Was ist besser ein DSG Getriebe oder eine Wandlerautomatik?

4 Antworten

Das hängt vor Allem von der Qualiät der Wandlerautomatik ab. Die einfacheren 5-Gang-Wandlerautomatiken sind Mist, schalten träge bzw. wenn sie gar nicht schalten sollen.

Eine 8-Gang ZF Automatik wie sie in vielen BMW verbaut wird ist dagegen besonders in Verbindung mit drehmomentstarken Dieselmotoren Erste Sahne, die weite Gangspreizung erlaubt auf der Autobahn ein sehr niedriges Drehzalniveau und bei Bedarf schaltet sie blitzschnell und ruckfrei mehrere Gänge herunter, keine Spur mehr von Trägheit.

Die Doppelkupplungsgetriebe fallen diesbezüglich deutlich ab, ruckeln spürbar, besonders mit zunehmender Lebensdauer und besonders dann wenn es sich um ein DKG aus dem VW-Konzern handelt.

Der Super-Gau ist wenn mit einem solchen Getriebe schwere Anhänger rangiert werden sollen. Mangels verschleißfrei abeitendem Drehmomentwandler liefert sich das Getriebe Schleif-Ezesse. Ein teurer Spaß, wenn dann irgendwann die Kupplungsbeläge fällig sind.

Ihre Berechtigung haben Doppelkuplungsgetriebe in Supersportwagen wie Ferrari, Lamborghini, McLaren, Nissan GT-R usw. Die Schaltgeschwindigkeit ist in der Tat beeindruckend und die Voraussetzung für extrakurze Launch-Control-Beschleunigngszeiten.

Gemeinsam sind Wandler-Automatikgetrieben und DKG-Getrieben gegenüber Schaltgetrieben nicht nur höhere Kosten bei der Anschaffung, sondern auch bei der Wartung.

Bei Schaltgetrieben reicht ein simpler Getriebeölwechsel alle 100.000 Km, während bei DKG- und Automatikgetrieben eine Getriebespülung vorgenommen werden muß. Bei einem simplen Ölwechsel bleibt zu viel Restöl-Gehalt und vor allem zu viel Feststoff-Abrieb von den Reibbelägen der Wandlerüberbrückung im Getriebe und führt auf Dauer zu Störungen.


Tjrovennett 
Fragesteller
 10.03.2022, 00:22

Es kommt also ganz darauf an für was man diese Getriebe einsetzt mit ihren Vor und Nachteilen

0

Salue

Das DSG, faktisch zwei Getriebe die abwechselnd Gänge fliessend beim einen Getriebe herausnehmen und gleichzeitig Gänge beim anderen Getriebe fliessend einlegen ist die aufwendigste Lösung für eine innovative Kraftübertragung die niemand braucht.

Das Wandlergetriebe arbeitet weicher und flüssiger, ist langlebiger, weniger störungsanfällig und hat den Vortreil der Drehmomentverstärkung im Wandlerbereich.

Das Handschaltgetriebe ist einfacher aufgebaut, bei optimalen Gebrauch kann damit die bessere Effizienz erreicht werden, Gänge können übersprungen werden.

Die stufenlose Automatik ist in Bezug auf die Effizienz allen anderen Arten von Untersetzungen überlegen, für den Fahrer wegen der "stehenbleibenden" Drehzahl der Motors aber ein wenig gewohnheitsbedürftig (Gummibandeffekt).

Wer viel Wert darauf legt, dass es möglichst häufig schaltet und dafür Geld hinlegen will, dürfte mit dem DSG glücklich sein. Ich persönlich ziehe die anderen Getriebearten vor, respektive, ein DSG-Getriebe wäre für mich ein Grund dieses Auto nicht zu kaufen.

Tellensohn

Mir hat mal jemand gesagt, dass jedes Getriebe seine Vor- und Nachteile hat. Welche dies sind, weiß ich nicht mehr. Ich habe ein DSG und bin damit sehr zufrieden.

Wandler ist sehr langsam und frisst leistung. Handschalter ist und bleibt das geilste


MyBluesSteal  10.03.2022, 01:40

Quatsch. Schon mal was von Wandlerüberbrückung gehört?? Gibts seit 30 Jahren

Erklär mir mal wie Du 8 oder 9 Gänge bei einem Handschalter unterbringen willst

0