier ein brütendes Paar, was meinst was hier los ist, wenn die eine Katze sehen! Das Nest ist nur 2m von meinem Fenster weg.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

fguujjjjff 
Fragesteller
 15.06.2023, 14:46

Ich bekomm die Krise, wenn das sich hier so durch den Frühling zieht.

0
fguujjjjff 
Fragesteller
 15.06.2023, 17:02
@Aylamanolo

Dir persönlich wünsche ich ein Leben voller Amseln im Kampfmodus vor dem Schlafzimmerfenster.

PS: Straßenlärm gibt es hier nur an der Hauptstraße. Das ist kein entweder oder, sondern ein ''brauch ich beides nicht''.

0

Dann mach` dir Ohrstöpsel rein - nicht dieser Vogel ist das Problem !

Ich finde arrogante "Meinungen" viel nerviger - sei froh, dass es noch Vögel gibt...


fguujjjjff 
Fragesteller
 15.06.2023, 16:02

Doch, indirekt ist dieser Vogel das Problem. Direkt jedoch meine unfähigen Vorfahren, die für den Verlust etlicher Biotope und die Verstädterung der Welt verantwortlich sind.

Das hat mit Arroganz wenig zu tun. Nur weil etwas 'natürlich' ist, muss ich es nicht in den Himmel loben. Glaub so ein paar Brüllaffen neben deinem Fenster fändest du direkt weniger ansprechend lol.

0
Honeysuckle18  15.06.2023, 16:46
@fguujjjjff

Du hast ja keine Ahnung, wie es ist, mit der "Natur" zu leben - das tut mir leid für dich...;)

0
fguujjjjff 
Fragesteller
 15.06.2023, 17:00
@Honeysuckle18

Ja, so wie rund 99% der Bürger von Industriestaaten. Muss dir nicht Leid tun, ich mag mein privilegiertes Vorort-Leben.

0
fguujjjjff 
Fragesteller
 16.06.2023, 13:32
@Honeysuckle18

Wo habe ich geschrieben, dass Vögel unnütz sind? Nur weil sie wichtig für unser Ökosystem sind, darf ich mich doch trotzdem genervt fühlen.

Es ist genau dasselbe mit Moskitos / Stechmücken / Pferdefliegen oder Wespen. Unglaublich wichtig fürs Ökosystem, trotzdem nagen sie im alltäglichen Zusammenleben am Geduldsfaden.

Natur zu lieben heißt nicht, bedingungslos alles toll und super zu finden, was sie uns so vorsetzt.

0